Münchweiler Krone-Lichtspiele
Aus Kinowiki
Das Gasthof Zur Krone hat heute die Hausnummer 1. [1]
Kinodaten
- 1955 Krone-Lichtspiele Hauptstr., Tel. 217, I. Walter Zeitler Pl. 230, 5—6 Tg., 9—10 V., tön. Dia, App. Charlin, Vst. klangfilm, 220/380 Volt
- 1956 Krone-Lichtspiele Hauptstr. 21, Tel: 217, Postanschr: desgl., I: Walter Zeitler Pl: 230, 5 Tg., 9-10 V., tön. Dia, App: Charlin, Verst: Klangfilm, Str: D. 220/ 380 Volt
- 1957-1959 °Krone-Lichtspiele Hauptstr. 21, Tel: 217, I: Walter Zeitler Pl: 230, 5 Tg, 9 V, 2 Spätvorst, tön. Dia, App: Charlin, Verst: Klangfilm, Bildsyst: Br, Gr.-Verh: 1:1,85
- 1960 Krone-Lichtspiele Hauptstr. 21, Tel: 217, I: Walter Zeitler PI: 200, 5-7 Tg., 9-11 V., 2 Spätvorst., tön. Dia, App: Charlin, Verst: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35
- 1961 Krone-Lichtspiele Hauptstr. 21, Tel: 217, I: Walter Zeitler. PI: 200, 5-7 Tg, 9-11 V, 2 Spätvorst, tön. Dia-N, App: Charlin, Verst: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL
- 1962 Krone-Lichtspiele Hauptstr. 21, Tel: 217, Postanschr: Pirmasens/Pfalz, Landauer Str. 19a, I: Walter Zeitler PI: 200, 5-7 Tg., 9-11 V, 2 Spätvorst., tön. Dia-N, App: Charlin, Lichtquelle: Reinkohle, Verst: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL