Bendorf Kammerlichtspiele
Aus Kinowiki
Kinodaten
- 1925 Bendorfer Lichtspiele, Hauptstr. 56, zurzeit geschlossen, Gr: 1918 300 I: Jacob Kahn
- 1926
- 1929 Modernes Theater (Saalkino), Hauptstraße 59, F: 43, Gr: 1924, 4 Tage 300 I: Jacob Landvogt
- 1930 Modernes Theater (Saalkino), Hauptstraße 59, F: 43, Gr: 1924, 4 Tage 300 I: Jacob Landvogt
- 1933 Kammerlichtspiele, Hauptstraße 59, Gr: 1932, 6 Tage. T-F: Lichtton 260 I: Jakob Landvogt, ebenda
- 1934 Kammerlichtspiele, Hauptstraße 59, Gr: 1932, 6 Tage, T-F: Lichtton 260 I: Jakob Landvogt, ebenda
- 1935
- 1937 Kammerlichtspiele, Hauptstraße 59, Gr: 1932, täglich 260 I: Jakob Landvogt und Wilh. Heinen, ebenda
- 1938 Kammerlichtspiele, Hauptstraße 59, Gr: 1932, täglich 260 I: Jakob Landvogt und Wilh. Heinen, ebenda
- 1939
- 1940 Kammerlichtspiele, Hauptstraße 59, Gr: 1932 260/tgl. I: Jakob Landvogt und Wilhelm Heinen, ebenda
- 1941 Kammerlichtspiele, Adolf-Hiiler-Sirafee 65, F: 543, Gr: 1932 256/tgl l: Jakob Landvogt, Adolf-Hitler-Straße 65. und Wilhelm Heinen, Adolf-Hitler-Straße 114
- 1950 Kammerlichtspiele Hauptstr. 65, Tel. 543, I: Jakob Landvogt, Bendorf
- 1952 °Kammerlichtspiele Hauptstr. 65, Tel. 543, I. Landvogt und Heinen. — Pl: 300.
- 1953 °Kammerlichtspiele Hauptstr. 65, Tel. 543, I. Landvogt u. Heinen PL 300
- 1955 °Kammerlichtspiele Hauptstr. 65, Tel. 543, I. Landvogt u. Heinen PI. 300
- 1956 Kammerlichtspiele Hauptstr. 65, Tel: 543, I: Landvogt u. Heinen Pl: 300
- 1957 Kammer-Lichtspiele Hauptstr. 65, Tel: 622, Postanschr: Wilh. Heinen, Hauptstr. 114, I: Heinen u. Landvogt, Gf: Wilh. Heinen PI: 298, Best: Schröder & Henzelmann, Klappstühle, teilw. gepolstert, 7 Tg., 11 bis 13 V., 1 Mat.-/Spätvorst., App: FH 77, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 4 KM, Gr.-Verh: 1:2,35, Th., O.
- 1958 Kammerlichtspiele Hauptstr. 65, Tel: 622, Postanschr: Wilh. Heinen, Hauptstr. 114, I: Heinen u. Landvogt, Gf: Wilh. Heinen PI: 298, Best: Schröder & Henzelmann, Klappstühle, teilw. gepolst., 7 Tg., 11-13 V., 1 Mat.-/Spätvorst., App: FH 77, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35
- 1959 Kammerlichtspiele Hauptstr. 65, Tel: 622, Postanschr: Wilh. Heinen, Hauptstr. 114, I: Heinen u. Landvogt, Gf: Wilh. Heinen PI: 298, Best: Schröder & Henzelmann, Klappstühle, teilw. gepolst., 7 Tg., 11-13 V., 1 Mat.-/Spätvorst., App: FH 77, Verst: Klang Film, Lautspr: Klang Film, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2, 35
- 1960 °Kammerlichtspiele Hauptstr. 65, Tel: 622, Postanschr: Wilh. Heinen, Hauptstr. 114, I: Landvogt u. Heinen, Gf: Wilh. Heinen Pl: 298, Best: Schröder & Henzelman^ Klappstühle, teilw. gepolst., 7 Tg., 11-13 V., 1 Mat.-/Spätvorst., App: FH 77, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35
- 1961 °Kammerlichtspiele Hauptstr. 65, Tel: 622, Postanschr: Wilh. Heinen, Hauptstr. 114, I: Landvogt u. Heinen, Gf: Wilh. Heinen PI: 298, Best: Schröder & Henzelmann, Klappstühle, teilw. gepolst., 7 Tg., 11-13 V., 1 Mat.-/Spätvorst., App: FH 77, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL
- 1962 Kammerlichtspiele Hauptstr. 65, Tel: 622, Postanschr: Wilh. Heinen, Hauptstr. 114, I: Landvogt u. Heinen, Gf: Wilh. Heinen PI: 298, Best: Schröder & Henzelmann, Klappstühle, teilw. gepolst., 7 Tg., 11-13 V., 1 Mat.-/Spätvorst., Apo: FH 77, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL