Aschaffenburg Hofgarten-Lichtspiele: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Image:Aschaffenburg Hofgarten.jpg|thumb|Hofgarten Lichtspiele 1988]] | ||
+ | [[Bild:Aschaffenburg Hofgarten88.jpg|thumb|Kopf des Programmheftes 12/88]] | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
In den Lichtspielen hat sich nun das '''[http://www.hofgarten-kabarett.de/ Hofgarten Kabaret]''' gemütlich gemacht. | In den Lichtspielen hat sich nun das '''[http://www.hofgarten-kabarett.de/ Hofgarten Kabaret]''' gemütlich gemacht. | ||
Zeile 4: | Zeile 6: | ||
"... ein ehemaliges Kino, den "alten" Aschaffenburgern noch gut als das "Hofgarten" in Erinnerung, inzwischen aufwendig renoviert - ist ursprünglich eine Orangerie aus dem 18. Jahrhundert und ein wirklich idealer Ort für Kabarett "live". | "... ein ehemaliges Kino, den "alten" Aschaffenburgern noch gut als das "Hofgarten" in Erinnerung, inzwischen aufwendig renoviert - ist ursprünglich eine Orangerie aus dem 18. Jahrhundert und ein wirklich idealer Ort für Kabarett "live". | ||
Kabarett lebt von der Nähe zwischen Künstler und Publikum. Die hervorragende Akustik, moderne technische Ausstattung und flexible Bestuhlung garantieren im Hofgarten Kleinkunstgenuss mit großen Künstlern hautnah und "pur". Das hervorragende Kabarett- und Kleinkunstangebot mit Größen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum beschert der Region Bayerischer Untermain eine echte zusätzliche Attraktivität "Off Rhein- Main", die im wahrsten Sinn des Wortes weit über die Landesgrenzen hinaus "strahlt"." [http://www.hofgarten-kabarett.de/ aus: Hofgarten Kabaret] | Kabarett lebt von der Nähe zwischen Künstler und Publikum. Die hervorragende Akustik, moderne technische Ausstattung und flexible Bestuhlung garantieren im Hofgarten Kleinkunstgenuss mit großen Künstlern hautnah und "pur". Das hervorragende Kabarett- und Kleinkunstangebot mit Größen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum beschert der Region Bayerischer Untermain eine echte zusätzliche Attraktivität "Off Rhein- Main", die im wahrsten Sinn des Wortes weit über die Landesgrenzen hinaus "strahlt"." [http://www.hofgarten-kabarett.de/ aus: Hofgarten Kabaret] | ||
− | == | + | ==Kinodaten== |
− | [[ | + | *[[1971]] Apollo-Theater Platanen-Allee 15, T: 22414 I: Colonia-Th Betr. KG Krüger & Co. , 860 P. Post: 5000 Köln, Apostelstr. 12 I: Rudolf Braun, 347 P. Post: Kuseler Strasse 31 |
− | + | ||
− | + | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
'[http://www.hofgarten-kabarett.de/ Webpräsenz des "Hofgarten Kabaret"] | '[http://www.hofgarten-kabarett.de/ Webpräsenz des "Hofgarten Kabaret"] |
Version vom 29. Juli 2010, 19:46 Uhr
Geschichte
In den Lichtspielen hat sich nun das Hofgarten Kabaret gemütlich gemacht.
"... ein ehemaliges Kino, den "alten" Aschaffenburgern noch gut als das "Hofgarten" in Erinnerung, inzwischen aufwendig renoviert - ist ursprünglich eine Orangerie aus dem 18. Jahrhundert und ein wirklich idealer Ort für Kabarett "live". Kabarett lebt von der Nähe zwischen Künstler und Publikum. Die hervorragende Akustik, moderne technische Ausstattung und flexible Bestuhlung garantieren im Hofgarten Kleinkunstgenuss mit großen Künstlern hautnah und "pur". Das hervorragende Kabarett- und Kleinkunstangebot mit Größen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum beschert der Region Bayerischer Untermain eine echte zusätzliche Attraktivität "Off Rhein- Main", die im wahrsten Sinn des Wortes weit über die Landesgrenzen hinaus "strahlt"." aus: Hofgarten Kabaret
Kinodaten
- 1971 Apollo-Theater Platanen-Allee 15, T: 22414 I: Colonia-Th Betr. KG Krüger & Co. , 860 P. Post: 5000 Köln, Apostelstr. 12 I: Rudolf Braun, 347 P. Post: Kuseler Strasse 31