Köln Lenau-Theater Ehrenfeld: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kinowiki
K (Die Seite wurde neu angelegt: thumb An der nordöstlichen Seite des Lenauer-Platzes wurde 1925 das Lenau-Kino gebaut. In ihm konnten auch Veranstaltungen wie Karnevalssitzu...) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Image:Koeln Lenau.jpg|thumb]] | [[Image:Koeln Lenau.jpg|thumb]] | ||
An der nordöstlichen Seite des Lenauer-Platzes wurde 1925 das Lenau-Kino gebaut. In ihm konnten auch Veranstaltungen wie Karnevalssitzungen stattfinden. Das Kino wurde, äußerlich kaum verändert, in den 60er Jahren geschlossen und in einen Supermarkt umgebaut, der noch heute besteht. (Wikipedia) | An der nordöstlichen Seite des Lenauer-Platzes wurde 1925 das Lenau-Kino gebaut. In ihm konnten auch Veranstaltungen wie Karnevalssitzungen stattfinden. Das Kino wurde, äußerlich kaum verändert, in den 60er Jahren geschlossen und in einen Supermarkt umgebaut, der noch heute besteht. (Wikipedia) | ||
+ | ==Kinodaten== | ||
+ | *[[1949]] Lenau-Theater Bes.: Frau Mack. Lizenzträger: Udo Luck. Pl. 617 | ||
+ | *[[1950]] | ||
+ | *[[1952]] | ||
+ | *[[1953]] | ||
+ | *[[1955]] | ||
+ | *[[1956]] | ||
+ | *[[1956N]] | ||
+ | *[[1957]] | ||
+ | *[[1958]] | ||
+ | *[[1959]] | ||
+ | *[[1960]] | ||
+ | *[[1961]] | ||
+ | *[[1962]] | ||
+ | *[[1971]] |
Version vom 7. Dezember 2010, 22:56 Uhr
An der nordöstlichen Seite des Lenauer-Platzes wurde 1925 das Lenau-Kino gebaut. In ihm konnten auch Veranstaltungen wie Karnevalssitzungen stattfinden. Das Kino wurde, äußerlich kaum verändert, in den 60er Jahren geschlossen und in einen Supermarkt umgebaut, der noch heute besteht. (Wikipedia)