Ludwigshafen City-Filmtheater
Aus Kinowiki
Kinodaten
- 1959 City-Filmtheater I: J. Ingenbrand, Postanschr: Bismarck-, Ecke Amtsstraße
- 1960 City-Filmtheater Amtsstr. 1, Tel: 61089, Vers.-Bf: Ludwigshafen Hbf., Amtsstr. 1, P: Pollmann & Kapp (Bes: Jagg Ingenbrand), Gf: Pollmann PI: 150, Best: Kamphöner, Hochpolster, 7 Tg., Vorst. Nonstop von 10 bis 20 Uhr, Abendstudio von 20.30-22.30, App: Bauer, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35
- 1961 City-Filmtheater Amtsstr. 1, Tel: 61089, Vers.-Bf: Ludwigshafen Hbf, Amtsstr. 1, P: Käte Wenz (Bes: Jagg Ingenbrand), Gf: Käte Wenz PI: 150, Best: Kamphöner, Hochpolster, 7 Tg, Vorst. Nonstop von 10 bis 20 Uhr, Abendstudio von 20.30 bis 22.30, Dia-N, App: Bauer, Lichtquelle: Xenon, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL
- 1962 City-Filmtheater Amtsstr. 1, Tel: 61089, Vers.-Bf: Ludwigshafen Hbf, Amtsstr. 1, P: Käte Wenz (Bes: Jagg Ingenbrand), Gf: Käte Wenz PI: 150, Best: Kamphöner, Hochpolster, 7 Tg, Vorst. Nonstop von 10 bis 20 Uhr, Abendstudio von 20.30 bis 22.30, Dia-N, App: Bauer, Lichtquelle: Xenon, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL