Heidelberg Kammer-Lichtspiele
Aus Kinowiki
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Inhaberwechsel Kammer-Lichtspiele 6900 Heidelberg Inh.: Olympic Kinobetriebs-GmbH & Co.oHG (früh. Inh.: Filmth.-Betr. Georg Reiss GmbH) aus: Das Filmtheater 1977
Weblinks
www.allekinos.com
www.kinoliste.com
Kinodaten
- 1917 Kammer-Lichtspiele, Hauptstr. 88. T.-A.:2090. T.-A.: Kammerlichtspiele Inh. Felix Bayer, Heilbronn a. N. F.-A.: Nr. 126. PI. 300. E.-Pr.: 30 Pf. bis 1,20 M. P.W.: Mi., S. — Sp.-T.: t
- 1918 Kammerlichtspiele, Hauptstr. 88 — Fspr.: 353 400 Plätze Dir. F. Bayer
- 1920 Kammerlichtspieltheater, Hauptstr. 88 (Sp. tgl.) Robert u. Lud. Bayer. Albert-May-Str. 5
- 1921 Kammer-Lichtspiel -. Theater, Hauptstraße 88 (tägl.) 380 I: Robert & Ludw. Bayer, Alhert-May-Straße 5.
- 1925 Kammer Lichtspiel-Theater, Hauptstr. 88, I: 353, täglich, Gr: 1916 380 I: Robert u. Ludw. Bayer, Albert-May-Str. 5, I: 353
- 1927 °Kammer-Lichtspiele, Hauptstraße 88. Inh: Ludwig und Robert Bayer, Schroederstr. 36, FA: 353. Sptg: Täglich. Pr: Einmal wöchentlich. 375 Pl.
- 1926 Kammer-Lichtspiel-Theater, Hauptstr. 88, F: 353, täglich, Gr: 1916 380 I: Robert u. Ludw. Bayer. Albert-May-Str. 5, F: 353
- 1928 Kammer-Lichtspiel-Theater Hauptstraße 88, F: 3795, Gr: 1916, tägli Gr: 1916, täglich I: Ludwig Bayer, bergstraße 78, F: 35 Robert Bayer, Sch Straße 36. F: 3795. (Datenfehler)
- 1929
- 1930 Kammer-Lichtspiel-Theater, Hauptstraße 88, F: 353 und 3795, Gr: 1916, täglich, H, R 375 I: Ludwig Bayer, Gaisbergstraße 78, F: 353, und Robert Bayer, Schroederstraße 36, F: 3795
- 1932 Kammerlichtspiele, Hauptstraße 88, F: 3682. Gr: 1916, täglich, T-F: Tobis 425 I: Hans Fischer, ebenda Gf: P. O. Riippel, R. Bayer
- 1933 Kammerlichtspiele, Hauptstraße 88, F: 240, Gr: 1916, täglich, T-F: Tobis 425 I: Süddeutsche Lichtspiele G. m. b. H. Mannheim P 7 23, F: 29201 Gf: Leonh. und Willi Würthele
- 1934 Kammerlichtspiele, Hauptstraße 88, F: 4740, Gr: 1916, täglich. T-F: Tobis 480 Gf: August Walter Schwarze
- 1937 Kammerlichtspiele, Hauptstraße 88, F: 4740, Gr: 1916, täglich 450 I: Aug. W. Schwarze, Frau M. Bayer, Frl. Clara Blank
- 1938-1940 Kammerlichtspiele, Hauptstraße 88, F: 4740, Gr: 1916 423/tgl. I: August Walter Schwarze, Frl. Clara Blank
- 1941 Kammerlichtspiele, Hauptstraße 88, F: 4740, Gr: 1913, V, S, B: 4,50 m 443/tgl. I: August Walter Schwarze, Friedrichstraße 2, F: 2638, und Clara Blank, Dietrich-Eckart-Str. 17, F: 5577, Gf: August Walter Schwarze
- 1949 Kammer-Lichtspiele Hauptstr. 88, Tel. 3550 Hdbg. Mit Dia 7 Tage Pl. 427
- 1950 Kammer-Lichtspiele Hauptstr. 88, Tel. 3550, I.: A. Walter Schwarze, Friedrichstr. 2. 427 PL, 7 Tg., 4—5 V., Dia; App.: Ernemann VII B, Vst.: Klangfilm-Europa u-Ersatz-Eurodyn, Str.: W. 380 Volt, 75/90 Amp.
- 1952 Kammer-Lichtspiele Hauptstr. 88, Tel. 3 550, I. August Walter Schwarze, Friedrichstr. 2. Pl. 4b3, 7 Tg., 35—38 V., Dia., App. Ernemann VII B, Vst. Klangfilm-Europau. Ersatz-Eurodyn, Str. W. 380 Volt, 75/90 Amp.
- 1953-1955 Kammer-Lichtspiele Hauptstr. 88, Tel. 35 50, I. August Walter Schwarze, Friedrichstr. 2 PL 463, 7 Tg., 35—38 V., Dia, App. Ernemann VIIB, Vst. Klangfilm-Europa und Ersatz-Eurodyn, Str. W. 380 Volt, 75/90 Amp., Bühne 1,8x3
- 1956 Kammer-Lichtspiele Hauptstr. 88, Tel: 3550, Postanschr: Friedrichstr. 2, I: August Walter Schwarze PI: 413, Best: Stüssel, Polsterstühle, 7 Tg., 35 V., tön. Dia, App: Ernemann
- 1957 Kammer-Lichtspiele Hauptstr. 88, Tel: 21550, I: August Schwarze, Gf: Wilhelm Würthele PI: 465, 7 Tg, 28 V, App: Ernemann, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35
- 1958 Kammer-Lichtspiele Hauptstr. 88, Tel: 21550, I: August Schwarze PI: 420, Best: Hochpolster, 7 Tg., 28 V., App: Ernemann, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35
- 1959 Kammer-Lichtspiele Hauptstr. 88, Tel: 21550, I: Aug. Walter Schwarze Pl: 465, Best: Hochpolster, 7 Tg., 28 V., App: Ernemann, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35
- 1960 Kammer-Lichtspiele Hauptstr. 88, Tel: 21550, I: Aug. Walter Schwarze PI: 465, Best: Hochpolster, 7 Tg, 28 V, tön. Dia, App: Ernemann, Verst: Klangfilm, Lichtquelle: Xenon, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35
- 1961-1962 Kammer-Lichtspiele Hauptstr. 88, Tel: 21550, I: Aug. Walter Schwarze PI: 465, Best: Hochpolster, 7 Tg, 28 V, tön. Dia-N, App: Ernemann, Verst: Klangfilm, Lichtquelle: Xenon, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL
Bilder
Foto: allekinos.com