Horst Burmesters Lichtspiele: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kinowiki
K (Die Seite wurde neu angelegt: ==Kinodaten== *1925 *1926 *1927 Burmester-Lichtspiele, Hotel Stadt Hamburg. Inh: Arthur Burmester, Elmshorn i. Holst., Sandberg 10. Sptg: Sonntag. 125 PI....) |
Neo (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==Geschichte== | ||
+ | In der Bahnhofstraße 2 befindet sich heute noch das Restaurant "Landhaus Stadt Hamburg". Es verfügt über einen Festsaal für bis zu 150 Personen. [http://www.landhaus-stadt-hamburg.de/] | ||
+ | |||
+ | *[http://www.spurensuche-kreis-pinneberg.de/spur/nationalsozialistisches-kraftfahrkorps-horst-nskk/ Fotos mit Außenansicht und Saal um 1930] | ||
==Kinodaten== | ==Kinodaten== | ||
*[[1925]] | *[[1925]] | ||
*[[1926]] | *[[1926]] | ||
− | *[[1927]] Burmester-Lichtspiele, Hotel Stadt Hamburg | + | *[[1927]] Burmester-Lichtspiele, Hotel Stadt Hamburg, Inh: Arthur Burmester, Elmshorn i. Holst., Sptg: Sonntag, 125 Plätze, Mittelgroße Bühne. |
− | *[[1928]] Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstr. 2, F: 6, Gr: 1925 | + | *[[1928]] Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstr. 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn, Sandberg 10, F: 675 |
− | *[[1929]] Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstr. 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags 360 | + | *[[1929]] Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstr. 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn, Sandberg 10, F: 675 |
− | *[[1930]] Burmesters Lichtspiele (Saalkino) | + | *[[1930]] Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn, Sandberg 10, F: 675 |
− | *[[1931]] Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags 360 | + | *[[1931]] Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn. Sandberg 10, F: 675 |
− | *[[1932]] Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags 360 | + | *[[1932]] Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn. Sandberg 10, F: 675 |
*[[1933]] Kein Kino | *[[1933]] Kein Kino | ||
*[[1934]] Kein Kino | *[[1934]] Kein Kino | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Schleswig-Holstein]] |
Aktuelle Version vom 3. Juni 2014, 14:38 Uhr
Geschichte
In der Bahnhofstraße 2 befindet sich heute noch das Restaurant "Landhaus Stadt Hamburg". Es verfügt über einen Festsaal für bis zu 150 Personen. [1]
Kinodaten
- 1925
- 1926
- 1927 Burmester-Lichtspiele, Hotel Stadt Hamburg, Inh: Arthur Burmester, Elmshorn i. Holst., Sptg: Sonntag, 125 Plätze, Mittelgroße Bühne.
- 1928 Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstr. 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn, Sandberg 10, F: 675
- 1929 Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstr. 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn, Sandberg 10, F: 675
- 1930 Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn, Sandberg 10, F: 675
- 1931 Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn. Sandberg 10, F: 675
- 1932 Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn. Sandberg 10, F: 675
- 1933 Kein Kino
- 1934 Kein Kino