Hamburg Die Kurbel (Astoria, Schauburg, Wallhof) Harburg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kinowiki
K |
Neo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==Geschichte== | ||
Hans Overwegs Astoria-Filmtheater in Hamburg-Harburg (418 Plätze) und Hamburg-Wilhelmsburg (500 Plätze) haben als erste Lichtspielhäuser des Hamburger Raums Integratoren für Perspecta stereophonische Filme erhalten. Es wurden amerikanische Perspecta-Sound-Apparaturen eingebaut. Zur gleichen Zeit wurde das Harburger Theater auf Cinemascope umgestellt. Auch hier ist eine 10 X 4 Meter Leinwand aufgestellt. Bei der durchgreifenden Renovation diente das Schwesterunternehmen in Wilhelmsburg als Vorbild. Beide Theater haben einen gelben Vorhang, der angestrahlt wird und besonders lichtverstärkend wirkt. Die Deutschen Plastik-Werkstätten in Hamburg lieferten die Wandbespannung. [[Der neue Film|Der neue Film 14/1955]] | Hans Overwegs Astoria-Filmtheater in Hamburg-Harburg (418 Plätze) und Hamburg-Wilhelmsburg (500 Plätze) haben als erste Lichtspielhäuser des Hamburger Raums Integratoren für Perspecta stereophonische Filme erhalten. Es wurden amerikanische Perspecta-Sound-Apparaturen eingebaut. Zur gleichen Zeit wurde das Harburger Theater auf Cinemascope umgestellt. Auch hier ist eine 10 X 4 Meter Leinwand aufgestellt. Bei der durchgreifenden Renovation diente das Schwesterunternehmen in Wilhelmsburg als Vorbild. Beide Theater haben einen gelben Vorhang, der angestrahlt wird und besonders lichtverstärkend wirkt. Die Deutschen Plastik-Werkstätten in Hamburg lieferten die Wandbespannung. [[Der neue Film|Der neue Film 14/1955]] | ||
+ | ==Kinodaten== | ||
+ | *[[1971]] Die Kurbel Harburg, PLZ 2100 -90, Neue Straße 19, T: 773738, Inh: Alliance Filmth. GmbH, Gf. Carl-Heinz Möller, 357 Plätze | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
− | [http://www.filmmuseum-hamburg.de/index.php?id=57&ds_id=263 Filmmuseum-Hamburg] | + | *[http://www.filmmuseum-hamburg.de/index.php?id=57&ds_id=263 Filmmuseum-Hamburg] |
Version vom 7. März 2016, 16:08 Uhr
Geschichte
Hans Overwegs Astoria-Filmtheater in Hamburg-Harburg (418 Plätze) und Hamburg-Wilhelmsburg (500 Plätze) haben als erste Lichtspielhäuser des Hamburger Raums Integratoren für Perspecta stereophonische Filme erhalten. Es wurden amerikanische Perspecta-Sound-Apparaturen eingebaut. Zur gleichen Zeit wurde das Harburger Theater auf Cinemascope umgestellt. Auch hier ist eine 10 X 4 Meter Leinwand aufgestellt. Bei der durchgreifenden Renovation diente das Schwesterunternehmen in Wilhelmsburg als Vorbild. Beide Theater haben einen gelben Vorhang, der angestrahlt wird und besonders lichtverstärkend wirkt. Die Deutschen Plastik-Werkstätten in Hamburg lieferten die Wandbespannung. Der neue Film 14/1955
Kinodaten
- 1971 Die Kurbel Harburg, PLZ 2100 -90, Neue Straße 19, T: 773738, Inh: Alliance Filmth. GmbH, Gf. Carl-Heinz Möller, 357 Plätze