Lenzen (Elbe) Friedrich-Ludwig-Jahn-Lichtspiele, Metropol-Theater
Aus Kinowiki
Version vom 16. Januar 2011, 22:41 Uhr von Neo (Diskussion | Beiträge)
Geschichte
In den 30er Jahren erbaute der Konditor Klappenbach auf seinem Anwesen neben dem Gasthof Goldener Stern einen Tanzsaal, der später als Kino genutzt wurde. [1]
Kinodaten
- 1918 Metropol-Lichtspiele, Bahnstr. 1, F: 37, 400 Plätze, Inh: Paul Klappenbach, Seetorstr. 34, Gegr. 1914
- 1920 Kinematographen-Theater, Bahnhofstr. 1 (Sp. im Winter nur Sonntag; im Sommer 1-2 mal) 260 Plätze, Inhaber: Paul Klappenbach, Seetorstr. 34
- 1921 Kinematogr.-Theater, Bahnhofstraße 1 (im Winter nur Sonntags, im Sommer 1 bis 2 Tage) 260 Plätze, Inh: Paul Klappenbach, Seetorstraße 34
- 1924 Metropol Lichtspiele, Bahnstr. 1, Inh: Paul Klappenbach, 220 Plätze
- 1925 Metropol-Theater, Seetorstr. 34, Gründung 1914, Sonntags, 250 Pätze, Inhaber: Paul Klappenbach, Seetorstraße 34
- 1928 Metropol-Theater, Seetorstraße 34, Gr: 1914, 2 Tage, 250 Plätze, Inh: Paul Klappenbach, Seetorstraße 34
- 1930 Metropol-Theater, Seetorstraße 34, F: 116, Gr: 1914, 2 Tage, 250 Plätze, Inh: Paul Klappenbach, ebenda
- 1931 Metropol-Theater, Seetorstraße 34, F: 116, Gr: 1913, 2 Tage, Kap: 1 M, 240 Plätze, Inh: Paul Klappenbach, ebenda
- 1932 Metropol-Theater, Seetorstraße 34, Gründung 1913, 2 Tage, Kap: Mech. Musik, 240 Plätze, Inhaber: Paul Klappenbach
- 1933 Metropol-Theater, Seetorstraße 34, Gründung 1913, 2 Tage, T-F: Klangfilm, 240 Plätze, Inhaber: Paul Klappenbach
- 1934 Metropol-Theater, Seetorstraße 34, F: 116, Gr: 1913, 2 Tage, T-F: Klangfilm, 240 Plätze, Inh: Paul Klappenbach, ebenda
- 1935 Metropol-Lichtspiele, 1 Tag, 240 Plätze
- 1937 Metropol-Theater, Seetorstraße 34, Gründung 1913, 2 Tage, 240 Plätze, Inhaber: Paul Klappenbach
- 1938 Metropol-Theater, Seetorstraße 34, F: 116, Gr: 1914, 2 Tage, 240 Plätze, Inh: Fritz Klappenbach, ebenda
- 1940 Metropol-Theater, Seetorstraße 34, Gründung 26.4.1914, 2 Tage, 240 Plätze, Inhaber: Fritz Klappenbach
- 1941 Metropol-Theater, Seetorstraße 34, Gründung 26.4.1914, 2 Tage, 240 Plätze, Inhaber: Fritz Klappenbach
- 1950 Metropol-Theater, Seetorstr. 34, 240 Plätze
- 1990: Friedrich-Ludwig-Jahn Lichtspiele, 9 Vorstellungen, 142 Plätze [2]
- 1991 F.-L.-Jahn-Lichtspiele, Seetorstr. 34, 142 Plätze