Chemnitz Stadt-Lichtspiele (Central-Lichtspiele)
Aus Kinowiki
Geschichte
Konzert- u. Ballhaus "Stadt London", dann "Zum Hohenzollern" an der Straße der Nationen/Elisenstraße. Das zweckdienliche Gebäude war auch Versammlungsort umtriebiger Arbeiter wie August Bebel, wurde als „Central-Lichtspiele" und Hörsaal der Technischen Hochschule bekannt. Das Haus behielt seine schlichte Elegance, ist zur Zeit im Eckbereich Hotel. chemnitztour.de
Eine weitere bekannte Tanzstätte war zu jener Zeit das Konzert- und Ballhaus „Stadt London“, Später „Hohenzollern“ in der Elisenstraße, das nach 1945 als „Central-Lichtspiele“ diente. [1]