Frankenthal Capitol-Lichtspiele, Palatia-Lichtspiele
Aus Kinowiki
Geschichte
- 22. Oktober 1919 Eröffnung der „Palatia-Lichtspiele" mit 400 Sitzplätze im früheren Scheller'schen Saal, Speyerer Straße 28, von Kaufmann Friedrich Spatz und Fabrikant August Lux
- 27. November 1927 Renovierung und Umbenennung in „Capitol-Lichtspiele"
- 1929 Betreiber Eheleuten Heinz und Käthe Obelode
- 5. Juni 1930 erster Tonfilm in Speyer
- September 1943 Zerstörung duch Luftangriff aus: Wolfgang Bressler
Weblinks
Kinodaten
- 1920 Palatia-Lichtspiele, Speyererstr. 28 — Fernsprecher: 567 — Gegr. 1919 — H. (Sp. tägl.) 400 Plätze Spatz & Co., Kmdt.-Ges., Westl. Ringstr. 25 Gf.: Friedr. Spatz
- 1921 Palatia-Lichtspiele, Speyerer Straße 28, F: 177, Gr: 1919, H. (tägl.) 450 I: Spatz &. Co., Friedr. Spatz, Westliche Ringstr. 25, F: 177.
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927 Palast-Lichtspiele Speyerer Straße. Inh: Friedrich Spatz. Sptg: Täglich. Pr: Freitag. 400 PI.
- 1928 Palatia-Lichtspiele, Speyerer Straße 28, F: 177, Gr: 1919, täglich, S, H 400 I: Friedrich Spatz, Westlicher Ring 25, F: 177
- 1929 Capitol-Lichtspiele, Speyerer Straße 28, F: 177, Gr: 1919, täglich 400 I: Frau Ottilie Held, Baden-Baden und Frankenthal
- 1930 Capitol-Lichtspiele. Speyerer Straße 28. F: 177, Gr: 1919, täglich I: Frau Ottilie Held, Baden-Baden
- 1931 Capitol-Lichtspiele, Speyerer Str. Nr. 28, F: 177, Gr: 1919, täglich, R, T-F: Nadelton 450 I: P. Obelode
- 1932 Capitol-Lichtspiele, Speyerer Str. Nr. 28, F: 177, Gr: 1919, täglich, R, T-F: Selenophon 450 I: P. Obelode
- 1933 Capitol-Lichtspiele, Speyerer Str. Nr. 28, Gr: 1919, täglich, R. T-F: Selenophon 450 I: H. Obelode
- 1934 Capitol-Lichtspiele, Speyerer Str. Nr. 28, F: 177, Gr: 1919. täglich, R, T-F: Selenophon 450 I: H. Obelode. Edigheimer Str. I
- 1935
- 1937 Capitol-Lichtspiele, Speyerer Str. Nr. 28, F: 2202, Gr: 1919, täglich, 360 I: Käthe Obelode, Lambsheimer Straße 15
- 1938 Capitol-Lichtspiele, Speyerer Str. Nr. 28, F: 2202, Gr: 1919, täglich 360 I: Käthe Obelode, Lambsheimer Straße 15
- 1939
- 1940 Capitol-Lichtspiele, Speyerer Straße 28, F: 2202, Gr: 1919 400/tgl. I: Käthe Obelode, Lambsheimer Straße 15
- 1941 Capitol-Lichtspiele, Speyerer Straße 28, F: 2202, Gr: 1919 400/tgl. I: Käthe Obelode, Lambsheimer Straße 15, F: 2202