Essen Lito-Filmtheater
Aus Kinowiki
Heutiger Zustand
Verändert erhalten und als ehemaliges Kino erkennbar. Die Schaukästen sind ebenfalls noch vorhanden. Streetview
Geschichte
- Das Lito Kino in Essen,Serlostrasse 4 wurde bis September 1962 als klassisches Vorstadtkino mit einen Saal betrieben.
- Danach Umbau zum Lito Tanzpalast. Eröffnung: 15.02.1963. Inhaber H.Weissmann aus Gießen. Erste Band war die Indonesische Show-Band "The Rolling´s Stars & Mala Lasse. 1967 Umbenennung in Carneby Club. Neuer Eigentümer Dombrowski aus Essen.
- 1972 Diskothek, Umbenennung in Club 99. Pächter Gastwirt Passalides. *1975 wurde das Lokal geschlossen. Nun wurde das Gebäude u.a. als Lager einer Lebensmittelkette benutzt.
- 1985 wurde es ein Fitneß Studio.
- 2005 ein Brand. Die letzte Nutzung (Stand 2008) erfolgte durch ein Fitnesscenter, welches seinen Betrieb einstellte. Daher war das Gebäude 2008 ungenutzt.
- Nach sechswöchiger Bauzeit konnte in Essen das Richtfest des Lito- Theaters gefeiert werden. Der in Stahlbeton aufgeführte Neubau soll ein Fassungsvermögen von rund 600 Sitzplätzen erhalten. Bauherr ist die Familie Hackstein-Luers, die schon das im Kriege zerstörte Lito betrieben hat. Die Eröffnung ist für November geplant. Die Entwürfe stammen von Architekt Hanns Rüttgers, Düsseldorf. Der neue Film 81/1955
- Die Familie A. Arends in Offenbach ließ neben einer baulichen Umgestaltung und Renovierung ihres Gloria-Theaters im gleichen Zug ihr neues, intimes Rex-Filmtheater entstehen. Aus einer nahezu 300 Quadratmeter großen Eingangshalle gelangen die Besucher in die Theater, die beide eine eigene Note aufweisen. Die Planung für den Um- und Neubau beider Häuser wurde von Architekt Fritz Reichard, Offenbach, durchgeführt, der den Wünschen des Bauherrn in trefflicher Weise entsprach. Die Innenausstattung beider Theater erfolgte durch Phönix- Kinoausstattungen, Karlsruhe. Der neue Film 97/1955
Kinodaten
- 1927
- 1928
- 1929
- 1930 Capitol-Lichtspiele, Essen, Serlostraße, Gr: 1927, täglich 869 I: Ess. Kino-Betr. G. m. b. H. Gf: Georg Warschowsky, Berlin-Charlottenburg
- 1931 Capitol-Lichtspiele, Essen, Serlostraße, F: 34387. Gr: 1927, täglich 869 I: Essener Kino-Betr. G. m. b. H., Haedenkampstraße 48 Gf: Karl Schnabel
- 1932 Capitol-Lichtspiele, Serlostraße, F: 34387, Gr: 1927, tägl., T-F: Tobis 869 I: Essener Kino-Betr. G. m. b. H., Haedenkampstraße 48 Gf: Karl Schnabel
- 1933 Capitol-Lichtspiele, Serlostraße, F: 34387, Gr: 1927, tägl., T-F: Tobis 869 I: Franz Röder, Am Heidehang 35
- 1934 Lito-Palast Essen-West 4, Serlostraße. F: 28637, Gr: 1927. täglich, T-F: Tobis 869 I: Fritz Hackstein, Essen-West 4, Kerkhoffstraße 51, F: 24 218
- 1937 Lito-Palast, Essen-West 4, Serlostraße, F: 28637, Gr: 1927, täglich 850 I: Fritz Hackstein, Essen-West 4, Kerfohoffstraße 51, F: 24218
- 1938
- 1940 Lito-Palast, Essen-West 4, Serlostraße, F: 28 637, Gr: 1927 851/tgl. I: Frau Leokadia Hackstein, Essen-West, Mommsenstraße 1, F: 24218
- 1941 Lito-Palast, Essen-West 4, Serlostr., F: 28 637, Gr: 1927, B: 9X2,70 m 851 / tgl. 1: Frau Leokadia Hackstein, Schlageterstr. 18, F: 26 969, Gf: Heinz Morie
- 1956 Lito-Filmtheater -West, Serlostr. 4, Tel: 60531, Postanschr: desgl., Vers.-Bf: -West, P: Luers & Hackstein GmbH., Priv.-Anschr: Friedrich-Ebert- Straße 18 PI: 525, Best: Stüssel, Flach- u. Hochpolster, 7 Tg., 21 V, tön. Dia, App: Bauer B 8 B, Verst: Klangfilm, Str: 220/380 Volt, 48 Amp., Bild- u. Tonsyst: Breitwand, SuperScope, CinemaScope, VistaVision, Bildw.- Abm: 10x4
- 1956N Lito-Filmtheater -West, Serlostr. 4, Tel: 60531, Postanschr: desgl., Vers.-Bf: -West, P: Luers & Hackstein GmbH., Priv.-Anschr: Friedrich-Ebert- Straße 18 PI: 525, Best: Stüssel, Flach- u. Hochpolster, 7 Tg., 21 V, tön. Dia, App: Bauer B 8 B, Verst: Klangfilm, Str: 220/380 Volt, 48 Amp., Bild- u. Tonsyst: Breitwand, SuperScope, CinemaScope, VistaVision, Bildw.- Abm: 10x4
- 1957 Lito-Filmtheater -West, Serlostr. 4, Tel: 60531, Vers.-Bf: -West, P: Luers & Hackstein GmbH, Gf: Hanns Luers u. Fritz Hackstein PI: 526, Best: Stüssel, Flach- u. Hochpolster, 7 Tg, 21 V, 2 Mat.-/Spätvorst, tön. Dia, App: Bauer B 8 B, Verst: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL u. 4 KM, Gr.- Verh : 1 :2,35, 1 :2,55
- 1958 Lito-Filmtheater -West, Serlostr. 4, Tel: 60531, Postanschr; Friedrich-Ebert-Str. 18, Vers.-Bf: -West, P: Luers & Hackstein GmbH, Gf: Hanns Luers u. Fritz Hackstein PI: 526, Best: Stüssel, Flach- u. Hochpolster, 7 Tg, 21 V, 2 Mat.-/Spätvorst, tön. Dia, App: Bauer B 8 B, Verst: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, 1 KM u. 4 KM, Gr.-Verh: 1:2,35, 1:2,55
- 1959 °Lito- Filmtheater -West, Serlostr. 4, Tel: 60531, Postanschr: Friedrich-Ebert-Str. 18, Vers.-Bf: -West, P: Luers & Hackstein GmbH, Gf: Fritz Hackstein Pl: 526, Best: Stüssel Flach- u. Hochpolster, 7 Tg, 21 V, 2 Mat.-'Spätvorst, tön. Dia, App: Bauer B 8 B, Verst: Klang Film, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, 1 KM u. 4 KM, Gr.-Verh: 1:2, 35, 1:2, 55
- 1960
- 1961
- 1962
- 1971