Pritzwalk Capitol
Aus Kinowiki
Geschichte
Das Capitol-Kino war bis mindestens 1991 in Betrieb, seitdem nutzt eine Spielothek das Gebäude. Die Chausseestraße wurde mittlerweile umbenannt, das Capitol-Gebäude befindet sich in der Parkstraße Ecke Havelberger Straße. Der Schriftzug CAPITOL ist am Gebäude erhalten geblieben.
Kinodaten
- 1937 Capitol, Chausseestraße 49, Gründung 1936, Sommer 2-3 Tage, Winter täglich, 200 Plätze, Inhaber: Erwin Böttcher
- 1938 Capitol, Chausseestraße 49, F: 391, Gr: 1936, täglich, 200 Plätze, Inh: Erwin Böttcher, Horst-Wessel-Straße 7, F: 391
- 1940 Capitol, Chausseestraße 49, Gründung 16.4.1936, 200 Plätze, täglich, Inhaber: Erich Hagedorn
- 1950 Capitol, Chausseestr. 49, 204 Plätze
- 1991 Capitol, Leninstr. 55, 204 Plätze
- 1991 Capitol, 204 Plätze, Pritzwalk, Straße der Jugend 42, Inh. Märkische Kino-Union GmbH i.A.