Maulbronn Kloster-Lichtspiele
Aus Kinowiki
Geschichte
Die Stadt Maulbronn wird durch das große Kloster, welches sich im Tal der Salzach befindet dominiert. Die Stadt selbst befindet sich an dem Hang über dem Koster, sodass hier nicht viel Platz zur Ausdehnung war. So kam man wohl auf die Idee den Festsaal einer Gaststätte an den Hang zu bauen, gehalten von großen Stützen. In diesem Saal waren von 1953-1967 die Kloster-Lichtspiele untergebracht. Der Saal ist heute hinter einem Autohaus verborgen, vom Tal aus kann man ihn aber noch gut ausmachen. Nach Erzählung von Einheimischen, soll er auch unter Denkmalschutz stehen. Karte
Die „Kloster-Lichtspiele" in Maulbronn sind zum 31. Dezember 1967 aufgegeben worden. aus: Das Filmtheater 1968
Kinodaten
- 1952 Mitspielstelle
- 1953 Klosterlichtspiele Frankfurter Str. 10, Tel. 357, I. Gustav Klink, Maulbronn PI. 265, 3 Tg., 6 V., tön. Dia, App. 2 Bauer B 8 A, Vst. Klangfilm Eurodyn, Str. D. 220/380 Volt, Bühne 6x4x3,5, Th. ja
- 1955 Klosterlichtspiele Frankfurter Str. 10, Tel. 357, I. Gustav Klink, Maulbronn Pl. 265, 3 Tg., 6 V., tön. Dia, App. 2 Bauer B 8 A, Vst. Klangfilm Eurodyn, Str. D. 220/380 Volt, Bühne 6x4x3,5, Th.
- 1956 Kloster-Lichtspiele Frankfurter Str. 10, Tel: 357, Postanschr: desgl., I: Gustav Klink Pl: 265, Best: Löffler, 3 Tg., 6 V., App: Bauer B 8 A, Str: D. 220/380 Volt, Tonsyst: Lichtton, Bühne: 4x6, Th., O.
- 1957 Klosterlichtspiele Frankfurter Str. 10, Tel: 357, I: Gustav Klink PI: 250, Best: Löffler, ungepolstert, 3-4 Tg, 4-5 V, 1-2 Mat.-/Spätvorst, tön. Dia, App: Bauer B 8, Verst: Klangfilm, Th.
- 1958 Kloster-Lichtspiele Frankfurter Str. 10, Tel: 357, I: Gustav Klink PI: 250, Best: Löffler, ungepolstert, 3 Tg, 6 V, 2 Mat.-/Spätvorst, tön. Dia, App: Bauer B 8, Verst: Klangfilm, Lautspr: Permanent dyn, Th, O.
- 1959 Kloster-Lichtspiele Frankfurter Str. 10, Tel: 357, I: Gustav Klink Pl: 250, Best: Löffler, 3-5 Tg, 4-6 V, 2 Spätvorst, tön. Dia, App: Bauer B 8, Verst: Klangfilm, Lautspr: Permanent- Magnet, Th, O, Var.
- 1960 Kloster-Lichtspiele Frankfurter Str. 10, Tel: 357, I: Gustav Klink PI: 250, Best: Löffler, 3-5 Tg., 4-6 V., Spätvorst., tön. Dia, App: Bauer B 8, Verst: Klangfilm, Lautspr: Permanent- Magnet, Th., O., Var.
- 1961 Kloster-Lichtspiele Frankfurter Str. 10, Tel: 357, I: Gustav Klink PI: 250, Best: Löffler, 3-5 Tg, 4-6 V, 2 Spätvorst, tön. Dia-N, App: Bauer B 8, Lichtquelle: Reinkohle, Verst: Klangfilm, Lautspr: Permanent-Magnet, N, Th, O, Var.
- 1962 Kloster-Lichtspiele Frankfurter Str. 10, Tel: 357, I: Gustav Klink PI: 250, Best: Löffler, 3-5 Tg, 4-6 V, 2 Spätvorst, tön. Dia-N, App: Bauer B 8, Lichtquelle: Reinkohle, Verst: Klangfilm, Lautspr: Permanent-Magnet, N, Th, O, Var