Nauen Nauener Lichtspiele
Aus Kinowiki
Version vom 29. Januar 2011, 01:47 Uhr von Neo (Diskussion | Beiträge)
Kinodaten
- 1918 Nauener Lichtspiele, Marktstr. 24, 230 Plätze, Inh: Fr. Steinmetz, Berlin
- 1920 Nauener Lichtspiele, Marktstr. 24, Gegründet 1914 (Sp. Dienstag-Sonntag) 200 Plätze, Inhaber: Schachtschneider (Charlottenburg)
- 1921 Nauener Lichtspiele, Marktstraße 24 (täglich) 200 Plätze, Inh: Sally Wendriner
- 1924 „Nauener Lichtspiele" Marktstr. 24, Inh: Frau Alma Schreiber, 150 Plätze
- 1925 Nauener Lichtspiele, Marktstraße 24, täglich, 250 Plätze, Inhaber: Frau Alma Schreiber, Gartenstraße 12
- 1928 Nauener Lichtspiele, Marktstraße 24, Gr: 1914, täglich, 250 Plätze, Inh: Frau Alma Schreiber
- 1930 Nauener Lichtspiele, Marktstraße 24, Gr: 1914, täglich, 200 Plätze, Inh: Ernst Stolzenberg, Berlin, Geschäftsstelle: Nauen, Marktstraße 24
- 1931 Nauener Lichtspiele, Marktstraße 24, Gr: 1914, täglich, Inh: Ernst Stolzenberg, Berlin, Geschäftsstelle: Nauen. Marktstr. 24
- 1932 Nauener Lichtspiele, Marktstraße 24, Gründung 1914, täglich, Kap: Mech. Musik, T-F: Selenophon, Inhaber: Walter Neumann (Berlin-Wannsee)
- 1933 Nauener Lichtspiele, Marktstraße 24, Gründung 1914, täglich, Kap: Mech. Musik. T-F: Ja, 200 Plätze, Inhaber: Walter Neumann (Berlin-Wannsee)
- 1934 Nauener Lichtspiele, Marktstr. 24, Gründung 1914, täglich, Kap: Mech. Musik, T-F: Ja, 200 Plätze, Inhaber: Walter Neumann (Berlin-Wannsee)
- 1935 Nauener Lichtspiele, 200 Plätze
- 1937 Nauener Lichtspiele, Marktstr. 24, Gründung 1914, täglich, 207 Plätze, Inhaber: Friedrich Neumann (Berlin-Wannsee)
- 1938 Nauener Lichtspiele, Marktstr. 24, Gr: 1914, täglich, 200 Plätze, Inh: Ernst Schurade. Bln.-Steglitz
- 1940 Nauener Lichtspiele, Marktstraße 24, Gründung 1914, täglich, 192 Plätze, Inhaber: Ernst Schurade (Berlin-Steglitz)
- 1941 Nauener Lichtspiele, Marktstraße 24, Gründung 1914, täglich, 192 Plätze, Inhaber: Ernst Schurade (Berlin-Pankow)
- 1949 Nauener Lichtspiele, Marktstraße 24, 192 Plätze
- 1950 Nauener Lichtspiele, Marktstr. 24, 192 Plätze