Löhne Camera
Aus Kinowiki
Geschichte
In Löhne in Westfalen öffnete das neuerrichtete Camera-Theater seine Pforten. Eine reizvoll gestaltete Bühne, aparte Dekorationen und die farblich passende Bestuhlung schaffin einen festlichen Eindruck. Die im Vorführraum aufgestellten kinotechnischen Apparaturen verbürgen einwandfreie Bild- und Tonwiedergabe- Der neue Film 81/1953
Kinodaten
- 1955 Camera-Lichtspiele Bünderstr. 40, I. Georg Schuldzig PL 250, 3 Tg., 4 V., tön. Dia, App. Phonobox, Vst. Klangfilm, Str. W.-D. 220/380
- 1956 Camera-Lichtspiele Herforder Str, Tel: 355, Postanschr: Oeynhausener Str. 15, P: Georg Schuldziq Pl: 250, Best-, Klappstühle, 3-4 Tg, 5-6 V, tön. Dia, App: Phonobox, Verst: Klangfilm, Str: W. 220/380 Volt, 30 Amp.
- 1957 °Camera-Lichtspiele Herforder Str., Tel: 355, Postanschr: Oeynhausener Str. 15, P: Georg Schuldzig PI: 250, Best: Klappstühle, 3-4 Tg., 5-6 V., tön. Dia, App: Phonobox, Verst: Klangfilm
- 1958 °Camera-Lichtspiele Herforder Straße, Tel: 355, Postanschr: Oeynhausener Str. 15, P: Georg Schuldzig. PI: 250, Klappstühle, 3-4 Tg., 5-6 V., tön. Dia, App: Phonobox, Verst: Klangfilm