Ludwigshafen Heli-Theater
Aus Kinowiki
Inhaltsverzeichnis
Heutiger Zustand
Wohl verändert erhalten, das Vorderhaus wurde eim Zuge der Stadtsanierung in den 70er Jahren neu errichtet, der Saal im Hof - heute der Bürgersaal Nord - könnte noch der Kinosaal sein.
Geschichte
- Das "Atlantik" wurde im Krieg zerstört und erst 1951 von Ida Mücklich der Besitzerin der Metropol-Lichtspiele nun als Heli (Hemshof-Lichtspiele) wieder aufgebaut.aus: Herbert Baum
- 1951: Eröffnung Heli-Lichtspiele in Ludwigshafen, 364 Plätze, Inhaber Frau Ida Mücklich. Die Bestuhlung lieferte Schröder & Henzelmann, die Elektroinstallation besorgte die Fa. Fink, Ludwigshafen. Planung und Ausgestaltung der kinotechnischen Einrichtung durch Fa. Film-Ton Holzmer KG., Stuttgart: zwei FH 66-Maschinen mit HI-Lampe, Frako-Gleichrichter, Lorenz-Tonanlage. (aus: Die Filmwoche 45/1951)
- Maraton GmbH, autorisiertes Fachunternehmen, Mannheim A 2, 8, stellten das Heli-Filmtheater, Mücklich & Co. KG., Ludwigshafen/Rh., auf Xenonbetrieb um. Das Metropol-Theater, L. Schubkegel, Wiesloch/Baden, wurde durch die Aufstellung von 2 ERNEMANN X-Projektoren technisch modernisiert. Das Filmtheater 5-6/1960
- Das Heli zeigte am 2. März 1964 zum letzten Mal einen Film. Das Gebäude wurde von der Stadt gekauft und dient seit 1966 als Bürgerhaus Nord. aus: Herbert Baum
Kinodaten
- 1920 Schauburg, Gellertstr. 46 Fernspr. 564 — Gegr. 1919 — H. (Sp. tägl.) 440 Plätze Simon Walz, Gellertstr. 46
- 1932-1934 Atlantik-Lichtspiele, Gellertstraße Nr. 46. Gr: 1920. täglich, V. S, Kap: Mech. Musik, T-F: Kinoton 440 I: Max Braunegger, ebenda
- 1937 Atlantik-Lichtspiele, Gellertstraße Nr. 46, Gr: 1920, täglich, V, S 376 I: Karl Mücklich, Hemshofstr. 46
- 1940 Atlantik-Lichtspiele, Hemshofstraße 46, F: 60759, Gr: 1920 376/tgl. I: Karl Mücklich
- 1941 Atlantik-Lichtspiele, Heinshofstraße 46, F: 60 759, Gr: 1920, B: 2X4m 370/tgl. I: Ida Mücklich, ebenda
- 1952 Heli-Theater Hemshofstr. 46, Tel. 69 951, I. Erbengemeinschaft Mücklich, Hemshofstr. 46,Gf. Ida Mücklich, Ludwigshafen, Hemshofstraße 46. Pl. 364, 7 Tg., 28 V., tön. Dia., App. FH66, Vst. Lorenz, Str. W. 110 Volt, 45Amp., Bühne 6x11x6, Th. ja.
- 1953 Heli-Theater Hemshofstr. 46, Tel. 6 99 51, I. Erbengemeinschaft Mücklich, Gf. Ida Mücklich, Ludwigshafen, Hemshofstr. 46 Pl. 364, 7 Tg., 25—28 V., tön. Dia, App. FH 66, Vst. Lorenz, Str. W. 110 Volt, 45 Amp., Bühne 6x11x6, Th. Ja
- 1955 Heli-Theater Hemshofstr. 46, Tel. 6 43 51, I. Ida Mücklich, Kinounternehmen GdbR., Ludwigshafen, Hemshofstr. 46, Gf. Reinhard Mücklich Pl. 364, 7 Tg., 25—28 V., tön. Dia, App. FH 66, Vst. Dominar L, Str. W. 110 Volt, 45 Amp., Bühne 6x11x6, Th.
- 1956 Heli-Theater Hemshofstr. 46, Tel: 64351, Postanschr: desgl., Vers.-Bf: -Hbf, I: Ida Mücklich, Gf: Reinhard Mücklich Pl: 364, Best: Schröder & Henzelmann, teilw. gepolstert, 7 Tg., 25 V., tön. Dia, App: FH 66, Verst: Klangfilm, Str-, D. 120 Volt, 100 Amp., Bild- u. Tonsyst: CinemaScope, Lichtton, Bildw.-Abm: 3,6x8,6, Gr.-Verh: 1:1,85, Bühne: 8x3x6
- 1957 Heli-Theater Hemshofstr. 46, Tel: 64351, Vers.-Bf: -Hbf., I: Ida Mücklich, GdbB., Gf: Reinhard Mücklich PI: 364, Best: Schröder & Henzelmann, ungepolstert u. Hochpolster, 7 Tg., 25 V., 4 Matinee-/Spätvorst., tön. Dia, App: FH 66, Verst: Klangfilm, Lautspr: Komb., Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35
- 1958 Heli-Theater Hemshofstr. 46, Tel: 64351, Vers.-Bf: -Hfb., I: Ida Mücklich GdbR, Gf: Reinhard Mücklich PI: 364, Best: Schröder & Henzelmann, ungepolstert u. Hochpolster, 7 Tg., 21 V., 5 Spätvorst., tön. Dia, App: FH 66, Verst: Zeiss Ikon, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.- Verh : 1 :2,35
- 1959 Heli-Theater Hemshofstr. 46, Tel: 64351, Vers.-Bf: -Hfb, I: Vereinigte Lichtsp. Ida Mücklich & Co. oHG, Gf: Reinhard u. Martin Mücklich Pl: 364, Best: Schröder & Henzelmann, ungepolstert u. Hochpolster, 7 Tg, 21 V, Sondervorst, tön. Dia, App: FH 66, Verst: Dominar M, Lautspr: Zeiss Ikon, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL u. SuperScope, Gr.-Verh: 1:2,35
- 1960 Heli-Theater Hemshofstr. 46, Tel: 64351, Vers.-Bf: -Hfb., I: Vereinigte Lichtsp. Ida Mücklich & Co. oHG., Gf: Reinhard u. Martin Mücklich PI: 364, Best: Schröder & Henzelmann, ungepolstert u. Hochpolster, 7 Tg., 21 V., Sondervorst., tön. Dia, App: FH 66, Verst: Dominar M, Lautspr: Zeiss Ikon, Bild- u. Tonsyst-, CS 1 KL u. SuperScope, Gr.-Verh: 1:2,35, Höranlage
- 1961 Heli-Theater Hemshofstr. 46, Tel: 64351, Vers.-Bf: -Hfb, I: Vereinigte Lichtsp. Ida Mücklich & Co. oHG, Gf: Reinhard u. Martin Mücklich PI: 364, Best: Schröder & Henzelmann, ungepolstert u. Hochpolster, 7 Tg., 21 V., 4 Sondervorst., tön. Dia-N, App: FH 66, Lichtquelle: Becklicht, Verst: Dominar M, Lautspr: Zeiss Tkon, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL, Höranlage
- 1962 Heli-Theater Hemshofstr. 46, Tel: 64351, Vers.-Bf: -Hfb, I: Vereinigte Lichtsp. Ida Mücklich & Co. oHG, Gf: Reinhard u. Martin Mücklich PI: 364, Best: Schröder & Henzelmann, ungepolstert u. Hochpolster, 7 Tg, 21 V, Sondervorst, tön. Dia-N, App: FH 66, Lichtquelle: Xenon, Verst: Dominar M, Lautspr: Zeiss Ikon, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL, Höranlage