Horst Burmesters Lichtspiele
Aus Kinowiki
Version vom 3. Juni 2014, 13:38 Uhr von Neo (Diskussion | Beiträge)
Geschichte
In der Bahnhofstraße 2 befindet sich heute noch das Restaurant "Landhaus Stadt Hamburg". Es verfügt über einen Festsaal für bis zu 150 Personen. [1]
Kinodaten
- 1925
- 1926
- 1927 Burmester-Lichtspiele, Hotel Stadt Hamburg, Inh: Arthur Burmester, Elmshorn i. Holst., Sptg: Sonntag, 125 Plätze, Mittelgroße Bühne.
- 1928 Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstr. 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn, Sandberg 10, F: 675
- 1929 Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstr. 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn, Sandberg 10, F: 675
- 1930 Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn, Sandberg 10, F: 675
- 1931 Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn. Sandberg 10, F: 675
- 1932 Burmesters Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 2, F: 6, Gr: 1925, Sonntags, 360 Plätze, Inh: A. Burmester, Elmshorn. Sandberg 10, F: 675
- 1933 Kein Kino
- 1934 Kein Kino