Euskirchen Apollo-Theater Kuchenheim: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kinowiki
K |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==Geschichte== | ||
+ | *Die Kölner Kinotechnik-Firma Arthur G. Beyer hat folgende Filmtheater in Nordrhein-Westfalen ganz oder teilweise mit neuen Apparaturen eingerichtet: Apollo-Theater, Kuchenheim: Ernemann Vlll-Projektoren mit Ikosol-Lampen, Tonanlage Dominar L mit Ikovox A-Lautsprechern (CinemaScope-Licht-ton) und Breitwand [[Der neue Film|Der neue Film 31/1956]] | ||
*Der Spielbetrieb des Apollo-Theaters wurde von Theaterbesitzer Ernst Eckhardt wegen Unrentabilität eingestellt. [[Der neue Film|Der neue Film 41/1959]] | *Der Spielbetrieb des Apollo-Theaters wurde von Theaterbesitzer Ernst Eckhardt wegen Unrentabilität eingestellt. [[Der neue Film|Der neue Film 41/1959]] | ||
*Nach kurzer Schließungszeit wurde das Apollo- Theater von seinem neuen Inhaber Maternus Wisskirchen unter der Bezeichnung Lichtspieltheater Kuchenheim wieder eröffnet. [[Der neue Film|Der neue Film 66/1959]] | *Nach kurzer Schließungszeit wurde das Apollo- Theater von seinem neuen Inhaber Maternus Wisskirchen unter der Bezeichnung Lichtspieltheater Kuchenheim wieder eröffnet. [[Der neue Film|Der neue Film 66/1959]] | ||
==Kinodaten== | ==Kinodaten== | ||
*[[1950]] Apollo-Lichtspiele Tel. 260, I. u. Gf: Alfred Bittner, Malberg b. Kyllburg | *[[1950]] Apollo-Lichtspiele Tel. 260, I. u. Gf: Alfred Bittner, Malberg b. Kyllburg |
Aktuelle Version vom 7. September 2011, 07:49 Uhr
Geschichte
- Die Kölner Kinotechnik-Firma Arthur G. Beyer hat folgende Filmtheater in Nordrhein-Westfalen ganz oder teilweise mit neuen Apparaturen eingerichtet: Apollo-Theater, Kuchenheim: Ernemann Vlll-Projektoren mit Ikosol-Lampen, Tonanlage Dominar L mit Ikovox A-Lautsprechern (CinemaScope-Licht-ton) und Breitwand Der neue Film 31/1956
- Der Spielbetrieb des Apollo-Theaters wurde von Theaterbesitzer Ernst Eckhardt wegen Unrentabilität eingestellt. Der neue Film 41/1959
- Nach kurzer Schließungszeit wurde das Apollo- Theater von seinem neuen Inhaber Maternus Wisskirchen unter der Bezeichnung Lichtspieltheater Kuchenheim wieder eröffnet. Der neue Film 66/1959
Kinodaten
- 1950 Apollo-Lichtspiele Tel. 260, I. u. Gf: Alfred Bittner, Malberg b. Kyllburg