Luckenwalde Gloria-Lichtspiele (Regina-Filmtheater): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kinowiki
Neo (Diskussion | Beiträge) (→Kinodaten) |
Neo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
+ | [[Bild:Luckenwalde Gloria 2011.jpg|thumb|250px|Gebäude 2011]] | ||
Seit 1991 befindet sich dort ein Möbelhaus. [http://www.hartmann-office.com/anfahrtsweg.html] | Seit 1991 befindet sich dort ein Möbelhaus. [http://www.hartmann-office.com/anfahrtsweg.html] | ||
== Kinodaten == | == Kinodaten == |
Aktuelle Version vom 11. Juli 2011, 23:17 Uhr
Geschichte
Seit 1991 befindet sich dort ein Möbelhaus. [1]
Kinodaten
- 1930 Regina Film-Theater, Bahnhofstraße 12, Gr: 1928, täglich, Bühne: 5x5m, 300 Plätze, Inh: M. Zieseke, Breite Straße 8/9, F: 746
- 1931 Regina-Film-Theater, Bahnhofstraße 12, F: 746, Gr: 1928, täglich, Bühne: 5x5m, 300 Plätze, Inh: M. Zieseke, Breite Straße 8/9
- 1932 Regina-Film-Theater, Bahnhofstr. 12, Gründung 1928, täglich, Bühne: 5x5m, 300 Plätze, Inhaber: M. Zieseke
- 1937 Gloria-Lichtspiele, Bahnhofstr. 12, täglich, 294 Plätze, Inhaber: August Krüger
- 1938 Gloria-Lichtspiele, Bahnhofstr. 12, F: 2223, Gr: 1928, täglich, 294 Plätze, Inh: August Krüger, ebenda
- 1940 Gloria-Lichtspiele, Bahnhofstraße 12, 1 Tag, Gründung 1928, 294 Plätze, Inhaber: August Krüger
- 1941 Gloria-Lichtspiele, Bahnhofstraße 12, täglich, Gründung 1928, 294 Plätze, Inhaber: August Krüger
- 1949 Gloria-Lichtspiele, Bahnhofstraße 12, 294 Plätze
- 1950 Gloria-Lichtspiele, Bahnhofstr. 12, 294 Plätze