Bremen City Filmtheater: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kinowiki
K (→Geschichte) |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
*Eröffnet 1957 | *Eröffnet 1957 | ||
*Gebaut und betrieben wurde das City Filmtheater von der Familie Heiligers. Bereits in den sechsziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts, während der ersten Kinokriese, wurde das City Filmtheater verpachtet. | *Gebaut und betrieben wurde das City Filmtheater von der Familie Heiligers. Bereits in den sechsziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts, während der ersten Kinokriese, wurde das City Filmtheater verpachtet. | ||
− | *Der zweite Betreiber des City Filmtheaters waren die Bremer Filmtheaterbetriebsgesellschaft Billerbeck KG mit Hauptsitz in Hannover. *Nach dem Tod von Herrn Billerbeck wechselte das Kino den Betreiber. Neuer Betreiber waren die Vereinigten Filmtheaterbetriebe in Hannover. *1995 wechselte erneut der Betreiber des Kinos. Die SRS Bremer Filmtheaterbetriebe übernahmen das City Filmtheater und betrieben es bis zum Konkurs der Firma im Jahr 1999. | + | *1959: Der zweite Betreiber des City Filmtheaters waren die Bremer Filmtheaterbetriebsgesellschaft Billerbeck KG mit Hauptsitz in Hannover. *Nach dem Tod von Herrn Billerbeck wechselte das Kino den Betreiber. Neuer Betreiber waren die Vereinigten Filmtheaterbetriebe in Hannover. |
+ | *1995 wechselte erneut der Betreiber des Kinos. Die SRS Bremer Filmtheaterbetriebe übernahmen das City Filmtheater und betrieben es bis zum Konkurs der Firma im Jahr 1999. | ||
*Nach einem halben Jahr leerstand wurde das City im Februar 2000 Wiedereröffnet und lief einige Zeit als Filmtheater mit niedrigem Eintrittspreis und großen Filmangebot. [http://www.kinoinbremen.de/city-filmtheater-bremen.php] | *Nach einem halben Jahr leerstand wurde das City im Februar 2000 Wiedereröffnet und lief einige Zeit als Filmtheater mit niedrigem Eintrittspreis und großen Filmangebot. [http://www.kinoinbremen.de/city-filmtheater-bremen.php] | ||
*Engültiges Aus im februar 2010 [http://www.filmforum-bremen.de/2010/02/aus-fur-das-city-kino/] | *Engültiges Aus im februar 2010 [http://www.filmforum-bremen.de/2010/02/aus-fur-das-city-kino/] |
Version vom 7. Juli 2011, 20:16 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
- Eröffnet 1957
- Gebaut und betrieben wurde das City Filmtheater von der Familie Heiligers. Bereits in den sechsziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts, während der ersten Kinokriese, wurde das City Filmtheater verpachtet.
- 1959: Der zweite Betreiber des City Filmtheaters waren die Bremer Filmtheaterbetriebsgesellschaft Billerbeck KG mit Hauptsitz in Hannover. *Nach dem Tod von Herrn Billerbeck wechselte das Kino den Betreiber. Neuer Betreiber waren die Vereinigten Filmtheaterbetriebe in Hannover.
- 1995 wechselte erneut der Betreiber des Kinos. Die SRS Bremer Filmtheaterbetriebe übernahmen das City Filmtheater und betrieben es bis zum Konkurs der Firma im Jahr 1999.
- Nach einem halben Jahr leerstand wurde das City im Februar 2000 Wiedereröffnet und lief einige Zeit als Filmtheater mit niedrigem Eintrittspreis und großen Filmangebot. [1]
- Engültiges Aus im februar 2010 [2]
Bilder
Foto: allekinos.com
Weblinks
Kinodaten
- 1957 City-Filmtheater Birkenstr. 1, Tel: 301735, Postanschr: City-Film GmbH., Bremen, Herdentorsteinweg 49/50, Vers.-Bf: -Hbf., I: City-Film GmbH. Pl: 560, Best: Schröder & Henzelmann, Flachpolster, 7 Tg., 28 V., tön. Dia, App: Bauer, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, 4 KM, Gr.-Verh : 1 :2,35, 1 :2,55
- 1958 City-Filmtheater Birkenstraße 1, Tel: 302121, Postanschr: City-Film GmbH. Bremen, Herdentorsteinweg 49/50, Vers.-Bf: -Hbf., I: City-Film GmbH. Pl: 560, Best: Schröder & Henzelmann, Hochpolster, 7 Tg., 28 V., tön. Dia, App: Bauer B 14, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, 4 KM, Gr.-Verh: 1:2,35, 1:2,55
- 1959 City-Filmtheater Birkenstraße 1, Tel: 302121, Postanschr: City-Film GmbH. Bremen, Herdentorstein- weg 49/50, Vers.-Bf--Hbf. I: City-Film GmbH. PI: 560, Best: Schröder & Henzelmann, Hochpolster, 7 Tg, 28 V, tön. Dia, App: Bauer B 14, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, 4 KM, Gr.-Verh: 1:2,35, 1:2,55
- 1960 City-Filmtheater Birkenstraße 1, Tel: 302121, Postanschr: Landwehrstr. 38, Vers.-Bf: -Hbf., I: Filmtheater-Betriebsgesellschaft Billerbeck & Rhode KG. PI: 560, Best: Schröder & Henzelmann, Hochpolster, 7 Tg., 28 V., tön. Dia, App: Bauer B 14, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, 4 KM, Gr.-Verh: 1:2,35, 1:2,55
- 1961 City-Filmtheater Birkenstraße 1, Tel: 302121, Postanschr: Landwehrstr. 38, Vers.-Bf: -Hbf., I: Filmtheater-Betriebsgesellschaft Billerbeck & Rhode KG. PI: 560, Best: Schröder & Henzelmann, Hochpolster, 7 Tg., 28 V., tön. Dia-Br, App: Bauer B 14, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild-u. Tonsyst: Sc, 1 KL, 4 KM, GrvVerh: 1:2,55
- 1962 City-Filmtheater Birkenstraße 1, Tel: 302121, Postanschr: Herdentorsteinweg 49/50, Vers.-Bf: -Hbf, 1: Filmtheater-Betriebsgesellschaft Billerbeck & Rhode KG. PI: 560, Best: Schröder & Henzelmann, Hochpolster, 7 Tg, 28 V, tön. Dia-Br, App: Bauer B 14, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL
- 1971 City-Filmtheater -1, Birkenstr 1, T:313757 I: Bremer Filmth.-Betriebsges. Billerbeck KG 558P P: Landwehrstr. 38 T:386910