Speyer Capitol
Aus Kinowiki
Geschichte
- 1954 Umbau des Saals des "Goldenen Lamm" zum Großkino mit knapp 600 Plätzen. Diese traditionelle Umwandlung eines Gaststätten-Saals in ein Kino ist für die 50er Jahre in einer Stadt eher ungewöhnlich, üblicherweise wurden wie beim Astoria neue Kino-Zweckbauten errichtet. Auch auf große Reklameflächen wurde verzichtet, in dem Bau waren weiterhin Gaststätte und Hotel untergebracht. Das Goldene Lamm hatte selbst eine Kinotradition, 1919-1921 hatten hier die französischen Basatzungstruppen ein Kino.
- 1963 Wechsel der Pächter, bisher Carl Beck KG, nun Kalb und Sees aus Landau
- 1986 pachtet das Capitol nachdem er sein Astoria verkauft hat. Wiedereröffnung ist am 1. Mai 1986, wobei das Engargement wohl eher halbherzig war, schon am
- 15.10.1987 gibt es neue Pächter, Ingrid Petsch und Patrick Süssdorf, die das alte Haus noch einmal renovieren und moderner Tonanlage ausstatten.
Kinodaten
- 1955 * Kapitol-Lichtspiele Wormser Landstr. 7, I. Karl Beck, Hauptstr. 70 Palast-Theater Karmeliterstr. 1, Tel. 27 79, I. K. Blumenfeld, Landau/Pfalz, Hindenburgstr. 29, Gf. . Otto Ackermann Pl. 370, 7 Tg., 28—29 V., tön. Dia, App. Ernemann VIIB, Vst. Eurodyn, Str. D. 110 Volt
- 1956 Capitol-Theater Wormser Landstr. 7, Tel: 2132, Postanschr: Postfach 117, I: Frau Hede Schultz u. Frl. Marion Mayer, P: Karl Beck K.G., Priv.- Anschr: Hauptstr. 70 PI: 700, Best: Stüssel, Polsterbestuhlung, 7 Tg., 28 V., 1 Matinee-Vorst., tön. Dia, App: Ernemann X, Verst: Uniphon M, Str: D.-G. 220 Volt, 80 Amp., Bild- u. Ton- syst: Normal, Breitwand, CinemaScope, Stereophonie, 4-Kanal, Gr.-Verh: 1:1,85, 1:2,55, Bühne: 8x2x5, Th., O.
- 1956N Capitol-Theater Wormser Landstr. 7 - Änd: PI. 521
- 1957 Capitol-Theater Wormser Landstr. 7, Tel: 2132, Postanschr: Postfach 117, I: Karl Beck KG, 5peyer PI: 622, Best: Stüssel, Polster, 7 Tg, 28 V, 1 Mat.-Vorst, tön. Dia, App: Ernemann X, Verst: Uniphon, Lautspr: Gloria Komb, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, 4 KM, Gr.-Verh: 1:2,35, 1:2,55, Th, O.
- 1958 Capitol-Theater Wormser Landstr. 7, Tel: 2132, Postanschr: Postfach 117, I: Karl Beck KG., Speyer Pl: 632, Best: Stüssel, Polster, 7 Tg., 28 V, 1-2 Mat.-Vorst, tön. Dia, App: Ernemann E X, Verst: Uniphon, Lautspr: Gloria Uniphon, Bild- u. Tonsyst: CS 1, Gr.-Verh: 1:2,35, Th, O.
- 1959 Capitol-Theater Wormser Landstr. 7, Tel: 2132, Postanschr: Postfach 117, I: Karl Beck KG, Speyer Pl: 632, Best: Stüssel, Polster, 7 Tg, 28 V, 1 Mat.-Vorst, tön. Dia, App: Ernemann E X, Verst: Uniphon, Lautspr: Gloria Uniphon, Bild- u. Tonsyst: CS 1, Gr.-Verh: 1:2,35, Th, O.
- 1960 Capitol-Theater Wormser Landstr. 7, Tel: 2132, Postanschr: Postfach 117, I: Karl Beck KG., Speyer PI: 632, Best: Stüssel, Polster, 7 Tg., 28 V., Mat.-Vorst., tön. Dia, App: Ernemann E X, Verst: Uniphon, Lautspr: Gloria Uniphon, Bild- u. Tonsyst: CS 1, Gr.-Verh: 1:2,35, Th., O.
- 1961 Capitol-Theater Wormser Landstr. 7, Tel: 2132, Postanschr: Postfach 117, I: Karl Beck KG., Speyer PI: 632, Best: Stüssel, Polster, 7 Tg., 28 V., 1 Mat.-Vorst., tön. Dia-alle Formate, App: Ernemann E X, Lichtquelle: Reinkohle, Verst: Uniphon, Lautspr: Gloria Uniphon, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL, Th., O.
- 1962 Capitol-Theater Wormser Landstr. 7, Tel: 2132, Postanschr: Postfach 117, I: Karl Beck KG., Speyer PI: 632, Best: Stüssel, Polster, 7 Tg., 28 V., 1 Mat.-V, FKV: vierzehntägl., tön. Dia-N, Br, Sc, App: Ernemann E X, Lichtquelle: Becklicht, Verst: Uniphon, Lautspr: Gloria Uniphon, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL, Th., O.
- 1971 Capitol-Lichtspiele Wormser Landstr. 7 , T: 2132 I: Gertrud u. Günther Sees 630 P. Post: 6740 Landau, Königstr. 50