Bad Sulza Park-Lichtspiele
Aus Kinowiki
Version vom 30. August 2011, 19:40 Uhr von Neo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: ==Geschichte== Der Kinosaal befand sich im Park-Hotel in der Sophienstraße. ==Kinodaten== *1918 Park-Lichtspielhaus, Sophienstr. 7, 350 Plätze, Inh: L. Jacobi, Pa...)
Geschichte
Der Kinosaal befand sich im Park-Hotel in der Sophienstraße.
Kinodaten
- 1918 Park-Lichtspielhaus, Sophienstr. 7, 350 Plätze, Inh: L. Jacobi, Park-Hotel, Sophienstr. 7
- 1920 Parklichtspiele, Bad Sulza, Sophienstr. 7 (Sp Sonnabend und Sonntag) 227 Plätze, Inh: Karl Gödecke, Sophienstr. 7
- 1921 Park-Lichtspiele Bad Sulza, Sophienstr. 7 (Sonnab.,Sonnt.) 227 Plätze, Inh: Karl Gödecke, Sophienstr. 7
- 1925 Park-Lichtspiele Bad Sulza, Sophinstr. 7, 2-3 Tage, 227 Plätze, Inh: Karl Gödeke
- 1927 Parklichtspiele, Inh: Karl Gödecke, Sophienstr. 7. Sptg: Freitag, Sonnabend und Sonntag. Pr: Freitag. 360 Plätze
- 1928 Park-Lichtspiele Bad Sulza (Saalkino), Sophienstr. 7, Gr: 1916, 3-4 Tage, 360 Plätze, Inh: Carl Gödecke
- 1929 Park-Lichtspiele Bad Sulza (Saalkino), Sophienstraße 7, Gr: 1922, 3 Tage, 360 Plätze, Inh: Carl Gödecke, ebenda
- 1930 Park-Lichtspiele Bad Sulza (Saalkino), Sophienstraße 7, Gr: 1919, 3 Tage, Bühne: 130 qm, Kap: 2 M, 360 Plätze, Inh: Carl Gödecke
- 1931 Park-Lichtspiele Bad Sulza (Saalkino), Sophienstraße 7, F: 247, Gr: 1919, 3 Tage, Bühne: 90 qm, Kap: 2 M, T-F: Nadelton, 360 Plätze, Inh: Elfriede Kruppa, Apolda
- 1932 Park-Lichtspiele Bad Sulza (Saalkino), Sophienstraße 7, F: 247, Gr: 1919, 4 Tage, Bühne: 90 qm, Kap: 2 M, T-F: Nadelton, 360 Plätze, Inh: Paul Frenz, ebenda
- 1933 Park-Lichtspiele Bad Sulza (Saalkino), Sophienstraße 7, F: 247, Gr: 1919, 4 Tage, Bühne: 90 qm, Kap: 2 M, T-F: Selenophon, 360 Plätze, Pächter: Anna Knabe, Jena
- 1934 Park-Lichtspiele Bad Sulza (Saalkino), 4 Tage, Bühne: 90 qm, Kap: Mech. Musik, T-F: Klangfilm, 310 Plätze, Inh: Ing. Ludwig Mesch, ebenda
- 1937 Park-Lichtspiele Bad Sulza (Saalkino), Sophienstraße 7, Gr: 1919, 4 Tage, Bühne: 90 qm, 310 Plätze, Inh: Ing. Ludwig Mesch, ebenda
- 1938 Park-Lichtspiele Bad Sulza, Sophienstraße 7, Gr: 1910, 3 Tage, Bühne: 90 qm, 310 Plätze, Inh: Albert Bradsch, ebenda, F: 165
- 1939 Park-Lichtspiele Bad Sulza, Sophienstraße 7, F: 255, Gr: 1910, Bühne: 90 qm, Inh: Theo Scheer, 310 Plätze, 3 Tage
- 1940 Park-Lichtspiele Bad Sulza, Sophienstraße 7, F: 255, Gr: 1910, Bühne: 90 qm, 310 Plätze, 3 Tage, Inh: Theo Scheer, ebenda
- 1941 Park-Lichtspiele, Sophienstraße 7, F: 255, Gr: 1910, Bühne: 90 qm, 321 Plätze, 3-5 Tage, Inh: Theodor Scheer, ebenda
- 1949 Park-Lichtspiele, 310 Plätze
- 1950 Park-Lichtspiele, 310 Plätze