Bad Dürrheim Kur-Lichtspiele, Kur-Theaeter
Aus Kinowiki
Geschichte
- Im Kino-Adressbuch 1956N stehen zwei Kinos aus Bad Dürrheim. Die Kurhaus-Lichtspiele, die als nicht mehr existent vermeldet werden, sowie das Kur-Theater. Anhand der dort aufgeführten Gerätschaft lässt es sich ohne Zweifel sagen, dass es sich nicht um das gleich Kino handelt. Das Kur-Theater wird ab dem Kino-Adressbuch 1957 Kur-Lichtspiele genannt.
- Auch in Bad Dürrheim, Schwarzwald, stattet UFA-Handel, Nürnberg, ein neues Filmtheater aus. Frau Kienzle und Frl. Irma Friedrich bauen dort ein 400-Platz-Theater, das von Architekt Lampenscherf entworfen wurde. Das neue Haus erhält Ernemamn VIII-Maschinen, eine CinemaScope-Bildwand, Uniphon-Tonanlage. Bestuhlung von Stüssel, Bielefeld, und eine Klima-Anlage der Fla. Monsun, Frankfurt/M. Die Eröffnung findet voraussittlich im Juni statt. Der neue Film 33/1956
- Das einzige Filmtheater in (7737) Bad Dürrheim: die „Kur-Lichtspiele" am Lindenplatz (Inn. Frau Hildegard Kienzle Wwe.) hat Ende August 1965 aufgegeben, da das Gebäude verkauft wurde und die eigentlichen Kinoräume (300 PL) zweckentfremdet werden sollen. aus: Das Filmtheater 1965
- Zumindest das Gebäude scheint noch zu stehen, wie man auf dem Foto unten sehen kann.
Bilder
Kinodaten
- 1956N Kurtheater Tel: 305, I: Frau I. Friedrichs PI: 301, Best. Stüssel, Bielefeld, gepolst., 7 Tg., 10 V., 2 Matinee-V., App: Erne- mann VIII, Verst: Uniphon, Str: D. 220/380 Volt, Bild- u. Tonsyst: Breitwand, Cinema- Scope, Lichtton, Bildw.-Abm: 4x9,6, Bühne: 10x3,5x5, Th. O.
- 1957 Kur-Lichtspiele am Lindenplatz, Tel: 347, I: Frau H. Kienzle Wwe. PI: 300, Best: Stüssel, Bielefeld, Flach- u. Hochpolster, 7 Tg., 10-12 V:, App: Ernemann VIII, Verst: Uniphon, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35, Th., O.
- 1958 Kur-Lichtspiele Am Lindenplatz 7, Tel: 347, I: Frau Hildegard Kienzle, Wwe. PI: 300, Best: Stüssel Flach- u. Hochpolster, 7 Tg., 8 V., 2 Mat.-/Spätvorst., App: Ernemann VIII, Verst: Uniphon, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35
- 1959-1960 Kur-Lichtspiele Am Lindenplatz 7, Tel: 347, I: Frau Hildegard Kienzle, Wwe. PI: 300, Best: Stüssel, Flach- u. Hochpolster, 7 Tg., 10 V., 2 Mat.-/Spätvorst., App: Ernemann VIII, Verst: Uniphon, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35, Th„ O., Var.
- 1961 Kur-Lichtspiele Am Lindenplatz 7, Tel: 347, I: Frau Hildegard Kienzle, Wwe. PI: 300, Best: Stüssel, Flach- u. Hoch 7 Tg., 10 V., 2 Mat.-/Spätvorst.„ FKTg: 2 X monatlich, Dia-Br., App: Ernemann VIII, Lichtquelle: Reinkohle, Becklicht, Verst: Uniphon, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL, Th., O., Var.
- 1962 Kur-Lichtspiele Am Lindenplatz 7, Tel: 347, I: Frau Hildegard Kienzle, Wwe. PI: 300, Best: Stüssel, Flach- u. Hochpolst., 7 Tg., 10 V., 2 Mat.-/Spätvorst., FKV: etwa dreiwöchentl., Dia-N, Br., App: Ernemann VIII, Lichtquelle: Reinkohle, Becklicht, Verst: Uniphon, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL, Th., O., Var.