Golßen Kammerlichtspiele
Aus Kinowiki
Version vom 12. Januar 2011, 10:18 Uhr von Neo (Diskussion | Beiträge)
Kinodaten
- 1924 Kammer Lichtspiele, Veranstaltung in dem Saale des Schankwirts Ernst Speck, Berlinerstr. 89, Inh: Ewald Dehnz, Wanderkino.
- 1925 Kammerlichtspiele, Berliner Str. Gesellschaftshaus, 1 Tag, Inhaber: Ewald Dehnz, Kirchhain
- 1928 Kammerlichtspiele, Berlinerstraße, Gesellschaftshaus (Saalkino), Gr: 1918, Mittwoch, 180 Plätze, Inh: Ewald Dehnz
- 1930 Kammerlichtspiele, Gesellschaftshaus (Saalkino), Berliner Straße, Gr: 1918, Mittwochs, 400 Plätze, Inh: Ewald Dehnz
- 1931 Kammerlichtspiele, Gesellschaftshaus (Saalkino), Berliner Straße, Gr: 1918, Mittwochs, Bühne: 25qm, Kap: 1-2 M, 400 Plätze, Inh: Ewald Dehnz
- 1932 Kammerlichtspiele, Gesellschaftshaus (Saalkino). Berliner Straße, Gr: 1918, Mittwochs, Bühne: 25qm, Kap: 1-2 M, 400 Plätze, Inh: Ewald Dehnz, Kirchhain
- 1933/1934 Kammerlichtspiele, Gesellschaftshaus (Saalkino). Berliner Straße, Gr: 1918, 2 Tage, Bühne: 25 qm, Kap. Mech. Musik, T-F: Lichtton, 400 Plätze, Inh: Ewald Dehnz
- 1937 Kammerlichtspiele, Gesellschaftshaus (Saalkino), Berliner Straße, Gründung 1918, 1-2 Tage, Bühne: 25qm, 193 Plätze, Inhaber: Ewald Dehnz
- 1938 Kammerlichtspiele, Gesellschaftshaus (Mst.), Berliner Straße, Gr: 1918, 1-2 Tage, Bühne: 25qm, 193 Plätze, Inh: Ewald Dehnz
- 1940 Kammerlichtspiele, Gesellschaftshaus, Berliner Straße, Gr: 1918, Bühne: 25qm, 193 Plätze, 1-2 Tage, Inh: Ewald Dehnz, Kirchhain
- 1949/1950 Kammer-Lichtspiele, 265 Plätze