Essen Industrie-Lichtspiele
Aus Kinowiki
Version vom 27. Februar 2016, 15:49 Uhr von Wegavision (Diskussion | Beiträge)
Geschichte
Vermutlich 1924 wird das „Industrie-Kino“ von Heinrich Cremer (+1925) eröffnet, seit 1936 „Kino Hexenberg“ (Deppe). http://www.museum-kettwig.de/Stadtchronik.pdf
Kinodaten
- 1917
- 1918
- 1920 Industrie-Theater, Holsterhauserstr. 1 (Sp. tägl.) 370 Konrad Meister, Frohnhauserstr. 19
- 1921 Industrie-Lichtspiele, Holsterhauser Str. 1, F: 6405 (tägl.) 370 I: K. Meister, Frohnhauser-Straße 19.
- 1925 Industrie-Lichtspiele, Holster- hauser Straße 1, F: 6405, täglich 370 I: K. Meister, Frohnhauser Straße 19
- 1926
- 1927 °Industrie-Lichtspiele, Holsterhauser Straße i. Inh: Samson & Meister, Kettwiger Str. 11-13. FA: 3748. Sptg: Täglich. Pr: Zweimal wöchentlich. 500 PI.
- 1928 Industrie-Lichtspiele Holsterhauser Straße 1, F: 3748, täglich, R 359 I: Vereinigte Lichtspieltheater G. m. b. H., Kettwiger Straße 11, F: 3748, Konrad Meister & W. Samson
- 1929 Industrie-Lichtspiele Holsterhauser Straße 1, F: 26157, täglich, Gr: 1929, R 359 I: Vereinigte Lichtspieltheater G. m. b. H., Kettwiger Straße 11, F: 3748
- 1930 Industrie-Lichtspiele Holsterhauser Straße 1, F: 26157, täglich, Gr: 1919, R 359 I: Konrad Meister, Frohnhauser Straße 19
- 1931 Industrie-Lichtspiele, Holsterhauser Straße 1, F: 26157, täglich, Gr: 1919, R 359 I: Konrad Meister, Frohnhauser Straße 19