Langenwetzendorf Turnhallen-Lichtspiele
Aus Kinowiki
Geschichte
Die Turnhalle von Langenwetzendorf befindet sich auch heute noch am Hirschbacher Weg 12. Sie war wohl auch der Namensgeber für dieses Kino. Errichtet wurde sie 1924. [1]
Wohnhaft war Martin Rabold (Seines Zeichens Schlosser u. Lichtbildvorführer) 1937 in der Friedrich-Arnold-Straße 118, welche heute die Hauptstraße ist. [2]
Kinodaten
- 1925 kein Kino
- 1927 Thüringer Hof-Lichtspiele.
- 1927 Turnhallen-Lichtspiele, Turnhalle.
- 1928 Elektro-Lichtspiele, 1 Tag, 220 Plätze, Inh: E. Kürschner, Lütznerplan 13
- 1929 Elektro-Lichtspiele, 1 Tag, 220 Plätze, Inh: E. Kürschner, Lützner Plan 13
- 1930 Turnhallen-Lichtspiele (Saalkino), Hirschbacher Str. 174a, Gr: 1925, 1 Tag, 400 Plätze, Inh: und Briefanschrift: Kurt Steingrüber, Apolda
- 1931 Turnhallen-Lichtspiele (Saalkino), Hirschbacher Straße 147a, Gr: 1925, 1 Tag, 400 Plätze, Inh: und Briefanschrift: Kurt Steingrüber, Apolda
- 1932 Turnhallen-Lichtspiele (Saalkino), Hirschbacher Straße 147a, Gr: 1925, 1 Tag, 400 Plätze, Inh: und Briefanschrift: Martin Rabold, Hauptstraße 171 D
- 1933 Turnhallen-Lichtspiele (Saalkino), Hirschbacher Straße 174a, Gr: 1925, 1 Tag, 400 Plätze, Inh: und Briefanschrift: Martin Rabold, Hauptstraße 171 D
- 1934 Turnhallen-Lichtspiele (Saalkino), Hirschbacher Straße 174a, Gr: 1925, 1 Tag, Kap: Mech. Musik, T-F: Zeiss Ikon, 300 Plätze, Inh: und Briefanschrift: Martin Rabold, Hauptstraße 171 c
- 1937 Turnhallen-Lichtspiele (Saalkino), Hirschbacher Straße 174a, Gr: 1925, 1 Tag, 200 Plätze, Inh: und Briefanschrift: Martin Rabold, Hauptstraße 171c
- 1938 Turnhallen-Lichtspiele, Hirschbacher Straße 174a, Gr: 1925, 1 Tag, 200 Plätze, Inh: Martin Rabold, Hauptstr. 171c
- 1939 Turnhallen-Lichtspiele, Hirschbacher Weg 12, F: 89, Gr: 1925, Inh: Martin Rabold, Friedrich-Arnold-Str. 118, 222 Plätze, 1-2 Tage
- 1940 Turnhallen-Lichtspiele, Hirschbacher Weg 12, F: 21, Gr: 1925, 222 Plätze, 1-2 Tage, Inh: Martin Rabold, Friedrich-Arnold-Straße 118
- 1941 Lichtspiele, Hirschbacher Weg 12, F: 21, Gr: 1925, 222 Plätze, 1-2 Tage, Inh: Martin Rabold, Friedrich-Arnold-Straße 118, F: 21
- 1949 Lichtspiele, Hauptstraße 118, 222 Plätze
- 1950 Lichtspiele, Hauptstr. 118, 222 Plätze