Lahnstein Capitol-Filmtheater Oberlahnstein
Aus Kinowiki
(Weitergeleitet von Lahnstein Stolzenfels-Lichtspiele Oberlahnstein)
Im Jahre 1952 fing alles an: Alois & Doris Harig zogen nach Lahnstein und pachteten das damalige Capitol - Filmtheater. aus: Chronik Kino Lahnstein
Kinodaten
- 1920 Kein Theater
- 1932 Stolzenfels-Lichtspiele, Hochstraße Nr. 10, Gr: 1919, täglich, Kap: 3 M 400 I: Anton Allmang, ebenda
- 1933 Stolzenfels-Lichtspiele, Hochstraße Nr. 10, Gr: 1919. täglich, Kap: 3 M 400 I: Anton Allmang, ebenda
- 1934 Stolzenfels-Lichtspiele, Hochstraße Nr. 10. Gr: 1919. täglich. Kap: Mech Musik, T-F: Ja 400 I: Anton Allmang, Adolfstraße 4
- 1937 Stolzenfels-Lichtspiele, Hochstraße Nr. 10, Gr: 1919, täglich 400 I: Frau Ottilie Allmang, Mittelstraße 14
- 1940 Stolzenfels-Lichtspiele, Hochstraße 10, F: 369, Gr: 1919 413/tgl. I: Hans Winter, Ostallee 8
- 1941 Stolzenfels-Lichtspiele, Hochstraße 10, F: 353, Gr: 1919 37g/tgl. I: Hans Winter, Ostallee
- 1949 Capitol-Lichtspiele Hochstr. 10, Tel. 353 O'lahnst. Inh.: Hans Winter, Oberlahnstein, Postfach 56, Tel. 353. Mit Dia 7 Tage Pl. 376
- 1950 Capitol-Lichtspiele Hochstr. 10, Tel. 353, I: Hans Winter. Oberlahnstein, Postfach 56. 376 Pl. 7 Tg.
- 1952 'Capitol-Lichtspiele Hochstr. 10, Tel. 353, I. Hans Winter, Oberlahnstein, Postfach 56.Pl. 376, 7 Tg.
- 1953 Capitol-Lichtspiele Hochstr. 10, Tel. 291, I. Alois Harig, Adolfstr. 9 PI. 373, tön. Dia, App. Bauer B 8, Vst. Lorenz, Str. W. 220 Volt, Bühne 2x4 Scala-Lichtspiele Hochstr. 72, Tel. 775, I. u. Gf. Willi Hüttmann, O.-Lahnstein, Hochstr. 10 PI. 262, 7 Tg., 14 V., tön. Dia, App. 2 Ernemann IV, Vst. Dominar, Str. G. 220 Volt, 40—50 Amp., Bühne 5x5, Th. Ja
- 1955 Capitol-Lichtspiele Hochstr. 10, Tel. 291, I. Alois Harig, Adolfstr. 9a Pl. 373, tön. Dia, App. Bauer B 8, Vst. Lorenz, Str. W. 220 Volt, Bühne 2x4
- 1956 Capitol-Lichtspiele Hochstr. 10, Tel: 291, Postanschr: Adolfstr. 9a, I: Alois Harig Pl: 380, Best: Kamphöner, Flach- u. Hochpolster, 7 Tg., 18 V., 1 Matinee-Vorst., tön. Dia, App: Bauer B 8, Verst: Lorenz, Str: 1 G.-W. 220 Volt, 75 Amp., Bild- u. Tonsyst: CinemaScope, Lichtton, Bildw.-Abm: 3x7,9, Gr.-Verh: 1:2,55, Bühne: 3x7,5
- 1957
- 1958 Capitol-Theater Hochstr. 10, Tel: 291 u. 8012, Postanschr: Lahnstr. 12, I: Alois Harig PI: 373, Best: Kamphöner, Hochpolster, 7 Tg, 16 V, 1 Mat.-, 1 Spätvorst, tön. Dia, App: Bauer B 8, Verst: Lorenz, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35 Mitspielstelle: Rheintal-Lichtspiele Braubach
- 1959 Capitol-Theater Hochstr. 10, Tel: 291 u. 8012, Postanschr: Lahnstr. 12, I: Alois Harig Pl: 373, Best: Kamphöner, Hochpolster, 7 Tg, 16 V, 1 Mat.-, 1 Spätvorst, tön. Dia, App: Bauer B 8, Verst: Lorenz, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35 Mitspielstelle: Rheintal-Lichtspiele Braubach
- 1960 Capitol-Theater Hochs.tr. 10, Tel: 291 u. 8012, Postanschr: Lahnstr. 12, I: Alois Harig PI: 373, Best: Kamphöner, Hochpolster, 7 Tg., 16 V., 1 Mat.-, 1 Spätvorst., tön. Dia, App: Bauer B 8, Verst: Lorenz, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35
- 1961 Capitol-Theater (z. Z. geschlossen. Wird im Laufe des Jahres mit neuem Namen eröffnet) Hochstr. 10, Tel: 291 u. 8012, Postanschr: Lahnstr. 12, I: Alois Harig PI: 373, Best: Kamphöner, Hochpolster, 7 Tg, 16 V, 1 Mat.-, 1 Spätvorst, tön. Dia-N, App: Bauer B 8, Verst: Lorenz, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL
- 1962 Capitol-Theater Hochstr. 10, Tel: 775, I: Willi Hüttmann, Hochstr. 16 PI: 373, Best: Kamphöner, Hochpolster, 7 Tg, 16 V, 1 Mat.-, 1 Spätvorst, tön. Dia-N, Br, App: Ernemann VII B, Lichtquelle: Becklicht, Verst: Lorenz, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL