Blomberg Bürgerheim-Lichtspiele
Aus Kinowiki
Zustand
Zumindest ein Lokal mit dem Namen Bürgerheim gibt es dort noch. Karte
Kinodaten
- 1918 Blomberger Lichtspiele, Gartenstr. 39 250 Plätze H. Böhme, Gartenstr. 39
- 1920 Neues Lichtspieltheater, Gartenstr. 39 — Fernspr 152 — Gegr. 1914 (Sp. Sonnt., Donnerstag) 280 Plätze Johannes Böhme, Gartenstr. 39 — Fspr. 152
- 1921 Neues Lichtspieltheater, Gartenstraße 39, Gr: 1914 (Sonnt.) 277 I: Max Werner, Gartenstr. 39, F: 152.
- 1925 Neues Lichtspieltheater, Gartenstraße 39, F: 85, Sonnabend u. Sonnt., Gr: 1914, H 230 I: C. Göder, Gartenstr. 39, F: 85
- 1927 Neues Lichtspieltheater, Gartenstr. 39. Inh: Karl Hilker, Brinkstr. 15. Sptg: Sonnabend und Sonntag. 230 Pl.
- 1928 Kammerlichtspiele, Gartenstraße 39, Gr: 1924, Sonnabend, Sonntag 160 I: Gesellschaft Bürgerheim, F: 85
- 1929 Kammerlichtspiele Gartenstr. Nr. 39, Gr: 1924, Sonnabends und Sonntags 160 I: Bürgerheim-Gesellschaft, F: 85
- 1931 Kammerlichtspiele, Gartenstraße Nr. 39, Gr: 1924, Sonnabends und Sonntags 160 I: Bürgerheim-Gesellschaft, F: 85
- 1932 Bürgerheim-Lichtspiele. Gartenstraße 39, F: 227, Gr: 1924, 3—4 Tage, T-F: Lichtton 150 I: Max Dudek, Bad Pyrmont, Brunnenstraße 12
- 1933/1934 Bürgerheim - Lichtspiele, Gartenstraße 39, F: 227, Gr:. 1924, 3—4 Tage, T-F: Lichtton 150 Betrieb ruht zurzeit