Hans-Joachim Flebbe
Hans-Joachim Flebbe (* 22. August 1951) ist ein deutscher Unternehmer sowie Gründer und ehemaliger Vorstand der CinemaxX AG.
Geschichte
Flebbe begann seine Kino-Karriere 1973 als Programmgestalter des Apollokinos im hannoverschen Stadtteil Linden-Nord. 1977 eröffnete er mit dem Kino am Raschplatz am gleichnamigen Platz nördlich des Hauptbahnhofs sein erstes eigenes Kino.
Hans-Joachim Flebbe rettete 1973 das Apollo in Hannover-Linden vor der Schließung und dem Umbau in einen Supermarkt, indem er die Programmgestaltung des Kinos übernahm und so das erste Programmkino Hannovers erschaffte. 1977 gründete er die Raschplatz-Kinos, welche bis heute existieren. 1982 übernahm er die Hochhaus-Lichtspiele und gründete später die Cinemaxx AG, mit der er 1991 das erste Cinemaxx-Multiplex in der Nicolaistraße eröffnete.
1986 übernahm er alle bestehenden Kinos in Göttingen von Kurt Krause.
Gemeinsam mit Rolf Deyhle und Bodo Scriba gründete Flebbe 1989 die Cinemaxx-Gesellschaft, und am 8. März 1991 öffnete das erste Cinemaxx-Kino in Hannover. Schon im Folgejahr war dieses Kino das wirtschaftlich erfolgreichste Kino Deutschlands. Auf der Cinema EXPO in Brüssel wurde Hans-Joachim Flebbe als „Pionier des Jahres 1992“ ausgezeichnet. Bis zum Jahr 2002 wurden zahlreiche weitere Großkinos in deutschen Städten eröffnet.
Nach Differenzen über die Ausrichtung und Struktur des Unternehmens schied Flebbe zum 30. September 2008 als Vorstandschef aus und wechselte in den Aufsichtsrat, aus dem er am 21. Januar 2009 ebenfalls ausschied. Gleichzeitig gründete Flebbe ein neues Unternehmen zum Betrieb von Filmkunstkinos. Er übernahm dazu von Cinemaxx den Filmpalast Berlin am Kurfürstendamm und baute es zu einer „Film Lounge“ um. Außerdem erwarb er in Hannover die Hochhaus-Lichtspiele im Anzeiger-Hochhaus und im März 2009 das Kino am Raschplatz. Zum 1. Juli 2010 übernahm Flebbe zudem das Cinemaxx Braunschweig von der Kinokette; das Multiplexkino hieß dann C1 Cinema. 2011 baute Flebbe in Köln das 1950 eröffnete Residenz-Kino aufwändig zu einem Luxus-Kino um. Am 19. März 2012 eröffnet das Kino mit Portier, Clubsesseln und Bedienung im Stil der Berliner Astor Film Lounge. Das traditionsreiche Berliner Kino Zoo Palast wird seit seiner Neueröffnung am 27. November 2013 von Hans Joachim Flebbe betrieben.
Hans-Joachim Flebbe ist Mitbegründer und Gesellschafter der Firma Neue Impuls Film. Er war Co-Produzent der Filme Nordkurve (1992) und Adrian und die Römer (1987/1988).
aktuell betriebene Kinos
Ort | Betrieb | Säle | Sitzplätze |
---|---|---|---|
Berlin - Astor Filmlounge | seit 2008 | 1 | 250 |
Berlin - Zoo-Palast | seit 2013 | 7 | 1650 |
Braunschweig - Astor Filmtheater | seit 2010 | 8 | 1800 |
Frankfurt/Main - Astor Filmlounge | seit 2012/2019 | 5 | 400 |
Hamburg - Astor Film Lounge Hafencity | seit 2018 | 3 | 411 |
Hamburg - Savoy | seit 2013 | 1 | 300 |
Hannover - Astor Grand Cinema | seit 2014 | 10 | 2200 |
Hannover - Hochhaus-Lichtspiele | seit 2007 | 1 | 275 |
Hannover - Kinos am Raschplatz | seit 2010 | 4 | 440 |
Köln - Residenz-Theater am Ring | seit 2012 | 3 | 460 |
München - Astor Cinema Lounge | seit 2011 | 1 | 38 |
München - Astor Film Louge im Arri | seit 2018 | 3 | 573 |
traditionelle und ehemalige Kinos (teils mit Cinemaxx)
Hans-Joachim Flebbe betrieb schon traditionelle Kinos, bevor er Cinemaxx gründete. Viele dieser Kinos wurden in die Cinemaxx-Gruppe integriert und nach und nach abgegeben oder geschlossen, da sie nicht ins Konzept passten oder nicht rentabel genug waren. Als letztes traditionelles Kino seit 2009 betreibt Cinemaxx noch das Holi in Hamburg. Einige Kinos übernahm Flebbe nach seinem Austritt aus der Cinemaxx AG selbst.
Ort | Betrieb | Säle | Sitzplätze |
---|---|---|---|
Berlin - Filmpalast (Kurfürstendamm) | 1988 - 2008 | 1 | 480 |
Berlin - Gloria-Gloriette (Kurfürstendamm) | 1986 - 1998 | 2 | 854 |
Berlin - Lupe 1 (Kurfürstendamm) | 1982 - 1997 | 1 | 170 |
Berlin - Zoo-Palast | 1991 - 1994 | 9 | 2984 |
Bielefeld - Astoria | 1991 - 2008 | 4 | 780 |
Bielefeld - Atrium | 1987 - 1999 | 1 | 708 |
Bielefeld - Capitol | 1987 - 2001 | 1 | 406 |
Bielefeld - Gloria-Gloriette | 1987 - 2000 | 2 | 322 |
Bielefeld - Movie | 1987 - 2000 | 1 | 228 |
Braunschweig - Broadway | 1985 - 2000 | 1 | 428 |
Braunschweig - City | 1985 - 2009 | 1 | 639 |
Braunschweig - Gloria/Hansa | 1985 - 2000 | 2 | 885 |
Braunschweig - Lupe | 1982 - 2003 | 1 | 330 |
Braunschweig - Scala | 1985 - 1995 | 2 | 309 |
Braunschweig - Schloss-Theater | 1985 - 1993 | 2 | 236 |
Braunschweig - Universum | 1985 - 2006 | 3 | 679 |
Dortmund - Atelier-Universum-Palette | 3 | 1051 | |
Dortmund - Film-Casino | 1990 - 2000 | 2 | 750 |
Dortmund - Neue Schauburg | 1990 - 2000 | 2 | 336 |
Einbeck - Welt-Theater | 1990 - 1994 | 1 | 238 |
Emden - Kinocenter Apollo-Rex-Stern | 1990 - 1994 | 3 | 489 |
Göttingen - Capitol | 1986 - Juni 2004 | 3 | 408 |
Göttingen - Casino-Filmtheater | 1986 - 1997 | 1 | 256 |
Göttingen - Cinema | 1986 - Februar 1999 | 1 | 205 |
Göttingen - City | 1986 - September 1992 | 3 | 202 |
Göttingen - Stern | 1986 - Februar 1996 & 01.10.2003 - 31.12.2008 | 2 | 732 |
Göttingen - Studio für Filmkunst Royal/Savoy | 1986 - Juni 1997 | 2 | 142 |
Göttingen - Studio 1-3 | 1986 - Juni 1997 | 3 | 314 |
Hamburg - Broadway | 1980 - 1992 | 1 | 245 |
Hamburg - Holi | 1982 - heute | 2 | 590 |
Hamburg - Movie | 1985 - 2000 | 2 | 290 |
Hamburg - Neues Broadway | 1993 - 2006 | 3 | 300 |
Hamburg - Neues Cinema | 1983 - 2000 | 1 | 324 |
Hamburg - Passage | 1988 - 2009 | 3 | 824 |
Hannover - Capitol | 198? - 1995 | 1 | 805 |
Hannover - Hochhaus | 1982 - 2007 | 1 | 292 |
Hannover - Kinos am Raschplatz | 1977 - 2007 | 4 | 624 |
Leer - City-Roxy-Urania | 1990 - 1994 | 3 | 466 |
Leer - Deli | 1990 - 1994 | 1 | 255 |
Norden - Apollo | 1990 - 1994 | 2 | 327 |
Osnabrück - Astoria | 1987 - 1997 | 5 | 511 |
Osnabrück - Rosenhof | 1987 - 1997 | 1 | 424 |
Wolfenbüttel - Gloria-Gloriette (Filmpalast) | 198? - 1993 | 2 | 470 |
Wolfsburg - Delphin-Victoria-Heli | 2003 - 2007 | 3 | 760 |