Judenbach Lichtspiele
Aus Kinowiki
In Judenbach gibt es keine Ortsstraße mehr, die befindet sich nun im Ortsteil Neuenbau. Vermutlich wurde die Ortsstraße umbenannt. Die Hauptstraße von Judenbach heißt "Alte Handelsstraße".
Kinodaten
- 1928-1929 kein Kino
- 1930 Schulkino: Volksschule, Gr: 1923, Inh: Gemeinde Judenbach
- 1931 Volksschule, Gr: 1923, Inh: Gemeinde Judenbach
- 1932 Kein ständiges Kino; nur wöchentliche Vorführungen eines Wanderkinos, Schulkino: Volksschule, Gr: 1923, Inh: Gemeinde Judenbach
- 1933 Kein ständiges Kino; nur wöchentliche Vorführungen eines Wanderkinos des Kinobesitzers Albin Heinert, Blechhammer
- 1934 Lichtspiele (Saalkino), Ortsstr. 64, Gr: 1931, 1 Tag, Kap: Mech. Musik, T-F: Ja, 150 Plätze, Pächter: Albin Heinert, Blechhammer, F: 2841
- 1937 Lichtspiele (Saalkino), Ortsstr. 64, Gr: 1931, 1 Tag, 150 Plätze, Inh: Albin Heinert, Blechhammer, F: 2841
- 1938 fehlt
- 1939-1941 kein Eintrag
- 1940 Mitspielort der Lichtspiele Fraunhofer in Pressig (Ofr.) durch Albin Heinert
- 1949 Lichtspiele, 150 Plätze
- 1950 Lichtspiele, 150 Plätze