1941 Mark Brandenburg - Pommern
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ahlbeck, Seebad (Ew: 4647)
- 2 Altdamm
- 3 Alt-Döbern (Ew: 2217)
- 4 Altengrabow, Bez. Magdeburg (Ew: 950)
- 5 Altentreptow, Kr. Demmin (Ew: 5487)
- 6 Altkarbe, Pomm. (Ew: 3000)- heute Stare Kurowo
- 7 Altlandsberg (Ew: 3014)
- 8 Angermünde (Ew: 9510)
- 9 Anklam, Pomm. (Ew: 20454)
- 10 Annahütte, N.-L. (Ew. 3350)
- 11 Arnswalde (Ew: 13988) - heute Choszczno
- 12 Bärwalde, Nm. (Ew: 3442)- heute Mieszkowice
- 13 Bärwalde, Pomm. (Ew. 3172)- heute Barwice
- 14 Bahn, Kr. Greifenhagen (Ew: 2803)- heute Banie
- 15 Barth, Pomm. (Ew: 13683)
- 16 Baruth, Mark (Ew: 2300)
- 17 Basdorf, Kr. Niederbarnim (Ew: 1407)
- 18 Beelitz, Mark (Ew: 5590)
- 19 Beeskow, Mark (Ew: 5907)
- 20 Beetzendorf, Kr. Salzwedel (Ew: 1728) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
- 21 Belgard a. d. Persante (Ew: 14830)- heute Białogard
- 22 Belzig, Mark (Ew: 5664)
- 23 Bergen, Rügen (Ew: 6240)
- 24 Berlinchen, Neum. (Ew: 7621) - heute Barlinek
- 25 Bernau b. Berlin (Ew: 14110)
- 26 Bernstein, Neum. (Ew: 2600)
- 27 Biesenthal (Ew: 4592)
- 28 Binz, Rügen (Ew: 2036)
- 29 Birkenwerder b. Berlin (Ew: 7082) • s. Groß-Berlin
- 30 Bockwitz, Kr. Liebenwerda (Ew: 5573) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland - heute Lauchhammer-Mitte
- 31 Bomst (Ew: 1815) - heute Babimost
- 32 Brandenburg a. d. Havel (Ew: 82 576)
- 33 Bredereiche, Kr. Templin (Ew: 1500)- heute Fürstenberg
- 34 Brieskow b. Finkenheerd (Ew: 3016)
- 35 Bublitz, Pomm. (Ew: 6266) - heute Bobolice
- 36 Buckow, Mark. Höhenland (Ew: 2400)
- 37 Bückgen, N.-L. (Ew: 3355)
- 38 Bütow, Bez. Köslin (Ew: 9871)- heute Bytów
- 39 Burg Stargard, Mecklbg. (Ew: 3300) siehe auch Bezik Hamburg-Norddeutschland
- 40 Calau, N.-L. (Ew: 4450)
- 41 Cammin, Pomm. (Ew: 6051) - heute Kamień Pomorski
- 42 Caputh über Potsdam 2 (Ew: 3680) • s. Groß-Berlin
- 43 Cottbus (Ew: 55682)
- 44 Crossen a. d. Oder (Ew: 8622)- heute Krosno Odrzańskie
- 45 Dahme, Mark (Ew: 5199)
- 46 Dallgow-Döberitz (Ew: 3370) • s. Groß-Berlin
- 47 Demmin, Pomm. (Ew: 16 011)
- 48 Deutsch-Krone (Ew: 13473)- heute Wałcz
- 49 Döberitz siehe Dallgow-Döberitz
- 50 Döbern, N.-L. (Ew: 4100)
- 51 Dramburg (Ew: 8385)- heute Drawsko Pomorskie
- 52 Driesen, Nm. (Ew: 5743)- heute Drezdenko
- 53 Drossen (Ew: 5664)- heute Ośno Lubuskie
- 54 Eberswalde (Ew: 40838)
- 55 Eggersdorf über Straußberg 2 (Ew: 2918)
- 56 Eggesin, Pomm. (Ew: 3142)
- 57 Eichwalde, Kr. Teltow (Ew: 6561) • s. Groß-Berlin
- 58 Elstal über Döberitz (Ew: 1657) • s. Groß-Berlin - heute Wustermark
- 59 Erkner (Ew: 8736) • s. Groß-Berlin
- 60 Falkenberg, Mark (Ew: 2500)
- 61 Falkenburg, Pomm. (Ew: 8426)
- 62 Falkensee mit Finkenkrug, Osthavelland (Ew: 24 860) • s. Groß-Berlin
- 63 Fehrbellin (Ew: 2537)
- 64 Fiddichow a. d. Oder (Ew: 2617)- heute Widuchowa
- 65 Finkenkrug gehört zu Falkensee
- 66 Finkenwalde (Ew: 5600)- heute Zdroje
- 67 Finow, Mark (Ew: 10488) seit 1970 Eberswalde
- 68 Finowfurt (Ew: 6022) - heute Teil von Schorfheide
- 69 Finsterwalde, N-L. (Ew: 10726)
- 70 Flatow, Pommern (Ew: 7553)- heute Złotów
- 71 Forst, Lausitz (Ew: 43 887)
- 72 Frankfurt a. d. Oder (Ew: 83 773)
- 73 Fredersdorf b. Berlin (Ew: 4238) • s. Groß-Berlin
- 74 Freienwalde a. O., Bad (Ew: U 788)
- 75 Freienwalde, Pomm. (Ew: 3447)- heute Chociwel
- 76 Freyenstein, Ostprignitz (Ew: 1595)- seit 2002 Wittstock/Dosse
- 77 Friedeberg, Neum. (Ew: 5847)
- 78 Friedland, Mecklbg. (Ew: 8834)
- 79 Friedrichswalde, Bez. Potsdam (Ew: 1184)
- 80 Friesack, Mark (Ew: 3000)
- 81 Fürstenberg, Mecklbg. (Ew: 5089)
- 82 Fürstenberg a. d. Oder (Ew: 6689)heute Ortsteil von Eisenhüttenstadt
- 83 Fürstenwalde a. d. Spree (Ew: 30986) •
- 84 Gardelegen (Ew: 11 653) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
- 85 Gartz bis Großwusterwitz fehlen
- 85.1 Guben (Ew: 45 796)
- 85.2 Hammerstein, Kr. Schlochau (Ew: 4329) - heute Czarne
- 85.3 Havelberg (Ew: 5744)
- 85.4 Hennigsdorf a.d. Havel (Ew: 16 054) • s. Groß-Berlin
- 85.5 Heringsdorf, Seebad (Ew: 1812)
- 85.6 Herzfelde, Kr. Niederbarnim (Ew: 3690) - heute Rüdersdorf bei Berlin
- 85.7 Hönow über Berlin-Mahlsdorf (Ew: 2761) • s. Groß-Berlin - heute Hoppegarten
- 85.8 Hohen-Neuendorf b. Berlin (Ew: 10036) • s. Groß-Berlin
- 85.9 Hoyerswerda, OL. (Ew: 7431) siehe auch Schlesien
- 85.10 Jarmen, Pomm. (Ew: 3759)
- 85.11 Jastrow, Kr. Deutsch-Krone (Ew: 5713) heute Jastrowie
- 85.12 Jüterbog (Ew: 13956)
- 85.13 Kalkberge, Mark, siehe Rüdersdorf
- 85.14 Kallies, Pomm. (Ew: 4087) - heute Kalisz Pomorsk
- 85.15 Ketschendorf a. d. Spree (Ew: 7153) • - heute Fürstenwalde
- 85.16 Ketzin a. d. Havel (Ew: 3472)
- 85.17 Kirchhain, N.-L.-Doberlug (Ew: 5750)- heute Doberlug-Kirchhain
- 85.18 Kirchmöser a. d. Havel (Ew: 5220) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
- 85.19 Klein-Machnow über Berlin-Zehlendorf (Ew: 12 564) • s. Groß-Berlin
- 85.20 Klötze, Kr. Gardelegen (Ew: 4935) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
- 85.21 Klosterfelde, Kr. Niederbarnim (Ew: 2596)
- 85.22 Königsberg, Nm. (Ew: 6998)
- 85.23 Königs Wusterhausen (Ew: 7048) • s. Groß-Berlin
- 85.24 Körlin a. d. Persante (Ew: 3441)
- 85.25 Köslin, Pomm. (Ew: 31 937)
- 85.26 Kolberg, Ostseebad (Ew: 36 618)
- 85.27 Kostebrau, Mark (Ew: 2059)
- 85.28 Kratzwieck gehört zu Stettin
- 85.29 Kremmen, Kr. Osthavelland (Ew: 3344)
- 85.30 Kreuz, Ostbahn, mit Lukatz (Ew: 4692)
- 85.31 Kriescht, Kr. Oststernberg (Ew: 2652)
- 85.32 Küstrin (Ew: 24224)
- 85.33 Kyritz, Prignitz (Ew: 6124)
- 85.34 Labes (Ew: 7403)
- 85.35 Landsberg a. d. Warthe (Ew: 48078)
- 85.36 Lauenburg, Pomm. (Ew: 19 060)
- 85.37 Lautawerk, Lausitz (Ew: 7815)
- 85.38 Leba, Ostseebad (Ew: 2113)
- 85.39 Leegebruch über Velten/Mark (Ew: 6166)
- 85.40 Lehnin (Ew: 3053)
- 85.41 Lenzen a. d. Elbe (Ew: 2623)
- 85.42 Letschin, Kr. Lebus (Ew: 3036)
- 85.43 Liebenwalde, Finowkanal (Ew: 2955)
- 85.44 Lindow, Mark (Ew: 2248)
- 85.45 Lippehne, Kr. Soldin (Ew: 4400)
- 85.46 Loitz, Kr. Grimmen (Ew: 5441)
- 85.47 Luckau, N.-L. (Ew: 4300)
- 85.48 Luckenwalde (Ew: 28812)
- 85.49 Ludwigsfelde, Kr. Teltow (Ew: 4534)
- 85.50 Lübben, Spreewald (Ew: 10 825)
- 85.51 Lübbenau im Spreewald (Ew: 4275)
- 85.52 Lukatz siehe Kreuz
- 85.53 Lychen U.-M. (Ew: 4630)
- 85.54 Märk.-Friedland (Ew: 2876)
- 85.55 Mahlow, Kr. Teltow (Ew: 1971) • s. Groß-Berlin
- 85.56 Massow, Kr. Naugard (Ew: 3996)
- 85.57 Meseritz
- 85.58 Meyenburg, Prignitz (Ew: 2238)
- 85.59 Mieste, Altmark (Ew: 1821) siehe auch Bezirk Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
- 85.60 Mirow, Mecklbg. (Ew: 3773)
- 85.61 Misdroy, Ostseebad (Ew: 4145)
- 85.62 Mittenwalde, Kr. Teltow (Ew: 3056)
- 85.63 Mühlenbeck b. Berlin (Ew: 2997) • s. Groß-Berlin
- 85.64 Müllrose (Ew: 2722)
- 85.65 Müncheberg, Mark (Ew: 4977)
- 85.66 Nauen (Ew: 12 154)
- 85.67 Naugard, Pomm. (Ew: 8204)
- 85.68 Naumburg, Bober (Ew: 1487)
- 85.69 Neubrandenburg, Mecklbg. (Ew: 22 596)
- 85.70 Neudamm, Nm. (Ew: 7554)
- 85.71 Neuenhagen b. Berlin (Ew: 11 595) • s. Groß-Berlin
- 85.72 Neuenhagen, Nm. (Ew: 1700)
- 85.73 Neuhardenberg über Müncheberg/Mark (Ew: 1386)
- 85.74 Neulewin über Wriezen (Ew: 2500)
- 85.75 Neuruppin (Ew: 23 891)
- 85.76 Neustadt a. d. Dosse (Ew: 1479)
- 85.77 Neustettin (Ew: 20 631)
- 85.78 Neustrelitz mit Altstrelltz (Ew: 24943) •
- 85.79 Neutrebbin, Oderbruch (Ew: 1870)
- 85.80 Neuwarp, Pomm. (Ew: 2450)
- 85.81 Neuwedell, Pomm. (Ew: 2763)
- 85.82 Neuzelle, Kr. Guben (Ew: 2381)
- 85.83 Niemegk, Kr. Zauch-Belzig (Ew: 2958)
- 85.84 Nipperwiese (Ew: 1342)
- 85.85 Oberlindow über Frankfurt/Oder (Ew: 2032)
- 85.86 Oderberg, Mark (Ew: 3559)
- 85.87 Oranienburg (Ew: 31 514)
- 85.88 Pasewalk (Ew: 12824)
- 86 Peitz bis Ruhland fehlt noch
- 86.1 Rummelsburg, Pomm. (Ew: 8000)
- 86.2 Salzwedel (Ew: 19 459) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
- 86.3 Saßnitz, Rügen, Pomm. (Ew: 6365)
- 86.4 Schildow b. Berlin (Ew: 2693) • s. Groß-Berlin
- 86.5 Schivelbein, Pomm. (Ew: 9684)
- 86.6 Schlawe(Ew:9562)
- 86.7 Schlochau, Grenzmark (Ew: 6463)
- 86.8 Schmolde, Ostprignitz (Ew: 900)
- 86.9 Schneidemühl (Ew: 45847)
- 86.10 Schöneiche b. Berlin (Ew: 9610) • s. Groß-Berlin
- 86.11 Schönlanke (Ew: 9429)
- 86.12 Schönwalde, Kr. Niederbarnim (Ew: 1664)
- 86.13 Schwarzheide über Ruhland/Lausitz (Ew: 7500)
- 86.14 Schwedt a. d. Oder (Ew: 9176)
- 86.15 Schwerin a. d. Warthe (Ew: 8271)
- 86.16 Schwiebus (Ew: 10323)
- 86.17 Seelow, Mark (Ew: 3124)
- 86.18 Sellin, Rügen (Ew: 1295)
- 86.19 Senftenberg, N.-L. (Ew: 18 508)
- 86.20 Soldin, Neum. (Ew: 6330) heute Myślibórz in Polen
- 86.21 Sommerfeld, N.-L. (Ew: 10654)
- 86.22 Sonnenburg, Nm. (Ew: 3649)
- 86.23 Sorau, N.-L. (Ew: 25902)
- 86.24 Sperenberg, Kr. Teltow (Ew: 2111)
- 86.25 Spremberg, N.-L. (Ew: 13997)
- 86.26 Stargard, Pomm. (Ew: 39780)
- 86.27 Stendal (Ew: 33 937) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
- 86.28 Stepenitz, Pomm. (Ew: 2800)
- 86.29 Sternberg, Nm. (Ew: 2100) heute Torzym (PL)
- 86.30 Stettin (Ew: 270054) •
- 86.31 Stolp, Pomm. (Ew: 50350)
- 86.32 Stolpmünde (Ew: 4783)
- 86.33 Stolzenhagen-Kratzwieck gehört zu Stettin
- 86.34 Storkow, Mark (Ew: 4480)
- 86.35 Stralsund
- 86.36 Strasburg, U.-M. (Ew: 7085)
- 86.37 Strausberg, Mark (Ew: 11802)
- 86.38 Swinemünde (Ew: 30000)
- 86.39 Sydowsaue gehört zu Stettin
- 86.40 Tangermünde (Ew: 14000) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
- 86.41 Teltow b. Berlin (Ew: 13 300) • s. Groß-Berlin
- 86.42 Tempelburg, Pomm. (Ew: 5375)
- 86.43 Templin (Ew: 8840)
- 86.44 Teupitz, Kr. Teltow (Ew: 3051)
- 86.45 Torgelow, Pomm. (Ew: 7677)
- 86.46 Trebbin, Kr. Teltow (Ew: 4429)
- 86.47 Trebitsch über Altkarbe/Ostbahn (Ew: 1500)
- 86.48 Treptow a. d. Rega (Ew: 11 998)
- 86.49 Treuenbrietzen (Ew: 8929)
- 86.50 Tribsees (Ew: 3545)
- 86.51 Triebel, N.-L (Ew: 2396)
- 86.52 Tutow, Kr. Demmin, Pomm. (Ew: 686)
- 86.53 Ückermünde (Ew: 9600)
- 86.54 Unruhstadt, Kr. Bomst (Ew: 1708)
- 86.55 Velten, Mark (Ew: 11210) • s. Groß-Berlin
- 86.56 Vietz a. d. Ostb. (Ew: 5461)
- 86.57 Wangerin, Kr. Regenwalde (Ew: 3627)
- 86.58 Welzow, N.-L. (Ew: 7470)
- 86.59 Werder a. d. Havel (Ew: 10984) • s. Groß-Berlin
- 86.60 Werneuchen, Kr. Oberbarnim (Ew: 4666)
- 86.61 Wesenberg, Mecklbg. (Ew: 2379)
- 86.62 Wildau, Kr. Teltow (Ew: 5658) • s. Groß-Berlin
- 86.63 Wittenberge, Bez. Potsdam (Ew: 31 559)
- 86.64 Wittstock a. d. Dosse (Ew: 9194)
- 86.65 Woldenberg, Nm. (Ew: 5469)
- 86.66 Wolgast, Pomm. (Ew: 7987)
- 86.67 Wollin, Pomm. (Ew: 4800)
- 86.68 Woltersdorf b. Erkner (Ew: 6073)
- 86.69 Wriezen a. d. Oder (Ew: 7895)
- 86.70 Wünsdorf, Kr. Teltow (Ew: 3197)
- 86.71 Wusterhausen a. d. Dosse (Ew: 2863)
- 86.72 Zehdenick
- 86.73 Zepernick, Kr. Niederbarnim (Ew: 9511) • s. Groß-Berlin
- 86.74 Zernsdorf über Königs Wusterhausen (Ew: 1812) • s. Groß-Berlin
- 86.75 Zeuthen, Mark (Ew: 4137) • s. Groß-Berlin
- 86.76 Ziebingen über Frankfurt/Oder (Ew: 3797)
- 86.77 Zielenzig (Ew: 6895)
- 86.78 Zinnowitz auf Usedom (Ew: 3479)
- 86.79 Zossen (Ew: 6528)
- 86.80 Züllchow, gehört zu Stettin
- 86.81 Züllichau (Ew: 9720)
Ahlbeck, Seebad (Ew: 4647)
Strandkasino-Lichtspiele, Prinzenstraße 10, Gr: 8. 5. 1936, B: 7X4,5 m 200/5—7 Tg I: Heinrich Poske, Lindenstraße 54 und Bodo Bauermeister, Stadthagen, Niedernstraße 41
Altdamm
gehört zu Stettin
Alt-Döbern (Ew: 2217)
Union-Lichtspiele, Marktplatz 3, F: 233, Gr: 6. 12. 1932 132/3 Tg I: Paul Dietrich, Kottbus, Kaiser-Wilhelm-Platz 48, F: 2009
Altengrabow, Bez. Magdeburg (Ew: 950)
siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
Adler-Lichtspiele, Bergstraße 66 a, F: 282 614/3—6 Tg. I: Hans Marx, ebenda Mitspielorte: Königsbrück, Neues Lager Neuenhammer-Queis Strans/Bober
Altentreptow, Kr. Demmin (Ew: 5487)
Lichtspielhaus, Straße der SA 29 a, F: 354, Gr: 1914 250/tgl. I: Heinrich Pauli, ebenda
Altkarbe, Pomm. (Ew: 3000)- heute Stare Kurowo
A. T. L.-Lichtspiele, Driesener Straße. Gr: 3. 10. 1936 182/2—3 Tg I: Gustav Ueckert, Berlin-Buckow-Ost, Baumläuferweg 5
Altlandsberg (Ew: 3014)
Capitol, Berliner Chaussee 2. F: 409, Gr: 1932 328/6 Tg. I: Otto Kloster, Eggersdorf über Strausberg II, Tasdorfer Str. 33/34, F: Fredersdorf 416
Angermünde (Ew: 9510)
Reichshallen-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Str. 17, F; 366, Gr: 7. 11. 1911 369/tgl. I: Friedrich v. Kondratowicz, Berlin-Hafensee, Küstriner Straße 3
U. T. „Berliner Hof", Bahnhofstraße 1, F: 517, Gr: 1910 370/3—4 Tg. I. Paul Klawe, ebenda
Anklam, Pomm. (Ew: 20454)
Capitol, Stettiner Straße 16, F: 423, Gr: 1938, B: 35 qm 550/tgl. I: Karl Ehrhardt, ebenda
Lichtspiele, Stettiner Straße 47, F: 788, Gr: 18. 2. 1914 450/tgl. I: Charlotte Polt, ebenda
Annahütte, N.-L. (Ew. 3350)
Annahütter Lichtspielhaus, Bahnhofstraße 9, Gr: 8. 8. 1921 298/4 Tg. I: Anna Bauer, Sellgaster Straße 4 a, F: Klettwitz 383 Mitspielort: Schippkau
Arnswalde (Ew: 13988) - heute Choszczno
Capitol-Lichtspiele, Schützenstraße 17, F: 440, Gr: 18. 12. 1935, B: 4,5X2,5 m 445/tgl. I: Hilde Rodehau, Mönchstraße 10, F: 440
Film-Eck, Martin-Luther-Straße 7, F: 210, Gr: 1926, B: 21 qm 550/tgl. I: Paul Ebertowski, Steintorstraße 42, F: 210
Bärwalde, Nm. (Ew: 3442)- heute Mieszkowice
Traube-Lichtspiele, Königstraße 1/2, Gr: 1924 211/2—3 Tg. I: Hans Köhler, Königstraße 19
Bärwalde, Pomm. (Ew. 3172)- heute Barwice
Tell-Lichtspiele, Markt 6/7 (Hotel Preußenhof), F: 210, Gr: 1921 300/2—3 Tg. I: Frl. Katharina Mann, ebenda
Bahn, Kr. Greifenhagen (Ew: 2803)- heute Banie
Bahner Lichtspiele, Horst-Wessel-Weg 16, F: 376, Gr: 1924 200/1—2 Tg, I: Georg Schmatz, ebenda Mitspielorte : Bucholz Gr.-Schönfeld Marienthal Mühlenbeck Werben
Barth, Pomm. (Ew: 13683)
Barther Lichtspiele, Hindenburgplatz 2, F: 211, Gr: 25. 12. 1912, B: 9X7 m 589/4—5 Tg. I: Carl Goosmann, ebenda
Kammer-Lichtspiele, Kleinträger 2, F: 497, Gr: Juli 1924 400/tgl. I: Walter Behrens, Straße der SA 34 Mitspielorte Prerow Zingst
Baruth, Mark (Ew: 2300)
Regina-Filmtheater, Hindenburgstraße 32/33, Gr: 1923 213/1—2 Tg. I. Max Ziesecke, Luckenwalde, Breite Straße 8/9, F: 2746
Basdorf, Kr. Niederbarnim (Ew: 1407)
Hubertus-Lichtspiele, Prenzlauer Chaussee, F: Wandlitz 255 Gr: 1941 472/tgl I: Erich Bürger, Berlin W62, Kalckreuthstraße 7
Beelitz, Mark (Ew: 5590)
Lintows Lichtspiele, Berliner Straße 18, F: 328, Gr: 1912 222/2 Te I. Erich Weitze, Schlageterstraße 1, F: 402
Neues Lichtspielhaus, Brückenstraße 194. F: 402 220/tgl I. Erich Weitze, Schlageterstraße I, F: 402
Beeskow, Mark (Ew: 5907)
Kammerlichtspiele, Bahnhofstraße 14, F: 232, Gr: 27. il 1933 265/tgl. I. Bruno Kleinert, ebenda
Beetzendorf, Kr. Salzwedel (Ew: 1728) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
Lichtspiele Beetzendorf, Steinweg 23, F: 107, Gr: 1924 295/1—2 Tg I: Helmut Bein, Kirchstraße 4, F: 107
Belgard a. d. Persante (Ew: 14830)- heute Białogard
Capitol, Hindenburgstraße 3, F: 595, Gr: 1927, H, B: 9X4 m 715/tgl I. Minna Paetzold, Friedrichstraße 8, F: 595
Schauburg, Friedrichstraße 8, F: 595, Gr: 1937 443/tgl. I: Minna Paetzold, ebenda, F: 595
Belzig, Mark (Ew: 5664)
Lichtspiele „Burg Eisenhardt", Adolf-Hitler-Str. 22, F: 300, Gr: 1919 440/tgl. I: Wilhelm Kirsten, ebenda
Lichtspiele „Zur Tanne", Bahnhofstraße 3, F: 336, Gr: 1915 358/tgl. I. Fritz Thiele, ebenda
Bergen, Rügen (Ew: 6240)
Capitol-Lichtspiele, Neue Straße 5, F: 455, Gr: 1925 400/tgl. I: Friedrich Franz, Bahnhofstraße 67, F: 455
Berlinchen, Neum. (Ew: 7621) - heute Barlinek
Neues Lichttspielhaus, Hermann-LÖns-Straße 1, F: 56, Gr: 1928 320/tgl. I. Fritz Heidrich, ebenda
Bernau b. Berlin (Ew: 14110)
Film-Palast, Grünstraße 11, F: 208, Gr: 8. 8. 1920, B: 7X5 m 399/tgl. I: Vincenz Schneider, ebenda
U. T.-Lichtspiele, Horst-Wessel-Straße 23, F: 281, Gr: 1927 B: 18 qm 235/tgl. I: Hermann Modisch, ebenda
Bernstein, Neum. (Ew: 2600)
Mäsche Lichtspiele, Stettiner Hof, Richtstraße 54, F: 306, Gr: 1920, B: 27 qm 200/1—2 Tgl I: Adolf Malaszkiewiecz, ebenda
Biesenthal (Ew: 4592)
Filmtheater Biesenthal, Adolf-Hitler-Straße 39, F: 263, Gr: 25.5.1939 280/5 Tg. I: Hubert Münchehofe, ebenda
Binz, Rügen (Ew: 2036)
Kurlichtspiele, Strandpromenade, Gr: 1920 370/4 Tg. I: Friedrich Franz, Bergen (Rügen), Bahnhofstraße 67, F: 455
Birkenwerder b. Berlin (Ew: 7082) • s. Groß-Berlin
Kammerlichtspiele, Am Bahnhof 1, F: 2215, Gr: 1926 225/tgl I: Gertrud Michaelsen, Wilhelmstraße 9, F: 2215
Bockwitz, Kr. Liebenwerda (Ew: 5573) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland - heute Lauchhammer-Mitte
Capitol-Lichtspiele, Mückenberger Straße 15, F: 503, Gr: 1936, V,S, B: 6X3 m 424/4 Tg I: Martin Kerstan, Ruhland/OL., Markt 14, F: 339
Lichtspielhaus Haberland, Starckestraße 2, F: 367, Gr: 11.11.1921, V,S, B: 16 qm 180/6 Tg I: Richard Haberland, Kleinleipischer Straße 10 Mitspielort : Grünewalde, Kr. Liebenwerda
Bomst (Ew: 1815) - heute Babimost
Lichtspiele, Horst-Wessel-Platz 7, F: 18, Gr: 1926 120/2 Tg. I: Lorenz Konopnicki, ebenda Mitspielort: Neubentschen
Brandenburg a. d. Havel (Ew: 82 576)
Alhambra-Theater, Jakobstraße 32/33, F: 3072, Gr: 1916, H,V,S, B: 9X6 m 624/tgl. I: Willy Lücke, Berlin W35, Potsdamer Straße 205, F: 27 23 23/24, Gf: Willy Wirth
Capitol-Lichtspiele, Gr. Gartenstraße 1 a, F: 3078, Gr: 1927 929/tgl. I: Gustav Kling, Jacobstraße 42, F: 3078
Konzerthaus-Lichtspiele, Steinstraße 19/20, F: 2137, Gr: 1918, H.V.S, B: 52,5 qm 1031/tgl. I: Erbengemeinschaft Karl Winkler, ebenda, Bevollm. u. Geschäftsleiter Walter Winkler, ebenda
Metropol-Theater, Adolf-Hitler-Straße 108, F: 3072, Gr: 1908, H,V,S, B: 8X5 m 694/tgl. I: Willy Lücke, Berlin W35, Potsdamer Straße 205, F: 27 23 23/24 Gf: Willy Wirth
Bredereiche, Kr. Templin (Ew: 1500)- heute Fürstenberg
Tonfilmbühne „Deutsches Haus", Dorfstraße 30, F: 31, Gr: 1925, V,S, B: 9X6 m 150/1—2 I: Gustav Schwindtke, ebenda
Bredereicher Lichtspiele, Dorfstraße 68, F: 30, Gr: 1919, V, S, B: 4X5 m 300/1 Tg I: Willy Herrn, ebenda
Brieskow b. Finkenheerd (Ew: 3016)
Gesellschaftshaus-Lichtspiele, Lindenstraße 7, F: Finkenheerd 239, Gr: 1925 100/4 Tg. I: Willi Lehmann, ebenda Mitspielort: Wiesenau
Bublitz, Pomm. (Ew: 6266) - heute Bobolice
Capitol-Filmtheater, Schulstraße, F: 331, Gr: 1940, V,S. B: 10X6 m 431/5—7 Tg. I: Erich Schröder, Rummelsburg/Pomm., Göringstraße 3, F: 153
Buckow, Mark. Höhenland (Ew: 2400)
Tonlichtspiele „Deutsches Haus", Königstraße 12, F: 26, Gr: 6.12.1933 182/2—3 Tg. I: Franz Schub, Königstraße 49
Bückgen, N.-L. (Ew: 3355)
Troll-Lichtspiele, Dorfstraße 8, F: 280, Gr: 2. 12. 1938 B: 4X2 m 214/2-3 Tg I: Paul Seimert, Großräschen/N.-L., Egerlandstraße 18, F: 280
Bütow, Bez. Köslin (Ew: 9871)- heute Bytów
Germania-Lichtspiele, Lange Straße 85, F: 329, Gr: 1926, V,S 402/tgl I: Max Jankowski, ebenda
Burg Stargard, Mecklbg. (Ew: 3300) siehe auch Bezik Hamburg-Norddeutschland
Lichtspiele „Goldener Stern", Markgrafenstr. 18, Gr: 21. 7. 1920 202/2—4 Tg. I: Karl Ahrens, Markgrafenstraße 22, F: 204 Mitspielort : Feldherg, Mecklbg.
Calau, N.-L. (Ew: 4450)
Kurmark-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Str. 101, F: 444, Gr: 23.12.1938 374/5—6 Tg I: Alfred Schmidt, ebenda
Cammin, Pomm. (Ew: 6051) - heute Kamień Pomorski
Schuchardts Tonlichtspiele, Wiekstraße 48, F: 279, Gr: 1931 326/3—4 Tg I: Reinhard Colberg, ebenda
Herr Colberg war mein Großvater, er ist leider 1945 im Krieg verstorben.
Caputh über Potsdam 2 (Ew: 3680) • s. Groß-Berlin
Resi-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Straße 65, F: 383, Gr: 1927 282-5 Tg-I: Albert Turley, ebenda
Cottbus (Ew: 55682)
Kammer-Lichtspiele, Oberkirchplatz 10, F: 2606, Gr: 1918 660/tgl I: Friedrich Neuhaus, Bahnhofstraße 56 a und Peter Graß, Gf: Bernd Matschinsky
„Palast-Theater", Diepowplatz 2, F: 3968, Gr: 1931 424/tgl I. Eduard Wisnowsky, ebenda
U.-T.-Weltspiegel, Kaiserstr. 78, F: 4033, Gr: 1911, H,V,S, B: 8X2 m 817/tgl. I: U. T. Weltspiegel von Dossow K.-G., Pücklerstraße 56, F: 2616
Crossen a. d. Oder (Ew: 8622)- heute Krosno Odrzańskie
Capitol Markt 12, F: 302, Gr: 1.10.1927 200 tgl. I. Erich Heiter, Sichdichfür 1, F: 302 Schauburg, Steintorstraße 26, F: 543, Gr: 14. 11. 1935 250/tgl. I: Gustav Sjöberg, ebenda Mitspielort : Tiborlager
Daber über Ruhnow (Ew: 2561) Lichtspiele Deutsches Haus, Schloßstraße 32, F; 139 250/1—2 Tg. I. Wwe. Dora Lewke, Burghard und Klaus Lewke, ebenda
Dahme, Mark (Ew: 5199)
Filmtheater, Hauptstraße 25 a, F: 432, Gr: 1929, B: 24 qm 325/5 Tg, I: Wilhelm Richter, ebenda Mitspielorte: Langengrassau Petkus Schlieben Stülpe Werbig
Dallgow-Döberitz (Ew: 3370) • s. Groß-Berlin
Lichtburg, Bahnhofstraße 126, F: Falkensee 2014, Gr: 7. 12. 1935 310/tgl. I: Frau Emma Müller, ebenda
„Unser Heim", Truppenlager 1038/tgl. I: Lichtspieltheater K.-G. Smock & Co., Soldatenheim Gf: Heinz Diekmann Mitspielorte: Dyrotz Elsgrund Fahrland Krampnitz Neu-Kladow
Demmin, Pomm. (Ew: 16 011)
Filmeck, Dietrich-Eckart-Straße 6, F: 688, Gr: 19. 3. 1938, V, S 450/tgl. I: Auguste Manzke u. Gerhard Braun
Kammerlichtspiele, Schuhhagen 2 (Am Markt), F: 235, Gr: 1919, H,V,S, B: 4,75X1 m 320/tgl. I: Alfred Feindt, Luisenstraße 3, F: 235
Passage-Theater, Luisenstraße 3, F: 235, Gr: 1911, H,V, S, B: 5X2 m 300/tgl. J: Alfred Feindt, ebenda
Deutsch-Krone (Ew: 13473)- heute Wałcz
Capitol-Lichtspiele, Schneidemühler Straße 2/4, F; 505, Gr: 1936, B: 8X6 m 597/tgl. I. W. Lange, Woldenberg/Nm., Bahnhofstraße, F: 330 und Georg Wandtke, Dramburg/Pom., Bahnhofstraße 2, F: 375
Palast-Theater, Berliner Straße 4, F: 538, Gr: 1913 240/tgl. I: Magdalene Kroll, ebenda
Döberitz siehe Dallgow-Döberitz
Döbern, N.-L. (Ew: 4100)
Apollo-Lichtspiele, Friedrichshainer Straße 1, Gr: 1921 300/2 Tg I: Willy Hoffmann, Forst/N.-L., Kottbuser Straße 18, F: 1597
Union-Theater, Horst-Wessel-Straße 1, F: 217, Gr: 15. 1. 1932, B: 6X5 m 598/3 Tg. I: Max Poness, Weinbergstraße 9 Mitspiolorte: Rietschen/O.-L. Tschernitz/N.-L.
Dramburg (Ew: 8385)- heute Drawsko Pomorskie
Capitol-Lichtspiele, Bahnhofstraße 2, F: 375, Gr: 1931 400/6 Tg. I: Georg Wandtke, ebenda
Driesen, Nm. (Ew: 5743)- heute Drezdenko
Gesellschaftshaus-Lichtspiele, Richtstraße 8 a, F: 112, Gr: 1911, V,S, B: 5X4 m 322/4 Tg. I: Frau Frieda Juhnke, ebenda
Drossen (Ew: 5664)- heute Ośno Lubuskie
U.-T.-Lichtspiele, Alte Poststr. 17, F: 160, Gr: 1926, B: 9X7 m 289/2—3 Tg I: Hermann Dobberschütz, ebenda
Eberswalde (Ew: 40838)
Passage-Theater, Eisenbahnstraße 83, F: 2210, Gr: 1913, H 430/tgl. I. Arthur Weiß, Kaiser-Friedrich-Straße 40, F: 3080
Union-Theater, Neue Kreuzstraße 12, F: 2211, Gr: 1912, H 418/tgl. I: Arthur Weiß, Kaiser-Friedrich-Straße 40, F: 3080
Eggersdorf über Straußberg 2 (Ew: 2918)
Eggersdorfer Tonlichtspiele, Bahnhofstr. 39, F: Fredersdorf 282 180/3 Tg. I: Alfred Grund, ebenda
Eggesin, Pomm. (Ew: 3142)
Eggesiner Lichtspiele, Stettiner Straße 21, F: 94, Gr: 1919 ..... 332/3 Tg. I: Paul Holz, ebenda
Eichwalde, Kr. Teltow (Ew: 6561) • s. Groß-Berlin
Filmeck, Kaiser-Wilhelm-Str. 15/16, F: Berlin 659549, Gr: 5. 5. 1937 390/tgl. I: Richard Froese, Bahnhofstraße 88, F: Berlin 659549
Elstal über Döberitz (Ew: 1657) • s. Groß-Berlin - heute Wustermark
Olympia-Lichtspiele, Querstraße 1, F: Wustermark 61, Gr: 16. 12.1938, B: 8X4,5 m 597/tgl. I: Käte Heinzel, ebenda
Erkner (Ew: 8736) • s. Groß-Berlin
Union-Theater, Friedrichstraße 76, F; 697, Gr: 1925 320/tgl. I: Otto Kloster, Eggersdorf über Strausberg II, Tasdorfer Str. 33/34, F: Fredersdorf 416
Falkenberg, Mark (Ew: 2500)
Falkenberger Lichtspiele, Eberswalder Straße 32, F: 119, Gr: 1920, B: 50 qm 255/2 Tg. I: Walter Schröder, ebenda
Falkenburg, Pomm. (Ew: 8426)
Apollo-Lichtspiele. Scheubestraße 1, Gr: 1932, V, S, B: 7X4,15 m 300/tgl. I: Artur Kuhn, Wangerin Bez. Stettin, Kurze Straße 15, F: 370
Burg-Lichtspiele, Streekstraße 6, F: 451, Gr: 1930 511/tgl. I. Burg-Lichtspiele Falkenburg Pfeiffer & Co., ebenda
Falkensee mit Finkenkrug, Osthavelland (Ew: 24 860) • s. Groß-Berlin
Ala-Filmbühne, Borsigstraße 2/4, F: 2455, Gr: 1.10.1935, B: 30 qm 341/tgl. I: Hans Welgel, Gut Mittelmühle, Post Mixdorf über Fürstenberg/Oder, F: Grunow-N.-L., Nr. 2
Capitol, Falkensee-Finkenkrug, Hindenburgallee, F: Falkensee 2355, Gr: 31. 5. 1935, H, B: 6X4 m 3357tgl. I: Paul und Wilhelm Krause, ebenda
Filmpalast Falkensee, Adolf-Hitler-Straße 56, Gr: 1920 231/tgl. J: Erich Graffunder, Berlin-Köpenick, Falkendamm 20, F: 6408 50
Fehrbellin (Ew: 2537)
U. T. Lichtspiele, Ruppiner Straße 2 250/1 Tg. I: Fritz Mertens, Beetz-Sommerfeld, Osthavelland, Waldhausstr. 6, F: Kremmen 271 Mitspielorte: Beetz-Sommerfeld Grieben Löwenberg Pausin Tietzow Wansdorf Wustran
Fiddichow a. d. Oder (Ew: 2617)- heute Widuchowa
Schwanenhof-Lichtspiele, Schwedter Straße 13/15, F: 178 Gr: 1920, V, S, B: 30 qm 300/1 Tg. I. Otto Wiegert, ebenda
Finkenkrug gehört zu Falkensee
Finkenwalde (Ew: 5600)- heute Zdroje
„Deli"-Theater, Adolf-Hitler-Straße 23, F: 1321, Gr: 3. 2. 1938, V, S, B: 35 qm 350/tgl. I: Hildegard Hansen, Schulstraße 4, F: 1321
Finow, Mark (Ew: 10488) seit 1970 Eberswalde
Hubertus-Lichtspiele, Bahnhofstraße 2, F: 386, Gr: 1919, B: 40 um 400/6 Tg I: Max Hubert, Bahnhofstraße 32, F: 386
Finowfurt (Ew: 6022) - heute Teil von Schorfheide
Union-Theater, Straße der SA. 21, F: 475, Gr: 1926, V,S, B: 8X3 m 350/2—3 I: Oskar Neumann, ebenda
Finsterwalde, N-L. (Ew: 10726)
Lichtspiele Weltspiegel, Am Wickhof 4. F: 735, Gr: 19. 10. 1912, H 700/tgl. I: Tonke & Co., Friedrichstraße 42, P: 735
Regina-Lichtspiele, Langer Damm 51 a, F: 735, Gr: 15. IQ. 1937, H 400/5—7 Tg. I: Fettback & Co., Sonnewalder Straße 2/4, F: 204, Gf: Adolf Tonke
Flatow, Pommern (Ew: 7553)- heute Złotów
UT.-Lichtspiele. Hindenburgstraße 22, F: 391, Gr: 1920, H 285/4 Tg. I: Herta und Otto Leder, Frankfurt (Oder), Rankestr. 2, F: 2010 Hitspielort: Krojanke
Forst, Lausitz (Ew: 43 887)
Apollo-Theater, Amtsstraße II, F: 726, Gr:. 1909, V,S 567/tgl. I: Ewald Hoffmann, Grolmanstraße I, F: 726
Kammerlichtspiele, Kottbuser Straße 24, F: 150, Gr: 1926 600/tgl. I: Friedrich u. Eva Neuhaus, Cottbus, Bahnhofstr. 56a, F: 2606
Schauburg-Lichtspiele, Pfürtener Straße 12, F; 951, Gr: 1922, V, S 268/tgl. I: Willy Schischke und Walter Drees, Kegeldamm 4, F: 226
Frankfurt a. d. Oder (Ew: 83 773)
Film-Palast, Friedrichstraße 8, F: 4716, 5352, Gr: 1937, V, S, B: 5X2 m 463/tgl. I: Adolf Kandeler, Märkisch-Rietz b. Storkow, Haus Hubertus, F: 230, Gf: Heinz Kandeler
Gloria-Palast, Dresdener Straße 20, F: 4071, Gr: 1928, H, V, S, B: 9,5X5,25 m 764/tgl. I: Ufa-Theater-Betriebs-G. m. b. H., Berlin, Gf: Helmut Engmann
Kamera-Lichtspiele, Schmalzstraße 12, F: 2104, Gr: 1910 250/tgl. I: Flora Seiffert, Sophienstraße 71, F: 2104, und Berta John
Skala-Lichtspiele. Richtstraße 72, F: 2010, Gr: 1931, H,V,S, B: 50 qm 808/tgl. I: Hedwig Thiede, ebenda und Otto Leder, Rankestraße 2, F: 2001
Ufa-Theater, Wilhelmplatz, Fürstenwalder Str. 69, F: 2172, Gr: 1919, H,V,S, B: 9,4X5,9 m 1044/tgl. I: Ufa-Theater-Betriebs-G. m. b. H., Berlin, Gf: Helmut Engmann
Fredersdorf b. Berlin (Ew: 4238) • s. Groß-Berlin
Union-Theater, Bahnstraße, F: 489, Gr: 1937 298/tgl. I: Karl Trill, Zeuthen/Mark, Kaiser-Wilhelm-Straße 22, F: 672 Mitspielort: Petershagen
Freienwalde a. O., Bad (Ew: U 788)
Kur-Lichtspiele. Straße der SA 11, F: 351, Gr: 27. 12. 1927 . 312/tgl. I: Karl u. Otto Thormann, ebenda
Union-Theater, Bahnhofstraße 28, F: 295, Gr: 1913 240/tgl. I: Johannes Gösau, Bahnhofstraße 5, F: 205
Freienwalde, Pomm. (Ew: 3447)- heute Chociwel
Korso-Lichtspiele, Wangeriner Straße 62, Gr: 1910 150/3—4 Tg. I. Emil Böhm, Dramburg, Pom., Nordmarkstraße 10 Mitspielorte: Jakobshagen Nörenberg
Freyenstein, Ostprignitz (Ew: 1595)- seit 2002 Wittstock/Dosse
Lichtspiele Freyenstein, Marktstraße 25, F: 87, Gr: 1910 200/1 Tg. I: Erich Homuth, ebenda
Friedeberg, Neum. (Ew: 5847)
Friedeberger Lichtspiele, Stadthofstraße 2, F: 354, Gr: 9.12.1913 397/3-5 Tg. I: Walter Vogler, ebenda
Friedland, Mecklbg. (Ew: 8834)
Capitol, Vor dem Walltor 1, F: 273, Gr: 1938 420/6 Tg. I. Walter Haase, ebenda
Passage-Theater, Kaiserstraße 35, F: 312, Gr: 1911 269/4—6 Tg. I: Leni Funck & Co., ebenda
Friedrichswalde, Bez. Potsdam (Ew: 1184)
Lichtspiele Gasthaus zur Post 150/2 Tg. I: Ottomar Pomplun, ebenda und Albert Wilcke, Joachimsthal/U.-M. Mitspielort: Joachimsthal/U.-M.
Friesack, Mark (Ew: 3000)
Lichtspiele Gesellschaftshaus, Berliner Straße 29, F: 277, Gr: 1925 400/1—2 Tg I: Karl Krauspe, ebenda
Fürstenberg, Mecklbg. (Ew: 5089)
Tonfilmtheater Deutsches Haus, Unter den Linden 3, F: 234, Gr: 1926, V,S, B: 8X5 m 265/6 Tg. I: Margarete-Maritzen, ebenda
Fürstenberg a. d. Oder (Ew: 6689)heute Ortsteil von Eisenhüttenstadt
Schauburg, Prinz-Carolath-Straße 1, F: 317 Gr: 1. 3. 1939 332/tgl. I: Heinz Wemper, Königstraße 55, F: 317
Union-Theater, Adolf-Hitler-Straße 100, F: 115 u. 380, Gr: 1929, B: 30 qm 452/tgl. I: Hellmuth Kind, Neue Brückenstraße 5, F: 115 u. 380
Fürstenwalde a. d. Spree (Ew: 30986) •
Capitol, Altstädter Platz 1, F: 959, Gr: 1918, H . 887/tgl. I: Wilhelm Prusseit, Müncheberger Straße 45, F: 959
Union-Theater, Berliner Straße 10, F: 591, Gr: 1910 303/tgl. I: Alfred Köhler, ebenda
Gardelegen (Ew: 11 653) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
Spilners Tonlichtspiele, Erich-Jänicke-Straße 6, F: 296, Gr: 1924 400/tgl. J: Georg Spilner, ebenda
Tonfilm-Theater, Franz-Seldte-Straße 1, F: 672, Gr: 1913 483/tgl. I: Käthe Most, ebenda
Gartz bis Großwusterwitz fehlen
Guben (Ew: 45 796)
Central-Theater, Salzmarktstraße 34, F: 2828, Gr: 1931, V, S, B: 7,5X4 m 664/tgl. I: Fritz und Heinrich Otto, ebenda
Kammer-Lichtspiele, Gasstraße 9 F: 2828, Gr: 1909 286/tgl. I: Fritz und Heinrich Otto, Salzmarktstraße 34, F: 2828
Passage-Theater, Herrenstraße 12, F: 2828, Gr: 1910 385/tgl. I: Fritz und Heinrich Otto, Salzmarktstraße 34, F: 2828
U. T.-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Straße 53, F: 2828, Gr: 1910 357/tgl. I. Fritz und Heinrich Otto, Salzmarktstraße 34, F: 2828
Hammerstein, Kr. Schlochau (Ew: 4329) - heute Czarne
Tonfilm-Theater, Arno Mantheystraße 7, Gr: 1930 168/3—5 Tg I: Anna Hahn, ebenda
Havelberg (Ew: 5744)
Concordia-Lichtspiele, Camp 5, F: 270, Gr: 1914, B: 9X9 m 250/2 Tg. I: Fritz Rogge, ebenda
Schmokenberg-Lichtspiele, Schmokenberg, F:235, Gr: 1913, B: 6X5 m 289/2—4 Tg. I: Karl Osterwold. ebenda
Hennigsdorf a.d. Havel (Ew: 16 054) • s. Groß-Berlin
Film-Palast, Berliner Straße 57, F: 270, Gr: 20. 12. 1920, V, S, B: 6X4 m I: Fritz Joschek, Berlin-Tegel, Bahnhofstraße 2, F: 3072 37 450/tgl.
Heringsdorf, Seebad (Ew: 1812)
Kurlichtspiele, Wilhelmstraße 12, Ecke Brunnenstraße, F: 209, Gr: 1937, V,S, B: 5X1,5 m 240/5—7 Tg I: Heinrich Schulze, Wilhelmstraße 23/24, F: 209
Herzfelde, Kr. Niederbarnim (Ew: 3690) - heute Rüdersdorf bei Berlin
Herzfelder Lichtspiele, Hauptstraße 58, F: 211, Gr: 1920, B: 7X2 m 384/4 Tg. I: Fritz Teschner, Schöneiche b. Berlin, Adolf-Hitier-Straße 76, F: Berlin 64 69 77
Hönow über Berlin-Mahlsdorf (Ew: 2761) • s. Groß-Berlin - heute Hoppegarten
Lichtspiele, Mahlsdorfer Straße 2, F: Neuenhagen 2041, Gr: 1937 I: Willy Bar, ebenda 196/3—4 Tg
Hohen-Neuendorf b. Berlin (Ew: 10036) • s. Groß-Berlin
Lichtspiele, Florastraße 18, F: Birkenwerder 2013, Gr: 1928, B: 6X6 m I. Hans-Heinz Rahn u. Walter Rahn, Horst-Wessel-Straße 58, F: Birkenwerder 2708 246/tgl.
Hoyerswerda, OL. (Ew: 7431) siehe auch Schlesien
Weltspiegel-Lichtspiele, Elsterstraße 14/15, F: 308, Gr: 4. 6. 1912, V,S, B: 3X5 m 350/tgl. I. Alfred Müller, ebenda Mjtspielorte; Groll-Särchen Grube Brigitta Hosena Lausitz Lohsa/Bez, Liegnitz Wittichenau
Jarmen, Pomm. (Ew: 3759)
Capitol, Bahnhofstraße 6, F: 389, Gr: 1927 284/5 Tg. I: Adolf Walldorf, Demminer Straße 7, F: 389 Mitspielort: Gutzkow
Jastrow, Kr. Deutsch-Krone (Ew: 5713) heute Jastrowie
Tivoli-Lichtspiele, Königsberger Straße 77, F: 174, Gr: Okt. 1917, V, S 187/tgl. I: Ernst Plath, ebenda
Jüterbog (Ew: 13956)
Schauburg, Schillerstr. Ecke Bleichhaag, F: 777, Gr: 1936. B: 30 qm 510/tgl. I: Max Geseke, Luckenwalde, Breite Straße 8/9, F: 2746, Gf: Dr. Heinz-Werner Mahrt
Standort-Lichtspiele, Kaiser-Friedrich-Straße. Kameradschaftsheim, F: 753, Gr: 19. 5. 1939 220/tgl. I: Walther Raake, Munster-Lager, Gartenstraße 368, F: 327
Truppen-Lichtspiele, Jüterbog (Altes Lager), Truppenübungsplatz, Gr: 1941 1050/tgl. I: Walther Raake, Munster-Lager, Gartenstraße 368, F: 327
Union-Theater, Pferdestraße 56, F: 777, Gr: 1917 350/tgl. I: Max Zieseke, Luckenwalde, Breite Straße 8/9, F: 2746, Gf: Dr. Heinz-Werner Mahrt
Kalkberge, Mark, siehe Rüdersdorf
Kallies, Pomm. (Ew: 4087) - heute Kalisz Pomorsk
Schloßwall-Lichtspiele, Kurze Straße 1, F: 129, Gr: 19. 8. 1918, V,S, B: 8X4,5 m 236/2—3 Tg. I: Oeorg Wicht, ebenda
Ketschendorf a. d. Spree (Ew: 7153) • - heute Fürstenwalde
Alhambra-Theater, Chausseestraße 133, F: Fürstenwalde 349, Gr: 1925, V,S. B: 6X8 m 546/tgl. I: Helmut Schneider, Bad Saarow/Mark, Uferstr. 12, F: 204 Mitspielorte: Ration b. Fürstenwalde/Spree Saaraw, Mark
Ketzin a. d. Havel (Ew: 3472)
Ketziner Lichtspiele, Baustraße 10, F: 446, Gr: 1919 104/2—3 Tg, I: Wwe. Emma Panknin, ebenda
Kirchhain, N.-L.-Doberlug (Ew: 5750)- heute Doberlug-Kirchhain
Kammerlichtspiele, Doberluger Str. 12, F: 347, Gr: 1918, B: 6X2,5 m 411/5 Tg. I: Ewald Dehnz, ebenda Mitspielorte: Crinitz, Doberlug, Golßen, Sonnewalde
Kirchmöser a. d. Havel (Ew: 5220) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
Tonfilmtheater. Hindenburgstraße 51, F: Großwusterwitz 273, Gr: 31. 1. 1936 158 4 Tg. I: Rudolf Richter, Uferstraße 4 a, F: Großwusterwitz 273
Klein-Machnow über Berlin-Zehlendorf (Ew: 12 564) • s. Groß-Berlin
Kammerspiele, Spandauer Weg 18, F: Berlin 8431 68, Gr: 1936, H, B: 8X5 m 499/tgl. I. Karl Bornemann, ebenda
Klötze, Kr. Gardelegen (Ew: 4935) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
Lichtspielhaus, Bahnhofstraße 11, F: 504, Gr: 1907 I: Wwe. Anna Baucke, Bahnhofstraße 83, F: 504
Klosterfelde, Kr. Niederbarnim (Ew: 2596)
Lichtspiele, Gasthaus zum Lindengarten, Hauptstraße 22, Gr: 1935 200/1 Tg. I: Hans-H. Barth, Ruhlsdorf über Bernau b. Berlin, Dorfstraße 5, F: Zerpenschleuse 25 M i t s p i e 1 o r t e : Marienwerder, Ruhlsdorf
Königsberg, Nm. (Ew: 6998)
Deutsche Lichtspiele (Deli), Bahnhofstraße 34, F: 255, Gr: 31. 3. 1938 356/tgl. I: Friedrich Lange, Kaiserstraße 14, F: 255
Königs Wusterhausen (Ew: 7048) • s. Groß-Berlin
Capitol-Lichtspiele, Bahnhofstraße 16, F: 2015, Gr: 1920, V,S, B: 3X4 m 450. tgl. I. Therese Schulz, ebenda
Körlin a. d. Persante (Ew: 3441)
Union-Theater, Kösliner Straße 5, F: Belgard 595, H 216.2 Tg. I. Wwe. Minna Paetzold, Belgard a. Pers., Friedrichstr. 8, F: 595
Köslin, Pomm. (Ew: 31 937)
Filmpalast, Neue Torstraße 25, F: 2147, Gr: 1919, H, B: 10X4 m . 557/tgl. I: Kinobetriebe Steinkrug & Co., Berlin - Wannsee, Dreilindenstraße 24/26, F: 805314, Gf: Walter Ronkel
Kammer-Spiele, Am runden Teich 8/10, F: 2185, Gr: 1913 680/tgl I: Frau Marie Modde, ebenda und Max Finzelberg, Breite Straße 11, F: 656, Gf: Richard Friedrich
Kolberg, Ostseebad (Ew: 36 618)
„Deli", Deutsches Lichtspieltheater, Wernerstr. 3, F: 2090, Gr: 1927, H,V,S, B: 7X3 m 661/tgl. I. Kinobetriebe Steinkrug & Co., Berlin-Wannsee, Dreilindenstraße 24/26, F: 8053 14, Gf: Reinhard Holzapfel
Kammerspiele, Luisenstraße 24, F: 2090, Gr: 1911, H 630/tgl. I. Kinobetriebe Steinkrug & Co., Berlin-Wannsee, Dreilindenstraße 24/26, F: 8053 14, Gf: Reinhard Holzapfel
Union-Theater, Treptower Straße 3, Gr: 1925 224/tgl I. Waldemar v. Dossow, Schwedt/Oder, Lindenallee 15, F: 582, Gf: Johann Gatzenberger
Kostebrau, Mark (Ew: 2059)
Lichtbildbühne, Adams Gasthof, Hauptstraße 15, F: Klettwitz 408 Gr: 1919, V,S, B: 6X4 m 300/2—3 Tg. I. Frieda Jacobowsky, ebenda
Kratzwieck gehört zu Stettin
Kremmen, Kr. Osthavelland (Ew: 3344)
Mark. U. T.-Lichtspiele, Grabenstraße, F: 271, Gr: 1. 4. 1920 250/1 Tg. I: Fritz Mertens, Beetz-Sommerfeld/Osthavelland, Waldhausstraße 6,
Kreuz, Ostbahn, mit Lukatz (Ew: 4692)
Capitol-Lichtspiele, Deutsches Haus, Wilhelmstr. 23, F: 73, Gr: 1932 200/2 Tg. I: Gustav Schmaloske, ebenda
Zentral-Lichtspiele, Zentral-Hotel, Wilhelmstraße 5/7, F: 14, Gr: 1925 200/2 Tg. I: Hans Jokisch, ebenda
Kriescht, Kr. Oststernberg (Ew: 2652)
Thalia-Lichtspiele, Bruchstraße 9, F: 148, Gr: 1921 150/2 Tg. I: Otto John, ebenda
Küstrin (Ew: 24224)
Apollo-Theater, Schützenstraße 6/9, F: 3330, Gr: 1922, H,V,S, B: 7X4 m 500/tgl. I: Kinobetriebe Steinkrug & Co., Berlin-Wannsee, Dreilindenstraße 24/26, F: 8053 14, Gf: Fritz Venzke
Küstriner Lichtspiele, Adolf-Hitler-Straße 37, F: 3321, Gr: 1913 304/tgl. I: Walter Palm, ebenda
„Urania", Forststraße, F: 923, Gr: 1932, V, S, B: 9X6 m 400/tgl. I: Peter Salm, Schlageterstraße 18, F: 923
Kyritz, Prignitz (Ew: 6124)
Apollo-Lichtspieie, Friedrichstraße 25, F: 316, Gr: 1912 375/tgl. I. Albert Dedow, ebenda
Labes (Ew: 7403)
Capitol-Lichtspiele, Hindenburgstraße 18, F: 298 380/3—4 Tg. I: Marie Kohls, ebenda
Zentral-Lichtspieie, Regastraße, F: 311, Gr: 1932 300/4-6 Tg. I. Friedrich Metzdorff, Schivelbeiner Straße 14. F: 311
Landsberg a. d. Warthe (Ew: 48078)
Germania-Lichtspiele, Küstriner Straße 31, F: 3477, Gr: 1933, H 283/tgl I: Erich Christ, Friedeberger Straße 27/28, F: 2997
Kammer-Lichtspiele, Paradeplatz, F: 2997, Gr: 1911, H 400/tgl I: Erich Christ, Friedeberger Straße 27/28, F: 2997
Kyffhäuser-Lichtspiele, Hindenburgstraße 1/2, F: 2985, Gr: 1924, H, V, S, B: 31,54 qm 627/tgl. I: Karl Timm, ebenda
Lauenburg, Pomm. (Ew: 19 060)
Capitol-Filmtheater, Schützenstr. 4, F: 462, Gr: 1.4.1933, B: 9X6,5 m 407/tgl. I: Frau Gertrude Neitzke, ebenda, Gf: P. W. Woestenberg
Schaumburg (edit: wohl eher Schauburg), Danziger Straße 11/12, F: 694, Gr: 1928, V, S, B: 6X3 m 583/tgl I: Frau Gertrud Behrendt Elbing, Horst-Wessel-Straße 44, F: 2901
Lautawerk, Lausitz (Ew: 7815)
Lichtspiele Süd, Tornoerweg 1, Gr: 1. 10. 1938 200/2—3 Tg I: Otto Hoff mann, Bernsdorf/O.-L., Adolf-Hitler-Straße 38, F: 281
Regina-Lichtspiele, Straße der SA 2, F: 346, Gr: 12. 3. 1938 386/tgl. I: Richard Meißner, ebenda
Leba, Ostseebad (Ew: 2113)
Capitol-Filmtheater, Hindenburgstraße 69, F: 112, Gr: 14. 5. 1938 157/2 Tg. I: Gertrude Neitzke, Lauenburg/Pomm., Schützenstraße 4, F: 462
Leegebruch über Velten/Mark (Ew: 6166)
Lichtspiele, F: Oranienburg 2693, Gr: 1937, V, S, B: 22,60 qm 305/3 Tg. I: Alfred Griese, Oranienburg, Bernauer Straße 11, F: 2693
Lehnin (Ew: 3053)
Central-Lichtspiele, Hauptstraße 37, F: 248, Gr: 1919 350/2 Tg. I: Gustav Muthwill, ebenda
Lenzen a. d. Elbe (Ew: 2623)
Metropol-Theater Seetorstraße 34, F: 116, Gr: 26. 4. 1914 240/2 Tg. I: Fritz Klappenbach, ebenda
Letschin, Kr. Lebus (Ew: 3036)
Lichtspiele, Hotel zur Post, Am Markt 21, F: 315, Gr: 1932 200/1 Tg. I: Hans Großkopf, Golzow/Oderbruch, Haus 98, F: 143 Mitspielorte: Golzow, Zechin
Liebenwalde, Finowkanal (Ew: 2955)
U. T; Lichtspiele, Breite Straße 28, F: 287 186/1 Tg. I. Kurt Lindner, Angerstraße 16, F: 287 Mitspielorte: Zehlendorf, Kr. Oberbarnim, Zerpenschleuße
Lindow, Mark (Ew: 2248)
Tonkino Lindow, Breite Straße. 72, Gr: 15. 4. 1930 150/3 Tg. I: Otto Schulze, ebenda
Lippehne, Kr. Soldin (Ew: 4400)
Apollo-Lichtspiele, Promenade 1, F: 254, Gr: 1921, V, S, B: 8X8 m 280/2—3 Tg I: Curt Mehlis, ebenda
Loitz, Kr. Grimmen (Ew: 5441)
Elysium-Lichtspiele, Steintorvorstadt 16 a, F: 207, Gr: 1915, B: 30 qm 300/2_3 Tg I: Wwe. Anna Kurtz, ebenda
Lichtspiele „Zur Windmühle", Lange Reihe 38 a, F: 359, Gr: 1924 202/2_3 Tg I: Paul Berndt, Jarmen/Pommern, Demminer Straße 7, F: 389
Luckau, N.-L. (Ew: 4300)
Capitol, Südpromenade 23, F: 273, Gr: 1925 358/tgl. I: Alwin Richter, ebenda
Luckenwalde (Ew: 28812)
Alhambra, Markt 16, F: 2746, Gr: 1. 4. 1934, H,V,S, B: 30 qm . 330/tgl. I: Max Zieseke, Breite Straße 8/9, F: 2746, Gf: Dr. Heinz-Werner Mahrt
Gloria-Lichtspiele, Bahnhofstraße 12, F: 2223, Gr: 1928 294/tgl. I: August Krüger, ebenda
Weltspiegel, Breite Straße 8/9, F: 2746, Gr: 1917, H,V,S, B: 35 qm 647/tgl. I: Max Zieseke, ebenda, Gf: Dr. Heinz-Werner Mahrt
Ludwigsfelde, Kr. Teltow (Ew: 4534)
„Die Kamera", Potsdamer Straße 11, F: 152, Gr: 8. 12. 1939 B: 7X2 m 403/6 Tg. I: Ludwig Behrends, ebenda
Lübben, Spreewald (Ew: 10 825)
Liuba-Lichtspiele, Poststraße 11, F: 241, Gr: 1919, B: 76 qm . 576/3—6 Tg. I: Otto Fritze, ebenda
Lübbenau im Spreewald (Ew: 4275)
Lichtspiele Deutsches Haus, Marktplatz, F: 224, Gr: 1906 360/2—3 Tg. I. Paul Dietrich, Cottbus, Kaiser-Wilhelm-Platz 48, F: 2009 Mitspielorte: Lieberose, Vetschau
Lukatz siehe Kreuz
Lychen U.-M. (Ew: 4630)
Neues Lichtspieltheater, Am Markt 40, F: 25, V, S 204/tgl. I: Karl Leder, ebenda
Märk.-Friedland (Ew: 2876)
Schützenhaus-Lichtspiele, Straße der SA., F: 263, Gr: 1926 200/2 Tg. I: Erich Tomaszewski, Neue Straße 11, F: 263 Mitspielorte: Schloppe, Tütz, Virchow
Mahlow, Kr. Teltow (Ew: 1971) • s. Groß-Berlin
Gloria-Filimtheater, Steegerstraße 10, F: 724, Gr: 5. 8. 1928, V, S 325/tgl. I: Willy Schönke, Berlin-Lichtenrade, Elisabethstr. 3, F: 7098 60
Massow, Kr. Naugard (Ew: 3996)
Lichtspiele „Deutsches Haus", Heerstraße 8, F: 325, Gr: 1920 . 300/2 Tg. I: Gustav Walter, ebenda
Meseritz
Deli, Schweriner Straße 2, Gr: 16.12.1938, B: 7x6 m 448/tgl., I: Rudolf Sjöberg, ebenda
Schauburg-Lichtspiele, Markt 20, F: 546, Gr: 1911, B: 6X5 m 284/tgl. I: Rudolf Sjöberg, Schweriner Straße 2, F: 546 Mitspielorte: Betsche, Brätz, Prittisch, Regenwurmlager, Tirschtiegel
Meyenburg, Prignitz (Ew: 2238)
Germania-Lichtspiele, Hotel Germania, Wilhelmplatz 3, F: 232, Gr: 1920, B: 30 qm 300/3-4 Tg. I: Erich Eichhorst, Wilhelmplatz 2, F: 232
Mieste, Altmark (Ew: 1821) siehe auch Bezirk Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
Tonfilm-Theater, Wilhelmstraße, F: 209, Gr: 1927, V, S, B: 29 qm 270/1—2 tgl I: Ewald Sasse, Riesebergstraße 1, F: 209 und Albert Mewes
Mirow, Mecklbg. (Ew: 3773)
Mirower Lichtspiele, Jahnstraße 1, Gr: 1927 230/4 Tg. I. Maria Bracklow, Querstraße 1
Misdroy, Ostseebad (Ew: 4145)
Kurlichtspiele, Neue Lindenstraße 2, F: 284, Gr: 1919 240/3—7 Tg I: Dir. Emil Grundmann, ebenda
Mittenwalde, Kr. Teltow (Ew: 3056)
Union-Theater, Gasth. Lindenhof, Yorckstraße 51, F: 282, Gr: 1919, 250/2 Tg. I: Carl Steen, Yorckstraße 42, F: 282
Mühlenbeck b. Berlin (Ew: 2997) • s. Groß-Berlin
Lichtspiele Mühlenbeck, Hauptstraße 13, F: 359, Gr: Sept. 1920 250/4 Tg. I: Georg Neckert, ebenda
Müllrose (Ew: 2722)
Müllroser Lichtspiele, Marktplatz 1, F: 226 Gr- 1922 V S B: 7,2X3,6 m 200/3—5 Tgl I: Frieda Gritzka, ebenda
Müncheberg, Mark (Ew: 4977)
Kammerlichtspiele, Poststraße 13, Gr: 1921, V,S. 400/4—5 Tg. I: Wendelin Merkel, Poststraße 19, F: 319
Nauen (Ew: 12 154)
Lichtspiel-Palast, Hamburger Straße 6, F: 685, Gr: 1926 245/tgl. I: Theodor Neuwöhner, ebenda
Nauener Lichtspiele, Marktstraße 24, Gr: 1914 192/tgl. I: Ernst Schurade, Berlin-Pankow, Parkstraße 2, F: 48 17 25
Naugard, Pomm. (Ew: 8204)
Kammer-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Straße 15, Eing. Große Seestr. 1, Gr: 1919 355/4—7 Tg. I: Karl Köhler, Gollnow, Pomm., Bahnhofstraße 6, F: 520
Naumburg, Bober (Ew: 1487)
Lichtspiele Naumburg-Christianstadt, Rose 146, F: 196, Gr: 28. 10 1937, B: 2X4 m 199/tgl. I: Emil Dembski, Naumburg/Bober, Haus Brisnitzgrund, F: 196 Mitspielorte: Bobersberg, Pforten
Neubrandenburg, Mecklbg. (Ew: 22 596)
Film-Palast, Neustrelitzer Straße 1, F: 517, Gr: 1928, H,V,S, B: 13X3,6 m 582/tgl. I: Vereinigte Lichtspiele Alfred Feindt, Demmin i. Pomm., Luisenstraße 3, F: 235
Thalia-Theater, Pontanusstraße 1, F: 417, Gr: 1908, H 171/tgl. I: Vereinigte Lichtspiele Alfred Feindt, Demmin i. Pomm., Luisenstraße 3, F: 235
Neudamm, Nm. (Ew: 7554)
Neudammer Lichtspiele, Soldiner Straße 22, F: 454, Gr: 1912 182/tgl. I: Martha Halm, Friedrichstraße 14, F: 454
Odeon-Lichtspiele, Bahnhofstr. 13, F: 316, Gr: 1. 1. 1932, V, S . 263/4—7 Tg. I: Alfred Krause, Bln.-Charlottenburg 5, Nehringstr. 7, F: 34.0179
Neuenhagen b. Berlin (Ew: 11 595) • s. Groß-Berlin
Edda-Lichtspieltheater, Königsallee 100, F: 2048, Gr: 25. 12. 1936, H, B: 8,5X4,6 m 406/tgl. I: Elsa Krieger, Königsallee 72 und Erna Ehlert, Dottistraße 48
Neuenhagen, Nm. (Ew: 1700)
Insel-Lichtspiele, Oderberger Straße 10, F: Oderberg 10, Gr: 1919, B: 6X4 m 180/2—3 Tg. I: Bernard Dymala, ebenda
Neuhardenberg über Müncheberg/Mark (Ew: 1386)
Lichtspiele, Dorfstraße IL F: 18 180/1 Tg. I. Friedrich Sohn und Friedrich Woitakäwitz, Göritz a. O., Kietzer Straße 104 Mitspielorte: Göritz/Oder, Gusow/Ostbahn
Neulewin über Wriezen (Ew: 2500)
Union-Lichtspiele, Gasthof zum Deutschen Haus, Dorfstr. 15, F: 195, Gr: 1936, V,S, B: 30 qm 250/1—2 Tg. I. Berthold Prietz, ebenda
Neuruppin (Ew: 23 891)
Kammer-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Platz 3, F: 2111, Gr: 1913 377/tgl. I: Reinhold Otto, ebenda
Markische Lichtspiele, Friedrich-Wilhelm-Straße 50/51, F: 2233, Gr: 1918 H 446/tgl. I: Kino-Betriebe Steinkrug & Co., Berlin-Warmsee, Dreilindenstraße 24/26, F: 8053 14, Gf: Huldreich Richter, Neuruppin
Neustadt a. d. Dosse (Ew: 1479)
Linden-Lichtspiele, Prinz-von-Homburg-Straße 10, F: 231, Gr: 1918 V,S, B: 11X9 m 250/1 Tg. I: Max Pache, Wusterhausen/Dosse, Seestraße 21, F: 271
Neustettin (Ew: 20 631)
Kammer-Lichtspiele, Mackensenstraße 28, F: 266, Gr: 1923 277/tgl. I: Ernst Bauer und Alois Olesch, ebenda
Union-Theater, Bismarckstraße 15, F: 217, Gr: 1910, H, B: 6X4 m 359/tgl. I: Paul Grützmacher, ebenda Mitspielorte: Groß-Born, Arbeiterheim, Groß-Born, Kommandantur-Lichtspiele
Neustrelitz mit Altstrelltz (Ew: 24943) •
Kammer-Lichtspiele, Markt 8, F: 543, Gr: 1922 225/4—6 Tg. I: Richard Jürss, Schlageterstraße 8
Residenz-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Straße 44, F: 504, Gr: 1911 214/tgl I: Elsbeth Denkinger, Elisabethstraße 4 a, F: 504
UT.-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Straße 3 a, F: 629, Gr: 1924, H, B: 70 qm 690/tgl. I: Hans Nandelstaedt, ebenda
Neutrebbin, Oderbruch (Ew: 1870)
Union-Lichtspiele, Gasthof zum Alten Fritz, Friedrichplatz 14 F 34 Gr: 1927, V,S, B: 7X4 m 200/2 Tg Erich Knaak, ebenda
Neuwarp, Pomm. (Ew: 2450)
Neuwarper Lichtspiele, Nordstraße 3, Gr: 5. 6. 1937 249/2 Ts I: Max Schmidt, Stettin 7, Politzer Straße 47, F: 27548 Mitspielort: Altwarp
Neuwedell, Pomm. (Ew: 2763)
Filmeck, Hinterstraße 15, F: 294, Gr: 1920, B: 10X7 m 198/2 Tg. I: Charlotte Maybau er, ebenda
Neuzelle, Kr. Guben (Ew: 2381)
Lichtbildbühne, Bahnhofstraße 6, F: 24, Gr: 1932 100/1 Tg. I: Hellmuth Kind, Fürstenberg/Oder, Neue Brückenstraße 5, F: 115 und 380
Niemegk, Kr. Zauch-Belzig (Ew: 2958)
Bellevue-Lichtspiele, Bahnhofstr. 5, F: 316, Gr: 1925, V, S, B: 9X8 m 250/3—4 Tg. I: Martha Schiering, ebenda
Lichtspiele Deutsches Haus, Großstr. 19, F: 357, Gr: 1929, B: 8X8 m 300/2—3 Tg I: Arnold Stoye, Großstraße 51, F: 359
Nipperwiese (Ew: 1342)
Schützenhaus-Lichtspiele, Dorfstraße 118, F: Fiddichow 195, Gr: 1928 150/1—2 Tg I: Max Wilke, ebenda
Oberlindow über Frankfurt/Oder (Ew: 2032)
Lichtspiele, Wiesenauerstraße 4, F: Posthilfsstelle Finkenheerd 234 Gr: 1930, V,S, B: 5X6 m 254/2—3 Tg I. Robert Zimmermann, ebenda Mitspielort: Ziltendorf
Oderberg, Mark (Ew: 3559)
U. T.-Lichtspiele, Angermünder Straße 7, F: 97, Gr: 1928 151/tgl I: Anni Welzbacher, ebenda, Gf: Willy Weiß
Oranienburg (Ew: 31 514)
Filmpalast, Berliner Straße 53, F: 2368, Gr: 1910, H,V,S, 657/tgl I: Hans Römer, ebenda
Kammerlichtspiele, Adolf-Hitler-Damm 19, F: 3010, Gr: 1912 B: 6X5 m 196/tgl I: Hans Banse, Markgrafenstraße 1, F: 3010
Union-Theater, Bernauer Straße 11, F: 2693, Gr: 1910, V,S 169/tgl. I: Alfred Griese, ebenda
Pasewalk (Ew: 12824)
Biograph. Marktstraße 39, F: 639, Gr: 1905, V.S, B: 6X4 m 400/tgl. I: Paul Splittgerber, Bahnhofstraße 6, F: 639
Mielows Lichtspielhaus, Ringstraße 11, F: 529, Gr: 1920, V.S 300/tgl. I: Hellmuth Schilling, ebenda
Peitz bis Ruhland fehlt noch
Rummelsburg, Pomm. (Ew: 8000)
Capitol-Filmtheater, Göringstraße 3, F: 153, Gr: 1922, H, B: 9X3 m 438/tgl. I. Erich Schröder, ebenda Mitspielorte: Baldenburg, Großtychow, Hammermühle, Stolzenberg
Salzwedel (Ew: 19 459) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
Metropol-Lichtspiele, Neuperver Straße 24, F: 448, Gr: 1. 4. 1935 245/tgl. I: Hilde Leib, ebenda
Schauburg-Lichtspiele, Paradeplatz 11, F: 119, Gr: 1920, B: 8X6 m 576/tgl. I. Rudolf Kasper, ebenda
Saßnitz, Rügen, Pomm. (Ew: 6365)
Rio-Lichtspiele, Seestraße, F: 412, Gr: 16. 10. 1936 348/tgl. I: Herbert Schnell, Merkelstraße, F: 412
Schildow b. Berlin (Ew: 2693) • s. Groß-Berlin
Kurmark-Lichtspiele, Breite Straße 3, Gr: Juni 1938, B: 6X4 m 354/tgl. I: Werner Hinz und Willy Hackh, Berlin-Tempelhof, Germaniastraße 101 a, F: 75 4453
Schivelbein, Pomm. (Ew: 9684)
Film-Palast, Friedrichstraße, F: 352, Gr: 1913, B: 6,5X6X5 m 400/tgl. I: Franz Steinke, Markt 4, F: 352
Kaiserhof-Lichtspiele, Bahnhofstraße 50, F: 520, Gr: 1929 319/4 Tg. I: Richard Plötz, ebenda
Schlawe(Ew:9562)
Kammer-Lichtspiele, Stolper Vorstadt, F: 324, Gr: 1926, H, V, S . 300/tgl. I: Kinobetriebe Steinkrug & Co., Berlin-Wannsee, Dreilindenstraße 24/26, F: 805314
Schlochau, Grenzmark (Ew: 6463)
Tonfilm-Theater, Adolf-Hitler-Straße 20, F: 255, Gr: 1932 200/5—7 Tg. I: Erich Schröder, Rummelsburg/Pomm., Göringstraße 3, F: 153
Schmolde, Ostprignitz (Ew: 900)
Lichtspieltheater, Dorfstraße 21, F: Meyenburg 314, Gr: 1. 10. 1935 150/2X mtl. 2 Tg. I: Hermann u. Erhard Wolter, ebenda
Schneidemühl (Ew: 45847)
Capitol, Friedrichstraße 29, F: 2207, Gr: 1928, B: 10X6 m 599/tgl. I. Arthur Ludwig, Berlin-Dahlem, Gelfertstraße 32, F: 761580
Gloria-Palast, Bromberger Straße 15, F: 2245, Gr: 1928, H,V,S, B: 73,75 qm 704/tgl. I. GIoria-Palast-Filmtheater G. m. b. H., ebenda, Gf: Ruth Noeske und Walter Meyer
Kammerspiele, Bismarckstraße 64, F: 2207, Gr: 1910, B: 8X5 m 575/tgl. I: Arthur Ludwig, Berlin-Dahlem, Gelfertstraße 32, F: 76 15 80
Schöneiche b. Berlin (Ew: 9610) • s. Groß-Berlin
Kurmark-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Straße 76, F: Berlin 64 69 77, Gr: 17. II. 1938, B: 8X2 m 476/tgl. I: Fritz Teschner u. Hermann Korth, ebenda
Schönlanke (Ew: 9429)
Kammer-Lichtspiele, Bromberger Str. 1, Gr: 1913, V,S, B: 7,5X2,5 m 258/4—7 Tg. I: Otto Kroll, Deutsch-Krone, Berliner Straße 4, F: 538
Schönwalde, Kr. Niederbarnim (Ew: 1664)
Schauburg, Dorfstraße 10/11, F: Mühlenbeck 213, Gr: 1940, B: 14 qm 300/2 Tg. I: Ernst Münchehofe, ebenda
Schwarzheide über Ruhland/Lausitz (Ew: 7500)
Prinz-Lichtspiele, Ruhländer Straße 102, F: Ruhland 478, Gr; 1.5. 1940, V,S, B: 11X3 m 481/tgl. I. Hans Prinz, ebenda
Schwedt a. d. Oder (Ew: 9176)
Gloria-Lichtspiele, Schützenstraße 15, F: 257, Gr: 1910, B: 5X8 m 396/tgl. I: Paul Rosenkranz, Prinz-Heinrich-Straße 31, F: 257
Lichtspielhaus, Berliner Straße 12, F: 541, Gr: 1911 282/tgl. I: Rosa Hoffmann, Monplaisirstraße 3, F: 541
Schwerin a. d. Warthe (Ew: 8271)
Warthe-Filmtheater, Adolf-Hitler-Straße 51, F: 478, Gr: 1912 . 500/6—7 Tg. I: Karl Lange, ebenda
Schwiebus (Ew: 10323)
Schauburg, Bahnhofstraße 3, F: 643, Gr: 1921 307/tgl. I: Otto Sjöberg, Brätzerstraße 38, F: 642
Union-Theater, Frankfurter Straße 43, F: 335, Gr: 1903 258/tgl I: Rudi Bräutigam, Meseritzer Straße 9, F: 650
Seelow, Mark (Ew: 3124)
Ton-Lichtspiele, Küstriner Straße 125, Gr: 1939 277/1—2 Tg. I: Hans vorwerg, Berlin N58, Stubbenkammerstraße 9, F: 44 4649
Sellin, Rügen (Ew: 1295)
Central-Lichtspiele, Hauptstraße, F: 226, Gr: 1932 100/2—7 Tg. I: Fritz Kempe, Fürst-Franz-Allee 10, F: 226
Senftenberg, N.-L. (Ew: 18 508)
Capitol-Lichtspiele, Am Neumarkt 1, F: 731, Gr: 1927, V, S, B: 60 qm 390/tgl f. Walter Backhausen, Markt 14, F: 731 1
Passage-Theater, Kaiser-Friedrich-Straße 3, F: 225, Gr: 1912, H 505/tgl I: Wilhelm Petsch, ebenda
Soldin, Neum. (Ew: 6330) heute Myślibórz in Polen
Preußenhof-Lichtspiele, Marktplatz 12, F: 442 Gr: 1930 323/tgl I: Ilse Henning, ebenda
Sommerfeld, N.-L. (Ew: 10654)
Deutsches Theater, Schützenplatz 1, Gr: Okt. 1933 388/tgl I: Arthur Harmel, Murrmannstraße 1, F: 308 Kammer-Lichtspiele, Bahnhofstraße 16, F: 259 u 380 Gr: 1919 V, S, I: Else Fenske, ebenda
Sonnenburg, Nm. (Ew: 3649)
Kaiserhof-Lichtspiele, Großer Kietz 29, F: 160, Gr: 1925, V,S, B: 45 qm 280/1—3 Tg. I: Kurt Walter, Grünberg/Schles., Niederstraße 43
Sorau, N.-L. (Ew: 25902)
Central-Lichtspiele, Markt 12, F: 2153, Gr: 1930, H350/tgl I: Erdmann Friedrich Mothes, Straße der SA. 30, F: 2153
Lichtspielhaus, Straße der SA. 30, F: 2153, Gr: 1909, H, V, S 614/tgl. I: Erdmann Friedrich Mothes, ebenda
West-Lichtspieie, Priebuser Straße 35, F: 2650, Gr: 1930 402/tgl. I: Martha Kiesewalter, ebenda
Sperenberg, Kr. Teltow (Ew: 2111)
U. T.-Lichtspiele, Schützenstraße 7, F: 21, Gr: 15. 9. 1938 256/3 Tg. I: Dr. H.-W. Mahrt, Luckenwalde, Breite Straße 8/9, F: 2746 Mitspielort: Schießplatz Kummersdorf
Spremberg, N.-L. (Ew: 13997)
Deutsches Theater, Film u. Bühne, Gerberstraße 6, Gr: 1933, V, S, B: 130 qm 480/tgl. I: Paul Dietrich, Cottbus, Kaiser-Wilhelm-Platz 48, F: 2009
Kammerlichtspiele, Friedrichstraße 40, F: 779, Gr: 1912, B: 7X4 m 462/tgl. I: Martha Heinz, Georgenstraße 8, F: 779
Stargard, Pomm. (Ew: 39780)
Capitol-Lichtspiele, Bahnhofstraße 11, F: 2971, Gr: 1938 828/tgl. I: Hagemeister & Co., Berlin-Zehlendorf 1, Erlenweg 2, F: 853095
Germania-Lichtspiele, Poststr. 9, F: 2976, Gr: 1. 9. 1912, B: 6X1,5 m 489/tgl. I: Georg Wunderlich, Markt II, F: 2976
Kammer-Lichtspiele, Markt 11, F: 2971, Gr: 1920 400/tgl. I: Hagemeister & Co., Berlin-Zehlendorf 1, Erlenweg 2, F: 853095
Stendal (Ew: 33 937) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
Capitol, Adolf-Hitler-Straße 16, F: 1, Gr: 1930, H 698/tgl. I. Willy Lücke, Berlin W35, Potsdamer Straße 205, F: 27 23 23/24, Gf: Adolf Kühn, Stendal, Schadewachten 41
Schauburg, Schadewachten 41, F: 1, Gr: 1908, H, B: 9,4X7 m 863/tgl. I: Willy Lücke, Berlin W35, Potsdamer Straße 205, F: 27 23 23/24 Gf: Adolf Kühn, Stendal, Schadewachten 41
Stepenitz, Pomm. (Ew: 2800)
Lichtspiele Deutsches Haus, Strandstraße 91/92, F: 225, Gr: 1924, V,S, B: 3,5X3,5 m 250/2-3 Tg. I. Fritz Grotewendt, Lindenstraße 146 Mitspielorte: Kantreck, Pribbernow, Wusterwitz
Sternberg, Nm. (Ew: 2100) heute Torzym (PL)
Reichsgarten-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Platz 9, F: 39, Gr: 1921 200/2 Tg. I: Hermann Köckert, ebenda
Stettin (Ew: 270054) •
Alhambra, Nemitzer Straße 28, F: 24 581, Gr: 1922, B: 3,8X2,9 m 383/tgl. I: Paul Grasse, Splittstraße 3 a, F: 36159
Bredower Schauburg, Stettin-Bredow, Bredower Straße 6, F: 29768, Gr: 1929, B: 20 qm 472/tgl. I: Willi Hehmke, Stettin-Bredow, Prinzeßstraße 4, F: 29 768
Capitol-Lichtspiele, Gr. Wollweberstraße 17, F: 33 887, Gr: 1927 400/tgl. I. Hedwig Pietsch, Bismarckstr. 10 und Erwin Pitzke, Barnimstr. 5
Delitheater, Stettin-Stolzenhagen, Göringstraße 28, Gr: 1913 200/6 Tg. I: Willy Stegemeyer, Stettin-Züllchow, Adolf-Hitler-Str. 3, F: 22 846
Filmeck, Stettin-Sydowsaue, Lindenstraße 105, Gr: 1932, B: 4X5 m 290/tgl. I: Willy Kohlschmidt, Stettin-Sydowsaue, Verbindungsweg 2
Gala-Lichtspiele, Stettin-Züllchow, Adolf-Hitler-Straße 5, F: 22 846, Gr: 1913, V,S, B: 4X2,8 m 480/tgl. I: Willy Stegemeyer, Stettin-Züllchow, Adolf-Hitler-Straße 3
Gloria-Palast 10 (Stettin-Braunsfeld), Storbeckstraße 37, F: 30564, Gr: 1934 387/tgl. I: Heinrich Heinz, 10, Lothringer Straße 15,1, F: 30564
Goethe-Lichtspiele, Stettin-Grabow, Gustav-Adolf-Straße 15, F: 24 590, Gr: 25. 4. 1932 426/tgl. I: Günther Kowalski, Stettin-Grabow, Gustav-Adolf-Straße 56
Grabower Lichtspiele, Stettin-Grabow, Lange Straße 11, F: 28 184, Gr: 1912 435/tgl. I: Frau Grete Marquardt, ebenda
Grünhofer Lichtspiele, 7, Heinrichstraße 16, F: 23 760 und 31959, Gr: 1. 4.1913, V,S, B: 6X3 m 576/tgl. I: Frau Berta Lüdtke, 7, Warsower Straße 60, F: 31 959
Hansa-Lichtspiele, Königstraße 4/5, F: 36 159, Gr: 1929 196/tgl. I: Paul Grasse, Splittstraße 3 a, F: 36159
Kamera, Breite Straße 17, Gr: 1908 105/tgl. I. Albert Garmatter, Philippstraße 241
Kammer-Lichtspiele, Stettin-Altdamm, Stargarder Straße 13 F- 240 Gr: 1919, B: 8X1,5 m 320/tgl. I: Fritz Arndt, ebenda
Kammer - Lichtspiele, Stettin - Podejuch, Kaiser - Friedrich - Platz 3 F: 1150, Gr: 15. 3. 1931, B: 22 qm 446/tgl. I: Gerhard und Anna Manzke, ebenda
Licht-Bild-Bühne, Stettin-Pölitz, Baustraße 5, F: 395, Gr: Dez 1919 291/tgl I: Wilhelm Hoffmann, Stettin-Pölitz, Baustraße 4. F: 385
Sanssouci-Lichtspiele, 7, Pölitzer Straße 47, F: 27 548, Gr: 1910 201/rgl. I: Max Schmitt, ebenda
Scala-Lichtspiele, Falkenwalder Straße 39, F: 31165, Gr: 1927 593/tgl. I: Marta Fiebelkorn, 1, Friedrich-Karl-Straße 12a, F: 31165
Scala-Lichtspiele, Stettin-Altdamm, Lortzingweg 12, F: 1219 Gr: 1929 250/tgl. I: Hermann Wilke, ebenda, F: 825
Sedina-Lichtspiele, Pölitzer Straße 102, F: 21130, Gr: 1912 l46/tgl. I: Rudolf Schütz, Königsberger Straße 11, F: 21130
Stettiner Urania, Behr-Negendank-Straße 5, F: 36131. Gr: 1914 B: 100 qm 921/tgl. I: Dir. Karl Schnalle, ebenda
Titania-Lichtspiele, Hohenzollernstraße 5, F: 29317, Gr: 1928 500/tgl I: Maria Blauert, Mackensenstraße 101, Gf: Walter Holz
Tivoli-Lichtspiele, Oberwiek 53, F: 24 580, Gr: 1931, V, S, B: 6X4 m 461/tgl. I: Fritz Alleschefsky, ebenda
Ufa-Palast, Paradeplatz 60, F: 26 668, Gr: 29. 11. 1929, H.V.S, B: 13X6 m 1512/tgl. I: „Ufa"-Theater-Betriebs-G. m. b. H., Berlin, Gf: Harry Jähnicke
Ufa-Theater Filmeck, Pölitzer Str. 23, Gr: 1927, H, V, S, B: 4,5X3,5 m 612/tgl. I: „Ufa"-Theater-Betriebs-G. m. b. H., Berlin, Gf: Harry Jähnicke
Union-Theater, Rosengarten 40/41, F: 27204, Gr: 1907 187/tgl. I: Frieda Witte, Preußische Straße 21, F: 27 204, Gf: Erwin Hübner
Welt-Lichtspiele, Falkenwalder Straße 2, F: 33 887, Gr: 1906 170/tgl. I: Frau Hedwig Pietsch, Bismarckstraße 10, F: 33 887
Zentral-Lichtspiele, Stettin-Podejuch, Kaiser-Friedrich-Platz 7, F: 603, Gr: 1920, B: 4X4 qm 300/tgl. I: Richard Bonneß, ebenda
Stolp, Pomm. (Ew: 50350)
Kammerspiele, Magazinstraße 5, F: 2783, Gr: 1910, H, B: 9,2X1,6 m 690/tgl. I: Kinobetriebe Steinkrug & Co., Berlin-Wannsee, Dreilindenstraße 24/26, F: 8053 14, Gf: Max Schroeder
Zentral-Lichtspiele, Mittelstraße 16, F: 2783, Gr: 1920, H 333/tgl. I: Kinobetriebe Steinkrug & Co., Berlin - Wannsee, Dreilindenstraße 24/26, F: 8053 14, Gf: Max Schroeder
Stolpmünde (Ew: 4783)
Filmtheater, Stolper Straße, Gr: 1940 420/4 Tg. I: Max Panten, Rügenwalde, Adolf-Hitler-Straße 56, F: 365 Mitspielort: Gemeinschaftslager Stolpmünde
Stolzenhagen-Kratzwieck gehört zu Stettin
Storkow, Mark (Ew: 4480)
Capitol-Lichtspiele, Wilhelmstraße 27, F: 64, Gr: 1931, B: 50 qm 333/6 Tg. I: Fritz Dux, ebenda
Stralsund
Kammerspiele, Mühlenstraße 20, F: 2406, Gr: 1921, H, B: 6X4 m 330/tgl. I: Arthur Ludwig, Berlin-Dahlem, Gelfertstraße 32, F: 7615 80, Gf: August Vollmann
Scala-Lichtspiele, Frankendamm 7, F: 1388, Gr: 1929 718/tgl. I: Johannes Hoppe, Lübeck, Jürgen-Wullenweber-Straße 6, F: 24507, Gf: Friedrich Bumann
Union-Theater, Frankenstraße 7, F: 2406, Gr: 1910, H 514/tgl. I: Arthur Ludwig, Berlin-Dahlem, Gelfertstraße 32, F: 761580, Gf: August Vollmann
Strasburg, U.-M. (Ew: 7085)
Strasburger Lichtspiele, Markt 2, Gr: 1925 330/3—4 Tg. I: Hermann Schulz, Mühlenstraße 24,1 Mitspielort: Woldegk
Strausberg, Mark (Ew: 11802)
Roxy-Lichtspiele, Große Straße 55, F: 667, Gr: 1912 320/tgl. I: Walter Seifert, Wilhelmstraße 98, F: (506)
Union-Theater, Markt 13, F: 381, Gr: 1920, B: 6X4 m 419/tgl. I: Karl-Heinz v. Risselmann, Schönwalde über Velten/Mark, Wansdorfer Weg, F: Palkensee 2190, Gf: Lisa Hoffmann, Strausberg 11
Swinemünde (Ew: 30000)
Capitol, Färberstraße 59/61, F: 2539, Gr: 1917, H, B: 6X5 m 378/tgl. I: Friedrich-Karl Wilken, Arndtstraße 14, F: 2539
Scala-Lichtspiele, Skagerrakplatz 12, F: 2407, Gr: 1928, H, B: 6X2,5 m 438/tgl. I: Arthur Ludwig, Berlin-Dahlem, Gelfertstraße 32, F: 761580
Urania-Lichtspiele, Maaßnerstraße 4, F: 2407, Gr: 1930, H, B: 6X2 m 388/tgl. I: Arthur Ludwig, Berlin-Dahlem, Gelfertstraße 32, F: 761580
Sydowsaue gehört zu Stettin
Tangermünde (Ew: 14000) siehe auch Bezirk Leipzig-Mitteldeutschland
Rathaus-Lichtspiele, Kirchstraße 14, F: 466, Gr: 1927 476/tgl. I: Joseph Schlüter, Genthin, Bahnhofstraße 9, F: 302
U. T.-Lichtspiele, Moltkestraße 20/21, F: 275, Gr: 1924, B: 8X11 m 556/tgl. I: Otto Giese, ebenda
Teltow b. Berlin (Ew: 13 300) • s. Groß-Berlin
Diana-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Straße 53, F: Berlin 851620, Gr: 1939, B: 6X3 m 511/tgl. I: Friedrich Molgedey, ebenda und Peter Jung, Berlin-Tempelhof, Luise-Henriette-Straße 1/2 Mitspielort: Stahnsdorf, Schlieffen-Kaserne
Neues Lichtspielhaus, Berliner Straße 16, F: Berlin 85 11 48, Gr: 1923 272/tgl. I: Günther Nifschke, Mahlower Straße 116
Tempelburg, Pomm. (Ew: 5375)
Defi-Filmtheater, Deutsch-Kroner Straße 78, F: 300, Gr: 1920 133/5 Tg. I: Herbert Meyer, ebenda
Templin (Ew: 8840)
Schauburg, Mühlenstraße 24, F: 500, Gr: 1928 312/tgl. I. Theodor Rettig, ebenda
Teupitz, Kr. Teltow (Ew: 3051)
Stern-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Platz 66, F: 80, Gr: 1919 200/1 Tg I. Karl Steen, Mittenwalde/Mark, Yorckstraße 42, F: 282 Mitspielort: Halbe, Märkisch-Buchholz
Torgelow, Pomm. (Ew: 7677)
Filmpalast, Breite Straße 10, F; 296 und 332, Gr: 1921 410/tgl. I: Georg Neetzke, Breite Straße 18, F: 296 Mitspielorte: Brüssow, Ferdinandshof, Jatznick
Lichtburg, Breite Straße 23, F: 340, Gr: 2. 12. 1932 290/tgl. I: Walter Krohn, ebenda
Trebbin, Kr. Teltow (Ew: 4429)
U. T.-Lichtspieie, Berliner Straße 44, Gr: 1921 200/2 Tg. I: Kurt Lindner, Liebenwalde, Angerstraße 16, F: 287
Trebitsch über Altkarbe/Ostbahn (Ew: 1500)
Trebitscher Lichtspiele, Gasthof Deutsches Haus, Dorfstraße 7, F: Driesen 176, Gr: 1920, V, S, B: 7X5 m geschlossen I: Walter Joch, ebenda
Treptow a. d. Rega (Ew: 11 998)
Deli-Theater, Markt 6, F: 212, Gr: 1928 366/tgl. I: Hermann Detert, Markt 11, F: 212 Mitspielort: Nest Uber Köslin
Metropol-Theater, Heiligegeiststraße 4/6, F: 526, Gr: 1911 270/5—7 Tg I: Richard Ramthun, ebenda Mitspielort: Seefliegerhorst Kamp
Treuenbrietzen (Ew: 8929)
Kammerspiele, Dietrich-Eckard-Straße 42, F: 485, Gr: 13. 4. 1939 476/tgl. I: Hans Fischer, Ringstraße 11, F: 484
Metropol-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Straße 28, F: 415, Gr: 1. 10. 1931 200/tgl. I: Herbert und Charlotte Gerlach, ebenda
Tribsees (Ew: 3545)
Lichtspiele Pommerscher Hof, Lange Heerstraße 4, Gr: 1931, V, S, B: 6,5X4,35 m 264/5 Tg. I: Friedrich Lützow, ebenda
Triebel, N.-L (Ew: 2396)
Triebeler Lichtspiele, Teuplitzer Straße 2, F: Teuplitz 184, Gr: 1910 250/1 Tg. I: Franz Kühn, ebenda
Tutow, Kr. Demmin, Pomm. (Ew: 686)
Filmtheater, Flugplatz, Gr: 1934, B: 4X3,5 m 325/tgl. I: Emma Bohlmann, Ueckermünde, Straße der SA. 4,'F: 356, Gf: Werner Zastrow, Demmin/Pomm., Goetzestraße 21 I
Ückermünde (Ew: 9600)
Hohenzollern-Lichtspiele, Hindenburgstraße 108, F: 479, Gr: 1911 400/tgl. I: Irene Schröter, ebenda
Volksbühne, Straße der SA 4, F: 356, Gr: 1928, V, S, B: 12X4,6 m 4. 494/tgl. I: Wwe. Emma Bohlmann
Unruhstadt, Kr. Bomst (Ew: 1708)
Eichlers Lichtspiele, Braustraße 8/9, F: 132, Gr: 1. 10. 1925, V,S, B: 6X6 m 400/1—2 Tg. I. Gustav Eichler, ebenda
Velten, Mark (Ew: 11210) • s. Groß-Berlin
Filmpalast, Breite Straße 9, F: 318, Gr: 15. 11. 1938, V, S, B: 6X5 m 390/tgl. I: Walter Putlitz, Hennigsdorf/Osthavelland, Feldstraße 10, F: 438
Kosmos-Filmbühne, Breite Straße 79, F: 651, Gr: 1928 306/tgl. I: Dr. Paul Heidrich, Berlin-Lichtenberg, Parkaue 32, F: 553338, Gf: Frau Alma Heidrich, Velten/Mark, Mittelstraße 43
Vietz a. d. Ostb. (Ew: 5461)
Kammer-Lichtspiele, Markt 8, F: 269, Gr: 1913, H 397/5 Tg. I: Richard Tismer, ebenda Mitspielort: Dübringshof
Wangerin, Kr. Regenwalde (Ew: 3627)
Lichtspiele „Stettiner Hof", Kurze Straße 15, F: 370, Gr: 1920 250/tgl. I: Artur Kuhn, ebenda
Welzow, N.-L. (Ew: 7470)
Lichtspiele Neuwelzow, Spremberger Str. 65, F: 215, Gr: 1914, B: 4X10 m 350/3—4 Tg. I: Hermann Gutsche, Spremberger Straße 30, F: 307 Mitspielort: Haidemühl, Neupetersheim
„Scala", Kottbusser Straße, F: 367, Gr: 9. 2. 1939, B: 28 qm, H 383/tgl I: Hans Wiesenberg & Co., Cottbus, Sandower Straße 1, F: 4886 Mitspielorte: Drebkau, N.-L., Petershain, N.-L.
Werder a. d. Havel (Ew: 10984) • s. Groß-Berlin
Fontane-Filmtheater, Hermann-Göring-Straße 182, F: 271, Gr: 1940, V, S,. B: 7 qm 596/tgl I. Martin und Emma Holzapfel, Hermann-Göring-Straße 44, F: 271
Linden-Palast, Unter den Linden 18, Gr: 1926 300/3-5 Tg. I: Frieda Pohl, ebenda
Werneuchen, Kr. Oberbarnim (Ew: 4666)
Ala-Filmbühne, Berliner Straße 11, F: 175, Gr: 28. 8. 1938 B: 10x4 m 298/tgl. I: Frau Elise Kloß, Berlin 0 112, Weichselstraße 26a, F: 58 3912
Wesenberg, Mecklbg. (Ew: 2379)
Lichtspiele, Adolf-Hitler-Straße 270, F: 84, Gr: 15. 11. 1936, V, S 193/tgl. I: Walter Rathke, ebenda l93/tgl.
Wildau, Kr. Teltow (Ew: 5658) • s. Groß-Berlin
Hubertus-Lichtspiele, Birkenallee 12/16, F: Königs Wusterhausen 2776 I: Maria Bowe, ebenda 418/tgl.
Wittenberge, Bez. Potsdam (Ew: 31 559)
Capitol-Lichtspiele, Steinstraße 16, F: 598, Gr: 1928 463/tgl. I: Gustav Franz, Adolf-Hitler-Straße 92, F: 598
Kammer-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Str. 66, F: 314, Gr: 1911, B: 48 qm I: Emil Köller, ebenda 599/tgl.
Wittstock a. d. Dosse (Ew: 9194)
Astoria-Lichtspiele, St.-Marien-Str. 6, F: 318, Gr: 1926, V, S, B: 90 qm 486/tgl. I: Reinhold Otto, Neuruppin, Adolf-Hitler-Platz 3, F: 2111
Kammer-Lichtspiele, Poststraße 19, F: 416, Gr: 1932, V, S . 204/tgl. I: Günther Fleiß, ebenda
Woldenberg, Nm. (Ew: 5469)
Capitol-Lichtspiele, Bahnhofstraße 16, F: 330, Gr: 1927 383/5 Tg. I: Willy Lange, ebenda
Wolgast, Pomm. (Ew: 7987)
Capitol-Lichtspiele, Chausseestraße 24, F: 395, Gr: 1928 276/tgl. I: Ernst Dietrich, Homayerstraße 2, F: 395 Mitspielort: Peenemünde
Deutsches Lichtspielhaus, Chausseestraße 1, F: 498, Gr: 1912 . 178/tgl. I: August Mesing, ebenda
Wollin, Pomm. (Ew: 4800)
Palast-Lichtspiele, Wachstraße 9, F: 413, Gr: 1919 333/3 Tg. I: Fritz Knuth, ebenda
Woltersdorf b. Erkner (Ew: 6073)
Woltersdorfer Lichtspiele im Gasthof „Zum Dampfboot", Kalkseestraße 34/35, F: 986, Gr: 1937 325/2 Tg. I. Karl Thormann, Bad Freienwalde/Oder, Königstraße 11, F: 351
Wriezen a. d. Oder (Ew: 7895)
Capitol, Oderstraße 12, F: 348, Gr: 1929, V, S, B: 5X1,5 m 427/3 Tg. I: Ernst Kubisch jun., Müncheberg, Adolf-Hitler-Straße 76, F: 260
Schützenhaus-Lichtspiele, Schützenstraße 14, F: 425, Gr: 1911 B: 15X7 m 434/4 Tg. I: Gebrüder Arnold, ebenda
Wünsdorf, Kr. Teltow (Ew: 3197)
Burgtheater, Bahnhofstraße 49, F: 222, Gr: 20. 1. 1937, B: 7X3 m 430/tgl I: Hans und Lucia Heller, Zossen, Koenneckestraße 12, F: 461
Wusterhausen a. d. Dosse (Ew: 2863)
Linden-Lichtspiele, Adolf-Hitler-Platz 13, F: 323, Gr: 1918, V,S, B: 6X5 m 292/3 Tg. I: Max Pache, Seestraße 21, F; 271 Mitspielorte: Blumenthal, Breddin, Dreetz, Friedrichsdorf, Glöwen, Köritz, Rhinow, Schönermark
Zehdenick
Alhambra-Lichtspieltheater, Dammhaststraße 45, F: 268, Gr: 1925 438/tgl. I: Gustav Blankenburg, ebenda Mitspielorte: Gerswalde/U.-M., Grüneberg/Nordbahn
Zepernick, Kr. Niederbarnim (Ew: 9511) • s. Groß-Berlin
Capitol-Filmtheater, Hermann-Göring-Str. 20, F: Berlin 5687 54, Gr: 8 4. 1939 303/tgl. I: Dürk und Ella Kuipers, Bernauer Straße 59, F: Berlin 5687 54
Lichtspiele Blaue Grotte, Zepernick-Röhtgental, Adolf-Hitler-Str. 31, F: Berlin 568202, Gr: 23. 8. 1938 190/5 Tg. I: Walter Paetzholz, Berlin-Lichtenberg, Viktoriaplatz 1, F: 552405
Zernsdorf über Königs Wusterhausen (Ew: 1812) • s. Groß-Berlin
Tonlichtspiele, Gasthaus zur Eiche, Aue 11, F: Königs Wusterhausen 2187, Gr: 11. 11. 1931206/2-3 Tg. I: Herbert Schulze, ebenda
Zeuthen, Mark (Ew: 4137) • s. Groß-Berlin
Union-Theater, Bahnstraße 1, F: 672, Gr: 1925 413/tgl. I: Karl Trill, Kaiser-Wilhelm-Straße 22, F: 672
Ziebingen über Frankfurt/Oder (Ew: 3797)
Ziebinger Lichtspiele, Gasthof zum Löwen, Frankfurter Straße 68, F: 117, Gr: 18. 8. 1932, B: 3X4 m 237/5 Tg. I: Alfred Hoffmann, Horst-Wessel-Straße 10, F: 199 Mitspielort: Rampitz über Fürstenberg/Oder
Zielenzig (Ew: 6895)
Zieten-Lichtspiele, Zietenplatz F:338, Gr: 1937 398/tgl. I: Ferdinand Kupke, ebenda Mitspielorte: Groß-Kirschbaum, Lagow, Wandern Arbeiterlager, Wandern Militärlager, Woxfelde
Zinnowitz auf Usedom (Ew: 3479)
Regina-Lichtspiele, Alte Strandstraße 2, F: 326, Gr: 8. 7. 1938 284/tgl. I: Gerhard Foth, ebenda Mitspielorte: Bievenow Arbeitslager, Garz-Flughafen, Heidebrink, Karlshagen, Usedom
Zossen (Ew: 6528)
„Skala"-Filmtheater, Koenneckestraße 12, F: 461, Gr: 7. 11. 1935 B: 7X3 m 320/tgl. I: Hans und Lucia Heller, ebenda
Züllchow, gehört zu Stettin
Züllichau (Ew: 9720)
Alhambra-Lichtspiele Schwiebusser Straße 50, F: 391, Gr: 19. 12. 1936 H, B: 6X2 m 422/tgl I: Eduard Schulze, Schwiebusser Straße 49, F: 391 422/tgl.
Capitol-Lichtspiele, Braustraße 6/7, F: 361, Gr: 1925, B: 6X4 m I: Kurt und Hermann Rauprich, Königstraße 3 410/tgl.