Neckarsulm Scala
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die 14 Jahre lang im St. Paulus-Gemeindesaal Neckarsulm untergebrachte „Filmbühne" des „Capitol"-Inhabers Albert Laukenmann ist nach ihrer vorjährigen Aussiedlung jetzt in einem (Mitte Juli 1959 begonnenen) auffallenden Zweckbau (Architekt: Eugen Denz, Neckarsulm) im Altstadtzentrum unter dem neuen Namen „Scala" wiedererstanden. Zwar ist das frühere Sitzplatzangebot vernünftigerweise auf 314 Plätze reduziert worden, — dafür aber hat die spezielle Kino-Atmosphäre durch die wohlproportionierte Anlage und die effektvolle Ausgestaltung des Zuschauerraums (Ausstattungshaus H. Fischer, Stuttgart-Bad Cannstatt) erheblich zugenommen. Im hochansteigenden Parkett reiht sich die himbeerrotfarbene RöMER-Hochpolster-Bestuhlung im Halbrund vor der 10 m breiten Bildwand und steht in angenehmem Kontrast zu den im Zuschauerraum dominierenden Farben: Anthrazit, Gelb und Lila. Der in Etagenhöhe liegende Theatersaal hat — der geschlossenen Raumwirkung wegen — keinen einzigen Seitenausgang. Um also eine reibungslose Abwicklung des Publikumsverkehrs zu sichern, führt ein Sammelausgang unter der Bühne hindurch auf die Eingangsstraße zurück. — Das „Scalau-Filmtheater hat seine kinotechnische Ausrüstung von der seinerzeitigen „Filmbühne" übernommen. Die Bild-Ton-Anlage wurde aber durch SIEMENS KLANGFILM Stuttgart (Ing. Alfons Jutz) für das neue Theater zweckmäßig und neuzeitlich hergerichtet. — Bei der Eröffnung, der zahlreiche Gäste auch aus der Filmwirtschaft beiwohnten, überbrachte Walter Hanns Zeller die Grüße und Glückwünsche des WdF Baden-Württemberg an die Mitgliedsfamilie Laukenmann. Das Filmtheater 3/1960
Das Scala Neckarsulm eröffnete am 18. März 1960. Im Oktober 1993 kam der Scala-Keller als zweiter Kinosaal hinzu. Er ist im Western-Stil eingerichtet und entstand in einer ehemaligen Bar. Zum 1. Januar 1997 übernahm die Kinostar-Gruppe aus Stuttgart das Scala-Kino in Pacht von Manfred Laukenmann und betreibt es bis heute.
Adresse
- Kinostar Scala und Scala Keller
- Benefizgasse 5
- 74172 Neckarsulm
- Tel: 07132-2410
Ausstattung
Kino | Sitze | Projektion | Leinwand | Ton |
---|---|---|---|---|
Scala | 129 | Digital | 45 m² | Dolby Digital 5.1 |
Scala Keller | 50 | Digital | 12 m² | Dolby SR 5.1 |
Kinodaten
- 1960 „Scala"-Theater, Gottl.-Daimler-Str 18, Tel: 410, Inh: Albert Laukenmann, PI: 374, Best: Römer, Neu-Ulm, Hochpolster, 7 Tg., 11-13 V., 2 Mat/Spätvorst., tön. Dia, App: Bauer, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL
- 1961 „Scala"-Theater, Benefizstr. 5-7, Tel: 410, Inh: Albert Laukenmann, PI: 314, Best: Römer, Neu-Ulm, Hochpolster, 7 Tg., 11-13 V., 2 Mat.-/Spätvorst., tön. Dia-N, App: Bauer, Lichtquelle: Becklicht, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL
- 1962 "Scala"-Theater, Benefizstr. 5-7, Tel: 410, Inh: Albert Laukenmann, PI: 314, Best: Römer, Neu-Ulm, Hochpolster, 7 Tg, 11-13 V, 2 Mat.-/Spätvorst, tön. Dia-N, App: Bauer, Lichtquelle: Becklicht, Verst: Klangfilm, Lautspr: Klangfilm, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL
- 1971 Scala-Theater, Gottlieb-Daimler-Str. 18, T: 2410, Inh: Albert Laukenmann, 314 Plätze
- 1973 7107 Neckarsulm, Scala, 314 Plätze
- 1983 7107 Neckarsulm, Scala, 314 Plätze
- 1993 Scala-Theater, 242 Plätze, 74172 Neckarsulm, Benefizgasse 5, Tel. 07132/2410, Inh: Laukenmann, Manfred, 74172 Neckarsulm, Benefizgasse 5a
- 1995 Scala-Keller, DO SR, 50 Plätze, Scala-Theater, DO SRD/DTS, 130 Plätze, 74172 Neckarsulm, Benefizgasse 5, Tel: 07132/2410, Inh: Manfred Laukenmann, 74172 Neckarsulm, Benefizgasse 5a