Einbeck Deli: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kinowiki
Neo (Diskussion | Beiträge) K (1 Version importiert: Importfunktion) |
Neo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:Einbeck Deli Aussenansicht 2010.jpg|thumb|300px|Aussenansicht Deli-Kino 2010]] | [[Bild:Einbeck Deli Aussenansicht 2010.jpg|thumb|300px|Aussenansicht Deli-Kino 2010]] | ||
[[Bild:Einbeck Deli Komm wir gehn ins KINO.jpg|thumb|300px|Seht gut erhaltene Werbung an der Rückseite des Deli]] | [[Bild:Einbeck Deli Komm wir gehn ins KINO.jpg|thumb|300px|Seht gut erhaltene Werbung an der Rückseite des Deli]] | ||
− | Das Deli wurde 1960 eröffnet und | + | Das Deli wurde 1960 eröffnet und wurde seit 1991 von den FTB Fricke betrieben, anfangs mit einem Geschäftspartner. Es verfügte zuletzt über 211 Sitzplätze und ist seit 2010 voll digitalisiert. Im Jahr 2016 übergab Fricke das Kino an einen neuen Betreiber, der es im Sommer 2019 schloss.[https://www.hna.de/lokales/northeim/einbeck-ort55445/neustart-fuer-kino-in-einbeck-13191707.html] |
== Kinodaten == | == Kinodaten == | ||
;Betreiber | ;Betreiber | ||
− | * | + | *1991 Filmtheaterbetriebe Mönkemeyer & Fricke |
− | * | + | *2005 Filmtheaterbetriebe Rainer Fricke |
+ | *2016 Martin Geisenhanslüke Filmtheaterbetriebe | ||
;Bestuhlung | ;Bestuhlung | ||
− | * | + | *211 Plätze |
;Kinotechnik | ;Kinotechnik | ||
− | * | + | *5.10.1995 Umbau auf Dolby Digital und SR Ton zum Start von "Bravehart" |
− | *Juli 2010: Umbau auf | + | *Juli 2010: Umbau auf digitale Projektion und 3D |
;historische Kinodaten | ;historische Kinodaten | ||
*[[1960]] Deli-Theater, Münsterstr. 12, Tel: 2103, Inh: Walter Porschke, Gf: Frau Elise Koitz, PI: 322, Best: Schröder & Henzelmann, Hochpolster, 7 T, 19 V, 2 Mat.-/Spätvorst, App: Ernemann VII B, Verst: Zeiss Ikon Dominar M, Lautspr: Ikovox D 31-15, tön. Dia, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35 Mitspielstellen: Sebexen, Opperhausen. | *[[1960]] Deli-Theater, Münsterstr. 12, Tel: 2103, Inh: Walter Porschke, Gf: Frau Elise Koitz, PI: 322, Best: Schröder & Henzelmann, Hochpolster, 7 T, 19 V, 2 Mat.-/Spätvorst, App: Ernemann VII B, Verst: Zeiss Ikon Dominar M, Lautspr: Ikovox D 31-15, tön. Dia, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35 Mitspielstellen: Sebexen, Opperhausen. | ||
Zeile 25: | Zeile 26: | ||
:37574 Einbeck | :37574 Einbeck | ||
:Tel: 05561-2103 | :Tel: 05561-2103 | ||
− | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[http://www.einbecker-kinos.de zum Kino] | *[http://www.einbecker-kinos.de zum Kino] | ||
[[Kategorie:Niedersachsen]] | [[Kategorie:Niedersachsen]] | ||
− |
Aktuelle Version vom 5. November 2019, 14:44 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Deli wurde 1960 eröffnet und wurde seit 1991 von den FTB Fricke betrieben, anfangs mit einem Geschäftspartner. Es verfügte zuletzt über 211 Sitzplätze und ist seit 2010 voll digitalisiert. Im Jahr 2016 übergab Fricke das Kino an einen neuen Betreiber, der es im Sommer 2019 schloss.[1]
Kinodaten
- Betreiber
- 1991 Filmtheaterbetriebe Mönkemeyer & Fricke
- 2005 Filmtheaterbetriebe Rainer Fricke
- 2016 Martin Geisenhanslüke Filmtheaterbetriebe
- Bestuhlung
- 211 Plätze
- Kinotechnik
- 5.10.1995 Umbau auf Dolby Digital und SR Ton zum Start von "Bravehart"
- Juli 2010: Umbau auf digitale Projektion und 3D
- historische Kinodaten
- 1960 Deli-Theater, Münsterstr. 12, Tel: 2103, Inh: Walter Porschke, Gf: Frau Elise Koitz, PI: 322, Best: Schröder & Henzelmann, Hochpolster, 7 T, 19 V, 2 Mat.-/Spätvorst, App: Ernemann VII B, Verst: Zeiss Ikon Dominar M, Lautspr: Ikovox D 31-15, tön. Dia, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35 Mitspielstellen: Sebexen, Opperhausen.
- 1961 Deli-Theater, Münsterstr. 12, Tel: 2103, Hauptbüro: Sebexen ü. Kreiensen, Tel: Echte 385, Inh: Walter Porschke, Gf: Frau Elise Koitz, PI: 322, Best: Schröder & Henzelmann, Hochpolster, 7 T, 19 V, 2 Mat.-/Spätvorst, FKV: 1-2 x monatl, Dia-N, Br, App: Ernemann Vll B, Verst: Zeiss IkoN Dominar M, Lautspr: Ikovox D 31-15, tön. Dia, Bild-u. Tonsyst: Sc, 1 KL Mit Spielorte: Sebexen, OpperhauseN
- 1962 Deli-Theater, Münsterstr. 12, Tel: 2103, Hauptbüro: Sebexen ü. Kreiensen, Tel: Echte 385, Inh: Walter Porschke, Gf: Frau Elise Koitz, PI: 322, Best: Schröder & Henzelmann, Hochpolster, 7 T, 19 V, 2 Mat.-/Spätvorst, FKV: 2-3 x monatl, donnerstags, Dia-N, Br, App: Ernemann VII B, Lichtquelle: Reinkohle u. Becklicht, Verst: Zeiss Ikon Dominar M, Lautspr: Ikovox D 31-15, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL Mit Spielorte: Sebexen, Opperhausen
- 1971 Deli-Theater, Münsterstr. 12, T:2103, Inh: Walter Porschke, 300 Plätze, Post: 3350 Kreiensen. Hainberghöhe 9, T: 05563/484
- 1993 Deli-Theater, 198 Plätze, 37574 Einbeck, Münsterstr. 12a, Tel. 05561/2103, Inh: Mönkerneyer, Brigitte & Rainer Fricke, 37194 Wahlsburg, Uslarer Str. 18
- 1995 Deli Kino (VZK), DO, 198 Pl. 37574 Einbeck, Münsterstr. 12a, Tel: 05561/2103, Inh: Mönkemeyer & Fricke FTB, 37194 Wahlsburg, Uslarer Str. 18
- 1997 Deli Kino (VZK) DO SRD 42 m2/198 Pl. 37574 Einbeck, Münsterstr. 12a, Tel: 05561/2103, Inh: FTB Mönkemeyer & Fricke 37194 Wahlsburg, Uslarer Str. 18
Adresse
- Einbecker Deli Kino
- Münstererstr. 12 a
- 37574 Einbeck
- Tel: 05561-2103