Mühlenbeck Kurmark-Lichtspiele Schildow
Aus Kinowiki
Geschichte
In der DDR befand sich in der Breiten Straße 3 die Gaststätte Dorfaue mit Telefon 429.
Kinodaten
- 1938 Kurmark-Lichtspiele, Breite Straße 3, F: Mühlenbeck 113, Gr: Jan. 1938, täglich, Bühne: 4x6m, 382 Plätze, Inh: Werner Hinz u. Willi Hackh. Berlin-Tempelhof, Gf: Werner Hinz
- 1940 Kurmark-Lichtspiele, Breite Straße 3, Gründung: Juni 1938, Bühne: 3X4m, 354 Plätze, täglich, Inhaber: Werner Hinz & Willy Hackh (Berlin-Tempelhof)
- 1941 Kurmark-Lichtspiele, Breite Straße 3, Gründung: Juni 1938, Bühne: 6x4m, 354 Plätze, täglich, Inhaber: Werner Hinz und Willy Hackh (Berlin-Tempelhof)
- 1949 Kurmark-Lichtspiele, Breitestraße 3, 354 Plätze
- 1950 Kurmark-Lichtspiele, Breitestr. 3, 354 Plätze