Frankenthal Capitol-Lichtspiele Rosa-Luxemburg-Straße
Aus Kinowiki
Geschichte
- 15. Mai 1948 eröffnete Heinz Obelode dieses Provisorium in den Räumen der ehemaligen Lehrwerkstätte der Berufschule in der Rosa-Luxemburg-Straße (Nachtweideweg).
- Nach der Eröffnung der neuen Capitol-Lichtspiele in der Glockengasse stellte Heinz Obelode den Kinobetrieb am 21. Dezember 1953 ein. Das Gebäude ging danach in den Besitz der Frankenthaler Pegulan-Werke über. aus: Wolfgang Bressler
Kinodaten
- 1949 Capitol Rosa-Luxemburg-Straße 1. Tel. 2364 Frankenthal. Inh.: H. Obelode, Frankenthal, Lambsheimer Straße 15. Mit Dia 7 Tage Pl. 720
- 1950 Capitol Rosa Luxemburgstr. 1, Tel. 2364, I. u. Gf.: Heinz Öbelode, Frankenthal. Lambsheimerstr. 15, 720 Pl. 7 Tg., 2, So. 3 V., Dia; App.: Ernemann VII B, Vst.: Eurodyn 2, Str.: D. 220/380 Volt.
- 1952 Capitol Nachtweideweg 1, Tel. 2 364, I. u. Gf. Heinz Obelode, Frankenthal, Lambsheimerstr. 15. PL 765, 7 Tg, 12—16 V, tön. Dia, App. Ernemann VII B, Vst. Eurodyn 2, Str. D. 220/380 Volt.