Bad Lippspringe Parktheater: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kinowiki
K |
Peewee (Diskussion | Beiträge) (→Kinodaten) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
*[[1956]] Parktheater Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 3, Tel: 349, Postanschr: Postfach 7, I: Horst Birwe Pl: 517, Best: Stüssel, teilw. Hochpolster, 7 Tg., 8-12 V., App: AEG Euro M, Verst: Klangfilm, Str: D.-W. 220 Volt, Th. | *[[1956]] Parktheater Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 3, Tel: 349, Postanschr: Postfach 7, I: Horst Birwe Pl: 517, Best: Stüssel, teilw. Hochpolster, 7 Tg., 8-12 V., App: AEG Euro M, Verst: Klangfilm, Str: D.-W. 220 Volt, Th. | ||
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Das Kino spielte bis Mitte 1974 hatte bei der Eröffnung 525 Sitzplätze. Das Parktheater wurde 1976 abgerissen. |
Version vom 5. August 2019, 09:36 Uhr
Kinodaten
- 1953 Parktheater Friedrich-Wilhelm-Weber-Str., Tel. 349, I. Horst Birwe (Postfach 7) Pl. 525, 7 Tg., 8 V., tön. Dia, App. AEG u. Euro M, Vst. Eurodyn, Str. W.-D. 220/380 Volt, 25 Amp., Bühne 5x4x8, Th. ja
- 1955 Parktheater Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz, Tel. 349, I. Horst Birwe (Postfach 7) PI. 525, 7 Tg., 8 V., tön. Dia, App. AEG Euro M, Vst. Eurodyn, Str. W.-D. 220/380 Volt, 25 Amp., Bühne 5x4x8, Th.
- 1956 Parktheater Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 3, Tel: 349, Postanschr: Postfach 7, I: Horst Birwe Pl: 517, Best: Stüssel, teilw. Hochpolster, 7 Tg., 8-12 V., App: AEG Euro M, Verst: Klangfilm, Str: D.-W. 220 Volt, Th.
Das Kino spielte bis Mitte 1974 hatte bei der Eröffnung 525 Sitzplätze. Das Parktheater wurde 1976 abgerissen.