Alsdorf Cinetower
Aus Kinowiki
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Wenige Meter von den bisherigen Kinos in der Rathausstraße entfernt, bot sich der inzwischen nicht mehr genutzte, alte Wasserturm mitten im Herzen von Alsdorf als ideale Fläche für die Realisierung eines solchen Projektes an. In weniger als 10 Monaten Bauzeit entstand 1997 ein neuer moderner Freizeit-Komplex mit nun insgesamt 7 Kinosälen und 1619 Sitzplätzen.
2012 war die komplette Digitalisierung aller Kinosäle abgeschlossen. Seit 2013 führen die Söhne von Leo und Ulrike Stürtz, Sebastian und Moritz, das erfolgreiche Kinounternehmen nun weiter.
Quelle: Kinopark Alsdorf
Adresse
- Cineplex Cinetower
- Hubertusstr. 13
- 52477 Alsdorf
- Tel: 02404-90990
- Karte
Ausstattung
Kino | Sitze | Projektion | Leinwand | Ton |
---|---|---|---|---|
Gloria | 250 | Digital | 45 m² | Dolby Digital 5.1 |
Tower 5 | 216 | Digital | 84 m² | Dolby Digital 5.1, THX |
Tower 6 | 180 | Digital | 84 m² | Dolby Digital 5.1, THX |
Tower 7 | 530 | Digital 3D | 200 m² | Dolby Digital 5.1, THX |
Weblinks
Kinodaten
- 1929 Rathaus-Lichtspiele, Hauptstraße 59, F: Eschweiler 43, Gr: 1928, täglich, 222 Plätze, Inh: Hermann Säumen, Eschweiler Markt 16
- 1930 Rathaus-Lichtspiele, Hauptstraße 59, F: Eschweiler 43, Gr: 1928, 3 Tage, 330 Plätze, Inh: Guido Dölitzscher, Düsseldorf
- 1931 Rathaus-Lichtspiele, Hauptstr. 59, F: Eschweiler 43, Gr: 1928, 3 Tage, 330 Plätze, Inh: Guido Dölitzscher, Düsseldorf
- 1932 Rathaus-Lichtspiele, Hauptstr. 59, F: Eschweiler 43, Gr: 1928, 3 Tage, 330 Plätze, Inh: Werner Müller, Hauptstraße 39
- 1932 Thalia-Theater, Hauptstraße 39, F: 272, Gr: 1928, 3 Tage, Bühne: 3x3 m, T-F: Nadelton, 300 Plätze, Inh: Werner Müller, ebenda
- 1933 Thalia-Theater, Hauptstr. 59, F: 272, Gr: 1928, Täglich, Bühne: 3x3 m, T-F: Nadelton, 346 Plätze, Inh: Werner Müller, Grevenbroich
- 1934 Thalia-Theater, Hauptstraße 59, F: 272, Gr: 1928, täglich, Bühne: 3x3 m, T-F: Nadelton, 346 Plätze, Inh: Werner Müller, Grevenbroich
- 1937 Rathaus-Lichtspiele, Hindenburgstraße 59, F: 272, Gr: 1928, 3 Tage, 346 Plätze, Inh: Frau M. Stürtz, Annastraße
- 1938 Rathaus-Lichtspiele, Hindenburgstraße 59, F: 272, Gr: 1928, 3 Tage, 346 Plätze, Inh: Frau M. Stürtz, Annastraße
- 1940 Atrium, Hindenburgstr. 59, F: 272, Gr: 1928, 603 Plätze, 3 Tage, Inh: Frau M. Stürtz, Annastraße
- 1941 Atrium, Hindenburgslr. 51, F: 386, Gr: 1928, Bühne: 9x5 m, 603 Plätze, täglich, Inh: Frau M. Stürtz, Annastraße 53, F: 386
- 1949 Atrium-Theater, Rathausstraße 59, Inh: Maria Stürtz, Gschf.: Leo Stürtz, Mit Dia, 7 Tage, Pl. 619
- 1950 Atrium-Theater, Rathausstr, 59, Inh: Maria Stürtz, 619 Pl. 4 Tg., 2 V., Dia
- 1952 Atrium-Theater, Rathausstr. 59, Inh: Maria Stürtz, Pl: 619, 7 Tg., 14 V., tön. Dia., App. Bauer 12, Vst. Klangfilm Europa-Jun., Bühne 10x6x7, Th. ja, O. ja.
- 1953 Atrium-Theater, Rathausstr. 59, Inh: Geschw. Stürtz, Pl. 619, 7 Tg., 16 V., tön. Dia, Bühne 10x6, Th. ja, O. ja
- 1955 Atrium-Theater, Rathausstr. 59, Inh: Geschw. Stürtz, PI. 619, 7 Tg., 16 V., tön. Dia, Bühne 10x6, Th., O.
- 1956 Atrium-Theater, Rathausstr. 59, Inh: Maria Stürtz, Pl: 619, Best: Schröder & Henzelmann, teilw. gepolstert, 7 Tg., 16 V., tön. Dia, App: Bauer B 8, Verst: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CinemaScope, Lichtton, Breitwandart: Ideal II, Gr.-Verh: 1:1,85, 1:2,35, Bühne: 5x10, Th., O.
- 1957 Atrium-Theater, Rathausstr. 59, Inh: Maria Stürtz, PI: 619, Best: Schröder & Henzelmann, 7 Tg., 14 V., 2 Spätvorst., App: Bauer B 8, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klanqfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35, Th., O.
- 1958 Atrium-Theater, Rathausstr. 59, Tel: 567, Inh: Maria Stürtz, PI: 619, Best: Schröder & Henzelmann, teilw. gepolstert, 7 Tg., 16 V., tön. Dia, App: Bauer B 8, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35, Th., O.
- 1959 Atrium-Theater, Rathausstr. 59, Inh: Maria Stürtz, Pl: 619, Best: Schröder & Henzelmann, teilw. gepolstert, 7 Tg., tön. Dia, App: Bauer, Verst: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35, Th., O.
- 1960 Atrium-Theater, Rathausstr. 59, Inh: Maria Stürtz, Pl: 619, Best: Schröder & Henzelmann, teilw, gepolstert, 7 Tg., tön. Dia, App: Bauer, Verst: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35, Th., O.
- 1961 Atrium-Theater, Rathausstr. 59, Tel: Alsdorf 567, Inh: Leo Stürtz, Pl: 619, Best: Schröder & Henzelmann, teilw, gepolstert, 7 Tg., tön. Dia-N, App: Bauer B 8, Lichtquelle: Xenon, Verst: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL, Th., O.
- 1962 Atrium-Theater, Rathausstr. 59, Tel: Alsdorf 567, Inh: Leo Stürtz, PI: 619, Best: Schröder & Henzelmann, teilw. gepolstert, 7 Tg., tön. Dia-N, App: Bauer B 8, Lichtquelle: Xenon, Verst: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL, Th., O.
- 1971 Atrium-Theater, Rathausstr. 59, T: 2880, Inh: Leo Stürtz, 619 Plätze
- 1993 Atrium-Theater, DO, 581 Plätze, Thalia, 104 Plätze, 52477 Alsdorf, Rathausstr. 59a, Tel. 02404/21283, Inh: Stürtz, Thea, 52477 Alsdorf, Martin-Luther-Str. 19
- 1995 Atrium-Theater, DO SRD/DTS, 350 Plätze, Forum-Theater, DO SRD/DTS, 160 Plätze, Gloria-Theater, DO SRD/DTS, 240 Plätze, Thalia, DO, 104 Plätze, 52477 Alsdorf, Rathausstr. 59a-61, Tel.: 02404/21283, Inh: Gebr. Stürtz FTB oHG, 52477 Alsdorf, Martin-Luther-Str. 19