Georgensgmünd Rezat-Lichtspiele Lerchenbruck
Aus Kinowiki
Version vom 29. März 2019, 08:51 Uhr von Wegavision (Diskussion | Beiträge)
Geschichte
Als Vertrieb für die Philips-Tonfilmtechnik in Bayern hat die Münchner Kinoton GmbH, mit Filiale in Nürnberg während der letzten sechs Monate folgende Neubauten komplett eingerichtet: Razat-Lichtspiele Georgensgemünd Der neue Film 20/1956
Kinodaten
- 1956 Rezat-Lichtspiele Lerchenbuck, Tel. 21, Postanschr.: desgl., I.: Georg Ammon, Sanatoriumstraße Pl. 350, Best. Kamphöner, Flach- u. Hochpolster, 5 Tg., 8-10 V., App. Bauer, Verst. Klangfilm, tön. Dia, Str. G. 60 Volt, 30Amp.
- 1956N Rezat-Lichtspiele Lerchenbuck - Erg: Bildsyst: CinemaScope
- 1957 Rezat-Lichtspiele Lerchenbuck, Tel: 21, I: Georg Ammon Pl: 400, Best: Löffler, Flachpolster, 7 Tg., 8-10 V., tön. Dia, App: Frieseke u. Höpf- ner, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Gr.-Verh: 1:185
- 1958-1962 Rezat-Lichtspiele Lerchenbuck, Tel: 09172/221, l: Georg Ammon Pl: 360, Best: Löffler, Flachpolster, 7 Tg., 7 V., tön. Dia, App: Frieseke & Höpfner, Lichtquelle: Reinkohle, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bildsyst: Br., Gr.-Verh: 1:1,85