Bad Bibra Lichtspiele Hotel Thüringer Hof
Aus Kinowiki
Der Thüringer Hof wird in der DDR als HO-Hotel weitergeführt und verfällt nun zusehends.
Kinodaten
- 1924 Lichtspiele, Inh: Gastwirt Otto Vogel, Lauchaerstr. 17, Plätze: 300
- 1925 Lichtspiele, Lauchaer Str. 17, unbestimmt, 300 Plätze, Inhaber: Gastwirt Otto Vogel
- 1927 Thüringerhof-Lichtspiele, Deutsches Haus. Inh: Otto Vogel. Spielt unregelmäßig. 300 Plätze
- 1928 Lichtspiele, Lauchauer Str. 17, unbestimmt, 200 Plätze, Inh: Gastwirt Otto Vogel
- 1929 Hotel Thüringer Hof Lichtspiele (Saalkino), Lauchaer Straße 17, F: 97, Gr: 1917, unbestimmt, 300 Plätze, Inh: Gastwirt Otto Vogel
- 1930 Hotel Thüringer Hof Lichtspiele (Saalkino), Lauchaer Straße 1, F: 97, Gr: 1917, Sonntags, Bühne: 5x7 m, 400 Plätze, Inh: Gastwirt Otto Vogel
- 1931 Hotel Thüringer Hof Lichtspiele (Saalkino), Lauchaer Straße 1. F: 97, Gr: 1917, Sonntags, Bühne: 9,90x5,50 m, 400 Plätze, Inh: Gastwirt Otto Vogel
- 1932 Hotel Thüringer Hof Lichtspiele (Saalkino), Lauchaer Straße 1, F: 97, Gründung 1917, Sonntags, Bühne: 9,90x5,50m, 400 Plätze, Inhaber: Gastwirt Otto Vogel
- 1933 Hotel Thüringer Hof Lichtspiele (Saalkino), Lauchaer Straße 1, F: 97, Gründung 1917, Sonntags, Bühne: 9,90x5,50m, 400 Plätze, Inhaber: Gastwirt Otto Vogel
- 1934 Hotel Thüringer Hof Lichtspiele (Saalkino), Lauchaer Straße 1, F: 97, Gründung 1917, Sonntags, Bühne: 9,90x5,50m, 400 Plätze, Inhaber: Gastwirt Otto Vogel