Kemberg Schützenhaus-Lichtspiele
Aus Kinowiki
Geschichte
Das Schützenhaus in Kemberg existiert auch heute noch unter der Adresse Schützenplatz 1, welches an der Leipziger Straße liegt. [1]
Ein Foto aus 2010 findet sich bei Panoramio, es zeigt den alten Eingang zum Filmtheater am Schützenplatz. Der Saaleingang befindet sich direkt links neben dem Gasthaus Schützenhaus.
Kinodaten
- 1920 kein Theater
- 1925 Schützenhaus-Lichtspiele, Leipziger Straße 75, Sonntags, Gründung 1920, 700 Plätze, Inhaber: Carl Fröhnel
- 1927 Schützenhaus Lichtspiele „Schü-Li", Inhaber: Karl Fröhnel, Leipziger Str. 77, Sptg: Sonntag, 500 Plätze
- 1932 Schützenhaus-Lichtspiele (Saalkino), Leipziger Straße 77, F: 269, Gründung 1919, Sonntags, 400 Plätze, Inhaber: Carl Fröhnel
- 1933 Schützenhaus-Lichtspiele (Saalkino), Leipziger Straße 77, F: 269, Gründung 1919, 1 Tag, Kap: Mech. Musik, T-F: Ja, 400 Plätze, Inhaber: Carl Fröhnel
- 1934 Schützenhaus-Lichtspiele (Saalkino), Leipziger Straße 77, F: 269, Gründung 1919, 1 Tag, Kap: Mech. Musik, T-F: Ja, 400 Plätze, Inhaber: Carl Fröhnel
- 1937 Schützenhaus-Lichtspiele (Saalkino), Leipziger Straße 77, F: 269, Gründung 1919, 1 Tag, 300 Plätze, Inhaber: Carl Fröhnel
- 1938 Schützenhaus-Lichtspiele, Leipziger Straße 77, F: 269, Gründung 1919, 1 Tag, 300 Plätze, Inhaber: Carl Fröbnel, Leipziger Str. 76
- 1940 Schützenhaus-Lichtspiele, Leipziger Str. 77, F: 269, Gründung: Januar 1920, 300 Plätze, 2-3 Tage, Inhaber: Karl Fröhnel, Leipziger Straße 76
- 1941 Schützenhaus-Lichtspiele, Leipziger Straße 76, F: 269, Gründung: Januar 1920, 300 Plätze, 2-3 Tage, Inhaber: Karl Fröhnd
- 1950 Schützenhaus-Lichtspiele, Leipziger Str. 76, 300 Plätze
- 1991 4604 Kemberg (O), Lichtspiele, 318 Plätze