Röblingen Sommerkino Seeburg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kinowiki
Neo (Diskussion | Beiträge) (→Geschichte) |
Neo (Diskussion | Beiträge) (→Geschichte) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Am Nordufer des Süßen Sees in Seeburg befand sich auf dem Zeltplatz ein Sommerkino aus Wellblech, welches 1997 abgerissen wurde. Die letzten Jahre hatte darin der Bus des Filmvorführers geparkt. [http://www.mz-web.de/archiv/Altes-Schlafzimmer-wieder-flott-gemacht-Einziger-erhaltener-Ikarus-601-stand-in-Seeburg-Traktorensammler-bargen-ihn-fuer-Busfreunde/H-1997-10-27-1156135.htm MZ, 27.10.1997] | Am Nordufer des Süßen Sees in Seeburg befand sich auf dem Zeltplatz ein Sommerkino aus Wellblech, welches 1997 abgerissen wurde. Die letzten Jahre hatte darin der Bus des Filmvorführers geparkt. [http://www.mz-web.de/archiv/Altes-Schlafzimmer-wieder-flott-gemacht-Einziger-erhaltener-Ikarus-601-stand-in-Seeburg-Traktorensammler-bargen-ihn-fuer-Busfreunde/H-1997-10-27-1156135.htm MZ, 27.10.1997] | ||
+ | ==Kinodaten== | ||
+ | *1991 4251 Seeburg (O), Sommerkino, 100 Plätze | ||
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt]] [[Kategorie:Sommerkino]] | [[Kategorie:Sachsen-Anhalt]] [[Kategorie:Sommerkino]] |
Aktuelle Version vom 20. August 2014, 22:42 Uhr
Geschichte
Am Nordufer des Süßen Sees in Seeburg befand sich auf dem Zeltplatz ein Sommerkino aus Wellblech, welches 1997 abgerissen wurde. Die letzten Jahre hatte darin der Bus des Filmvorführers geparkt. MZ, 27.10.1997
Kinodaten
- 1991 4251 Seeburg (O), Sommerkino, 100 Plätze