Nürtingen Traumpalast
Inhaltsverzeichnis
Ausstattung
- Kino 1
369 Sitzplätze, davon 132 auf dem Balkon Leinwand: 76 m²
- Kino 2
105 Sitzplätze Leinwand: 25 m²
- Kino 3
172 Sitzplätze Leinwand: 60 m²
- Kino 4
106 Sitzplätze Leinwand: 25 m²
- Kino 5
106 Sitzplätze Leinwand: 25 m²
- Kino 6
97 Sitzplätze Leinwand: 22 m²
Geschichte
- Baujahr: 1952,1955
- Architekt: Architektengemeinschaft Pirling und Frik, Nürtingen
- Nutzung: Kinopalast
- Das Kino wurde in die Denkmalliste des Landes Baden-Württemberg eingetragen. Quelle: Carola Zeh
Vor mehr als 50 Jahren war in der Uhlandstraße 10 eine Großbaustelle im Herzen der Stadt.
Damals wurden an das bestehende Capitol-Theater zwei weitere Kinos (Atrium + Bambi) angebaut. Somit hatte die Stadt Nürtingen eines der ersten Kino-Center der Bundesrepublik. Zusammen gab es in den Kinos 1750 Sitzplätze, was auf 1.000 Einwohner fast 100 Kinostühle bedeutete. Das Bambi-Kino wurde als Filmkunsthaus konzipiert und lange so geführt. Das Atrium präsentierte sich stolz als Logen- und Balkon-Kino.
Als Anfang der 1998 die neuen Gebäudeeigentümer den leer stehenden Kinokomplex, der unter Denkmalschutz steht, in einem traurigen, verbauten Zustand vorfanden, wurde über eine grundlegende, zeitgemäße Umgestaltung nachgedacht. Architekt Martin Weber aus Weinheim an der Bergstraße entwickelte ein Konzept, in dem sich historisches Ambiente und moderner Kinoplex-Baustil die Hand geben. So entstand von August ´98 bis Mai ´99 der Kinopalast Nürtingen.
Nach einem teilweise sehr schwierigen Umbau erstrahlt unter dem Dach der alten ABC-Lichtspiele ein freundliches, helles Foyer mit vielen Service-Einrichtungen, zwei Eingängen (Uhlandstraße und Kinopassage) und neuen Computerkassen, an denen man seitdem jeden Platz individuell wählen kann. Seitdem sind auch Vorbestellungen von Platzkarten möglich.
Das Kino gehörte dann bis Ende März 2005 zu den Speiser Kinobetrieben aus Weinheim, die zu diesem Zeitpunkt in Insolvenz gehen mussten.
Seit diesem Zeitpunkt wird das Kino unter dem Dach der Movietown Cinemas von der Kinopalast Nürtingen Betriebsges. mbH betrieben.
Die jeweiligen Betreiber sind seit Wiedereröffnung im Jahre 1999 stets bemüht den Besuchern eine hohe Qualität von Bild und Ton bieten zu können. So wurde im Frühlahr 2007 in Kino 2 (Bambi) eine neue Tonanlage und in den Kinos 1 bis 3 neue Leinwände installiert. Selbstdarstellung Kinopalast Nürtingen Betriebsges. mbH
Bilder
Foto: allekinos.com
Weblinks
Kinodaten
- Name
- 1950 Atrium-, Bambi- und Capitol-Lichtspiele
- Adresse
Uhlandstr. 10
- Inhaber
- 1950- Herbert Griener
- 1960- Max Unger KG
- Ausstattung Atrium
- Ausstattung Bambi
- Ausstattung Capitol
- Plätze 586
- App. Bauer B 8 A
- Verst. Klangfilm
- Lautspr.
- Bildsyst: Br., Gr.-Verh: 1:1,85 ab 60