Lippstadt Nordstern-Lichtspiele: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kinowiki
K (→Geschichte) |
Neo (Diskussion | Beiträge) (→Geschichte) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
---- | ---- | ||
Die „Nordstern-Lichtspiele" in Lippstadt, Bez. Arnsberg i. W., Inhaber F. Strothkötter, überraschten ihre Besucher dieser Tage durch den Einbau neuer kinotechnischer Apparaturen. Zur Aufstellung gelangten zwei Ernemann-IV-Projektoren und eine Telefunken-Tonanlage der Type Cinevox II. Lieferung und Montage: Kinotechnik Niedersachsen. W. Lange, Hannover. [[Der neue Film|Der neue Film 60/1952]] | Die „Nordstern-Lichtspiele" in Lippstadt, Bez. Arnsberg i. W., Inhaber F. Strothkötter, überraschten ihre Besucher dieser Tage durch den Einbau neuer kinotechnischer Apparaturen. Zur Aufstellung gelangten zwei Ernemann-IV-Projektoren und eine Telefunken-Tonanlage der Type Cinevox II. Lieferung und Montage: Kinotechnik Niedersachsen. W. Lange, Hannover. [[Der neue Film|Der neue Film 60/1952]] | ||
+ | ==Kinodaten== | ||
+ | *[[1971]] Nordstern-Lichtspiele, Cappeltor 16, T: 2704, Inh: Ferdinand Strotkötter, 500 Plätze | ||
+ | *[[1993]] Nordstern-Lichtspiele, 170 Plätze, 59555 Lippstadt, Cappeltor 16, Tel. 02941/58704, Inh: Nieuwdorp, Hubert -FTB, 59494 Soest, Woesthoff-Weg 5 | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] |
Aktuelle Version vom 24. Juni 2015, 19:59 Uhr
Geschichte
Der als ehemaliges Kultkino bekannte Nordstern wurde genauso wie Lippstadts einziges Sexkino Südtheater zum Ende der 1980er Jahre aufgrund Besuchermangels geschlossen. (Wikipedia)
Die „Nordstern-Lichtspiele" in Lippstadt, Bez. Arnsberg i. W., Inhaber F. Strothkötter, überraschten ihre Besucher dieser Tage durch den Einbau neuer kinotechnischer Apparaturen. Zur Aufstellung gelangten zwei Ernemann-IV-Projektoren und eine Telefunken-Tonanlage der Type Cinevox II. Lieferung und Montage: Kinotechnik Niedersachsen. W. Lange, Hannover. Der neue Film 60/1952