Prenzlauer Berg Kino in der Kulturbrauerei
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Kino entstand auf dem Gelände der ehemaligen und mittlerweile denkmalgeschützen Schultheiss-Brauerei in Berlin, welche 1967 ihren Betrieb dort einstellte. Schon 1998 plante die Warner Bros. International Theatres Inc. dort die Errichtung eines Multiplex-Kinos in unmittelbarer Nähe zum Filmtheater Colosseum. Schon vor Baubeginn war die Situation brenzlich und eskalierte. Die Gebäude wurden von der Treuhand modernisiert und Warner als Mieter zur Verfügung gestellt. Eigentümer ist weiterhin die TLG.
Am 2.3.2000 wurde das Kino als Village Cinema von Warner im ehemaligen Sudhaus in Betrieb genommen. Schon im Januar 2001 wurden die Kinosäle von der Kinowelt Medien AG übernommen und von Kinopolis betrieben. Kurze Zeit später (März 2002) übernahm die UFA Theater AG das Kino, mußte den Betrieb nach ihrer Insolvenz 2002 aber aufgeben. Seit 2003 wird das Kino nun von Cinestar betrieben.
Adresse
- Kino in der KulturBrauerei - Berlin
- Schönhauser Allee 36
- 10435 Berlin
- Tel: 030-44354417
Ausstattung
Kino | Sitze | Projektion | Leinwand | Ton |
---|---|---|---|---|
1 | 62 | Digital 3D HFR | 4,20 m x 7,40 m | Dolby Digital 5.1 |
2 | 62 | Digital 3D HFR | 4,10 m x 7,50 m | Dolby Digital 5.1 |
3 | 450 | Digital 3D HFR 4K | 10,00 m x 18,70 m | Dolby Digital 5.1 |
4 | 256 | Digital 3D HFR 4K | 6,10 m x 14,10 m | Dolby Digital 5.1 |
5 | 164 | Digital 3D HFR | 5,70 m x 10,40 m | Dolby Digital 5.1 |
6 | 243 | Digital 3D HFR | 5,80 m x 10,90 m | Dolby Digital 5.1 |
7 | 269 | Digital 3D HFR 4K | 6,30 m x 14,50 m | Dolby Digital 5.1 |
8 | 77 | Digital 3D HFR | 4,00 m x 9,30 m | Dolby Digital 5.1 |