Bischofswerda Olympia-Lichtspiele
Aus Kinowiki
Geschichte
Unter der angegebenen Adresse ist ein Hauptgebäude und ein Nebengebäude zu finden. Das Kino wird sich eher in lezterem befunden haben.
Kinodaten
- 1917 Bischofswerdaer Lichtspiele, G. m. b. H.
- 1918 Bi-Li, Mühlteich 1, 336 Plätze, Inh: Bischofswerdaer Lichtspiele GmbH, Geschäftsf.: Hermann Gnauck, Mühlteich 1
- 1920 Bischofswerdaer Lichtspiele, Am Mühlteich 1, (Sp. 5 Tage wöchentlich) 334 Plätze Inh: Bischofswerdaer Lichtspiel-Ges. mbH, Am Mühlteich, Gf: Herm. Gnauk
- 1921 Bischofswerda-Lichtspiele, Am Mühlteich 1 (täglich) 335 Plätze, Inh: Herm. Gnauck, Am Mühlteich 4
- 1924 Bischofswerdaer Lichtspiele, am Mühlenteich 1, Inh: Bischofswerdaer Lichtspiele GmbH, 400 Plätze
- 1925 Bischofswerda-Lichtspiele GmbH, Am Mühlteich 1, 4 Tage, Gr: 1916. 470 Plätze
- 1927 Bischofswerdaer Lichtspiele, Am Mühlenteich 1, Inh: Bischofswerdaer Lichtspiele GmbH, 400 Plätze
- 1928 Olympia-Lichtspiele, Am Mühlteich 1, Gr: 1916, 4 Tage, 360 Plätze, Inh: Liesbeth Berthold. Dresden-A. Manitiusstr. 9, F: 15 586
- 1929 Olympia-Lichtspiele, Am Mühlteich 1, Gr: 1913, 4 Tage, 350 Plätze, Inh: Komm.-Ges. Ida Hauffe, Kamenz 1 Sa.. Bautzener Straße 2/4, F: 124 (zurzeit geschlossen)
- 1930 Olympia-Lichtspiele, Am Mühlteich 1, Gr: 1913, 4 Tage, 350 Plätze, Inh: Komm.-Ges. Ida Hauffe, Kamenz i. Sa., Bautzener Straße 2/4, F: 124
- 1931 Olympia-Lichtspiele, Am Mühlteich 1, Gr: 1913, 4 Tage, 350 Plätze, Inh: Komm.-Ges. Ada Hauffe, Kamenz i. Sa., Bautzener Straße 2/4, F: 124
- 1932 Olympia-Lichtspiele, Am Mühlteich 1, zurzeit außer Betrieb