Dorndorf Alhambra-Lichtspiele
Aus Kinowiki
Hier handelt es sich um Dorndorf/Röhn.
Kinodaten
- 1927 Alhambra Lichtspieltheater, Salzunger Straße
- 1928 Alhambra-Lichtspieltheater, Salzunger Straße, 3 Tage, 300 Plätze, Inh: Philipp Schotzhauer
- 1929 Alhambra-Lichtspieltheater, Salzunger Straße, F: 165, 3 Tage, 300 Plätze, Inh: Philipp Schlotzhauer
- 1930 Alhambra-Lichtspieltheater, Salzunger Straße, F: 165, 3 Tage, 300 Plätze, Inh: Philipp Schlotzhauer
- 1931 Alhambra-Lichtspieltheater, Salzunger Straße, F: 565, 3 Tage, 300 Plätze, Inh: Philipp Schlotzhauer
- 1932 Alhambra-Lichtspieltheater, Hardtstraße 1, F: Vacha 565, Gr: 1925, 2 Tage, 200 Plätze, Inh: Philipp Schlotzhauer, ebenda
- 1933 Alhambra-Lichtspieltheater, Hardtstraße 1, F: Vacha 565, Gr: 1925, 2 Tage, 200 Plätze, Inh: Philipp Schlotzhauer, ebenda
- 1934 fehlt
- 1937 Alhambra-Lichtspieltheater, Salzungenstraße, F: Vacha 565, Gr: 1925, 2 Tage, 248 Plätze, Inh: Philipp Schlotzhauer, ebenda
- 1938 Alhambra-Lichtspieltheater, Salzungenstraße, F: Vacha 565, Gr: 1925, 2 Tage, 248 Plätze, Inh: Philipp Schlotzhauer, ebenda (Mst.: Dermbach)
- 1939 Alhambra-Lichtspieltheater, Salzungenstraße, F: Vacha 565, Gr: 1925, Inh: Philipp Schlotzhauer, Hardtstraße 1, 248 Plätze, 2 Tage, Mitspielorte: 2101a Dermbach 2101b Stadtlengsfeld.
- 1940 Alhambra-Lichtspieltheater, Salzungenstraße, Gr: 1925, 194 Plätze, 2 Tage, Inh: Philipp Schlotzhauer, Hardtstraße 1, F: Vacha 565, Mitspielorte: Dermbach, Stadtlengsfeld
- 1941 Albambra-Lichtspieltheater, Salzungenstraße, F: Vacha 565, Gr: 1925, 194 Plätze, 2 Tage, Inh: Philipp Schlotzhauer, Hardtstraße 1, F: Vacha 565, Mitspielorte: Dermbach, Stadtlengsfeld
- 1949 Alhambra-Lichtspiele, 194 Plätze
- 1950 Alhambra-Lichtspiele, 194 Plätze