Bornhöved Bambi Lichtspiele
Aus Kinowiki
Geschichte
Klaus Broschinski eröffnete die Bambi-Lichtspiele mit 205 Plätzen. Das Haus ist für Breitwand, Cinemascope und Einkanal-Lichtton eingerichtet. Der neue Film 39/1958
Von 1885 bis 1910 war das spätere Gasthaus 'Stadt Kiel' unter dem Namen 'Suhrs Gasthof' bekannt. Unter anderem hatte der Radfahrerverein hier sein Vereinslokal. Seit 1923 gehört das Gebäude der Familie Pries. Heute befindet sich hier ein Dönerimbiss. Das Haus befindet sich in der Mühlenstraße 1 an der Ecke zum Alten Markt.
Kinodaten
- 1958 Bambi-Lichtspiele, Im Hotel Stadt Kiel, Tel: 49, Inh: Klaus Broschinski, Wahlstedt, Pl: 224, Best: Kamphöner, 7 Tg., ca. 9 V., ca. 3-4 Mat.-/Spätvorst., App: AEG, Verst: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35
- 1959 °Bambi-Lichtspiele, Im Hotel Stadt Kiel, Tel: 49, Inh: Klaus Broschinski, Wahlstedt, PI: 224, Best: Kamphöner, 7 Tg, ca. 9 V. ca. 3-4 Mat.-/Spätvorst, App: AEG, Verst: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL Gr.-Verh: 1:2,35
- 1960 °Bambi-Lichtspiele, Im Hotel Stadt Kiel, Tel: 49, Inh: Klaus Broschinski, Wahlstedt, PI: 224, Best: Kamphöner, 7 Tg., ca. 9 V., ca. 3-4 Mat.-/Spätvorst., App: AEG, Verst: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35
- 1961 °Bambi-Lichtspiele, Im Hotel Stadt Kiel, Tel: 49, Inh: Klaus Broschinski, Wahlstedt, PI: 224, Best: Kamphöner, 7 Tg, ca. 9 V, ca. 3-4 Mat.-/Spätvorst, App: AEG, Verst; Klangfilm, Bild-u. Tonsyst: Sc, 1 KL
- 1962 °Bambi-Lichtspiele, Im Hotel Stadt Kiel, Tel: 49, Inh: Klaus Broschinski, Wahlstedt, PI: 224, Best: Kamphöner, 7 Tg., ca. 9 V., ca. 3-4 Mat.-/Spätvorst., App: AEG, Verst: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL