Neue Seiten
(neueste | älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 22:26, 21. Jun. 2022 Wrocław Odeon-Theater (Versionen) [296 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== 1932 Der Besitzer des Grundstücks Taschenstraße 20 in Breslau, Herr Simmenauer, hat die im gleichen Hause betindlichen „Odeon-Lichtspiele”…“)
- 22:22, 21. Jun. 2022 Polkowice Flora-Lichtspiele (Versionen) [280 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== * 1932 Die „Flora-Lichtspiele” in Polkwitz und die „Liebauer Lichtspiele” in Liebau (Schlesien), Direktion Elsner, erhalten durch die Uf…“)
- 21:56, 21. Jun. 2022 Lubawka (Liebau i. Schl.) Capitol, Liebauer Lichtspiele (Versionen) [2.721 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb thumb ===Zustand 2022=== Nach Jahren der Suche nach ehem…“)
- 21:51, 21. Jun. 2022 Lubawka (Liebau i. Schl.) Rübezahl-Lichtspiele (Versionen) [235 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Kino ist in den mir vorliegenden Adressbüchern nicht verzeichnet. Es wird aber von der [http://www.historiakina-dolnyslask.eu/cinemas/list/ Universität B…“)
- 23:05, 20. Jun. 2022 Świdnica (Schweidnitz) Burgplan-Theater (Versionen) [322 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Kinodaten== *1918 Burgplan-Theater, Burgstr. 19 — Fernspr.: 375 150 Plätze Arthur Barndt, Ring 41 *1920 Burgplan-Theater, Burgstr. 19 — Fernspr…“)
- 23:05, 20. Jun. 2022 Świdnica (Schweidnitz) Apollo-Theater (Versionen) [326 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Kinodaten== *1920 Freilichtspiele, Waldenburger Straße 27 — Fernspr. 384 — Gegr. 1919 (Sp. tägl.) 300 Plätze Richard Schellner, Untere Wilhelmstr.…“)
- 23:03, 20. Jun. 2022 Świdnica (Schweidnitz) Schauburg Oberstadt, Wilhelmplatz-Theater (Versionen) [960 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Kinodaten== *1920 Wilhelmplatz-Theater, Wilhelmpl. — Fspr. 375 Gegr. 1919 — H. (Sp. tägl.) 450 Plätze Arthur Barndt, Wilhelmpl. 12 — Fspr. 375 *…“) ursprünglich erstellt als „Świdnica (Schweidnitz) Wilhelmplatz-Theater“
- 23:03, 20. Jun. 2022 Świdnica (Schweidnitz) Schauburg Niederstadt (Versionen) [746 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Kinodaten== *1928-1929 Schauburg, Niederstadt, Karlstraße 1, F: 375 : 590 I: Arthur Barndt, Wilhelmplatz 12, F: 375 *1933-1934 Schauburg, N…“)
- 22:33, 20. Jun. 2022 Jelenia Góra (Hirschberg) Union-Theater (Versionen) [349 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Kinodaten== *1918 Kronprinzen-Lichtspiele, Schützenstr. 17 240 Plätze P. Gabler, Schützenstr. 17 *1920 Hirschberger Lichtspielhaus, Schützenstra…“)
- 22:33, 20. Jun. 2022 Jelenia Góra (Hirschberg) Apollo-Theater, Schauburg, Kino Tatry, Kino Grand (Versionen) [1.475 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Kinodaten== *1918 Lichtspiele Apollo, Alte Herrenstr. 2-3 — Fernsprecher: 530 200 Plätze Frau Clara Wardatzky, Alte Herrenstr. 2-3 *1920 Apollo-T…“)
- 18:14, 19. Jun. 2022 Kłodzko (Glatz) Aurora, Schauburg (Versionen) [1.713 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb ===Zustand 2022=== Das Gebäude existiert noch, wann die letzte Kinonutzung stattgefunden hat, ist nicht zu erkenn…“)
- 18:02, 19. Jun. 2022 Kłodzko Glatz Gloria-Palast (Versionen) [772 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Kinodaten== *1929 Gloria-Palast, Wilhelmplatz 1, F: 575, Gr: 1928,. täglich, H, V, S 550 I: Julius Muskatewitz, Friedrichstraße 16. F: 575 *1934 G…“)
- 18:02, 19. Jun. 2022 Kłodzko Glatz Volkstheater-Lichtspiele (Versionen) [530 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Kinodaten== *1918 Volks-Theater, Frankensteinerstr. 4 180 Plätze Michael Kirchberger, Frankensteinerstr. 39 *1920 Volkstheater-Lichtspiele, Franken…“)
- 18:01, 19. Jun. 2022 Kłodzko Glatz Moderne Lichtspiele (Versionen) [255 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Kinodaten== *1920 Moderne Lichtspiele, Bleiche 1 (Sp. tägl.) August Preißer, Bleiche 1, und Alfred Menzel, Ring 2 *1921 Moderne Lichtspiele, Bleic…“)
- 18:01, 19. Jun. 2022 Kłodzko Glatz Kammer-Lichtspiele (Versionen) [88 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Kinodaten== *1924 Kammerlichtspiele. Inh: Stanelle. PI. 200. Kategorie:Polen“)
- 16:56, 19. Jun. 2022 Žamberk Divisovo Divadlo (Versionen) [307 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Heute ein Kulturzentrum, unklar ob es sich um das eh. Deutsche Haus handelt. ===Weblinks=== *[https://www.fidiko.cz/ Seite des Kinos] *[https://cs.wikipedia.o…“)
- 15:57, 17. Mai 2022 Bern Tivoli (Versionen) [919 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Anzeige 1926 ==Geschichte== *1925 '''Ein neues Kino.''' In der Lorraine, im ehemaligen Gesellschaftssaal des Hotels Tivoli,…“)
- 09:34, 13. Mai 2022 Bern Royal (Versionen) [2.299 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==geschichte== ''Das 16. Kino auf Berner Boden''<br>Zum «Rex» stößt nun das «Royal», zum König das königliche Kino, derweil eine Königin («Regina»)…“)
- 11:06, 12. Mai 2022 Bern Eiger (Versionen) [2.392 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== '''Kinoeröffnung im Zeichen Spaniens''' <br>Im Mattenhof, an der Mühlemattstrasse, hat ein neues Kino, das «Eiger», seine Pforten geöffnet.…“)
- 10:54, 12. Mai 2022 Cuxhaven Gloria-Palast (Cuxhavener Lichtspielhaus) Quellenangaben (Versionen) [1.630 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „*Cuxhaven. Das seit 3 Jahren hier geführte Central-Theater ist unter dem Namen Lichtspiel-Haus, Deichstr. Nr. 20, eröffnet worden. Der Kinematograph|Der Ki…“)
- 17:05, 10. Mai 2022 Bern Corso (Versionen) [2.494 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Anzeige 1956 ==Geschichte== Die Länggasse hat ihr eigenes Quartierkino - '''Offizielle Eröffnung des Kinos «Corso»''', Seide…“)
- 16:30, 9. Mai 2022 Bern Camera (Versionen) [1.944 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== '''«Camera» : Berns neustes Kino eröffnet''' Automation und Bequemlichkeit<br>Der Kinobesucher stellt heute somit an das Kino vermehrte Anspr…“)
- 16:18, 9. Mai 2022 Bern Actualis (Versionen) [8.609 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb thumb thumb thumb Datei:Bern…“)
- 10:47, 9. Mai 2022 Bern Alhambra (Versionen) [10.281 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Anzeige 1958 ==Geschichte== Einen Schritt weiter '''Alhambra — Berns neuestes Kino''' Wo noch vor nicht allzu langer Zeit…“)
- 11:35, 6. Mai 2022 Lausanne Capitole (Versionen) [1.088 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== *'''Nouveau cinéma à Lausanne''' Un nouveau cinéma, Le Capitole, vient dêtre inauguré à Lausanne, à lAvenue du Théâtre. La salle, qui a…“)
- 10:51, 6. Mai 2022 Sion Capitole (Versionen) [660 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Anzeige 1927 ==Geschichte== '''''Cinema Capitole : La Grande Parade''''' Das Cinema Capitole , das am Freitagabend seine Pfor…“)
- 17:37, 5. Mai 2022 Andermatt Löwen (Versionen) [888 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== Schon früh hatte er sich für die Sache der Kinematographie interessiert und war ihr praktisch nähergekommen, ja er fand neben seiner großen…“)
- 17:34, 5. Mai 2022 St. Gallen Apollo (Versionen) [302 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== Es war klar, daß ein Mann von solcher Initiative nicht bei einem Saalkino stehenbleiben würde. So erwarb der Verstorbene (Gottfried Wenger-Rus…“)
- 17:31, 5. Mai 2022 Zug Ochsen-Kino (Versionen) [381 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== Es war klar, daß ein Mann von solcher Initiative nicht bei einem Saalkino stehenbleiben würde. So erwarb der Verstorbene (Gottfried Wenger-Rus…“)
- 17:20, 5. Mai 2022 Altdorf Cinema Leuzinger (Versionen) [697 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== 1963 plante der Architekt Felix Schmid das Cinema Leuzinger, welches bis heute als feste Spielstätte und einziges Kino im Kanton Uri dient. Das…“)
- 17:17, 5. Mai 2022 Altdorf Tellspielhaus (Versionen) [363 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== Am 07. November 1925 eröffnete Willy Leuzinger im Tellspielhaus das erste feste Kino im Kanton Uri mit Jackie Coogan, dem Liebling der Welt in…“)
- 11:30, 5. Mai 2022 Aarau Lichtspieltheater (Versionen) [331 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== Otto Brunner ließ 1911 als Kino bauen, ab 1923 war es Sitz der Heilsarmee. [https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/aarau/bildstrecke/aarau-bilde…“)
- 11:26, 5. Mai 2022 Aarau Ideal (Versionen) [920 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== *1947, in der Zeit des beginnenden Aufschwungs nach dem zweiten Weltkrieg, kam das dritte Kino dazu; das „Ideal“, das mit 500 Plätzen bald…“)
- 11:26, 5. Mai 2022 Aarau Schloss (Versionen) [778 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== Mutiger Unternehmergeist und geschäftlicher Weitblick von Georg Eberhardt führten 1929 zur Eröffnung der Filiale am Schlossplatz – dem Kino…“)
- 21:57, 4. Mai 2022 Wattwil Kino Passerelle (Versionen) [3.017 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== Am 17. November 1990 konnten die Tore des neuen „Kino Passerelle“ erstmals geöffnet werden. Die gebührend gefeierte Einweihung des ersten…“)
- 21:52, 4. Mai 2022 Wattwil Speer, Eos (Versionen) [1.931 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== Erwähnenswert ist laut dem Gastkurator des Toggenburger Museums auch das Kino EOS, später Speer genannt. Es stand ab 1929 an der Bahnhofstrass…“)
- 21:42, 4. Mai 2022 Burgdorf Krone (Versionen) [182 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Weblinks== [https://cinergie.ch/kroneburgdorf/ zum Kino] ==Adresse== Krone Burgdorf Hohengasse 25 3400 Burgdorf 034 423 22 66 Kategorie:SchweizKate…“)
- 19:13, 3. Mai 2022 Männedorf Wildenmann (Versionen) [632 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== Eröffnung des «Wildenmann»-Kinos in Männedorf. Herr Rob. Hausammann lud am 21. Oktober verschiedene Gäste zur Eröffnungsvorstellung seines…“)
- 19:04, 3. Mai 2022 Zürich Urban (Versionen) [4.585 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== 1934: Eindrucksvolle Eröffnung des „Urban" Zürich Am 5. Dezember wurde das neue Kino-Theater « Urban », von der Theaterstrasse, Freiec…“)
- 18:55, 3. Mai 2022 Genf Corso (Versionen) [1.335 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Saal bei der Eröffnung ==Geschichte== 1934 '''Eröffnung des Corso.''' Am Freitag den 22. Dezember wurde in der Rue de Carouge…“)
- 18:55, 3. Mai 2022 Genf Studio 10 (Versionen) [808 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== 1934: Die Art Cinématographique S. A. Inhaberin der Theater Alhambra und Studio 10, Direktion Lucien Lansac, hat dieser Tage die beiden Theater…“)
- 18:55, 3. Mai 2022 Genf Albambra (Versionen) [455 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== 1934: Die Art Cinématographique S. A. Inhaberin der Theater Alhambra und Studio 10, Direktion Lucien Lansac, hat dieser Tage die beiden Theater…“)
- 18:55, 3. Mai 2022 Genf Cinéma Carougc (Versionen) [455 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== 1934: Die Art Cinématographique S. A. Inhaberin der Theater Alhambra und Studio 10, Direktion Lucien Lansac, hat dieser Tage die beiden Theater…“)
- 18:55, 3. Mai 2022 Genf Colisée, Studio 10 (Versionen) [808 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== 1934: Die Art Cinématographique S. A. Inhaberin der Theater Alhambra und Studio 10, Direktion Lucien Lansac, hat dieser Tage die beiden Theater…“)
- 18:54, 3. Mai 2022 Genf Rex, Palace (Versionen) [574 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== 1934 Das frühere «Palace», welches zwar schon vor Jahresfrist umgebaut wurde und mit dem neuen Namen Cinéma Rex eröffnet wurde, zeigt von d…“)
- 12:42, 3. Mai 2022 Olten Lichtspieltheater (Versionen) [601 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== *1917: Das Lichtspielhaus in Olten ist nun seit dem 30. Dezember eröffnet und erfreut sich besten Zuspruchs. Es ist erfreulich, zu konstatiere…“)
- 21:59, 2. Mai 2022 Bern Capitol (Versionen) [786 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Werbung 1930 ==Weblinks== [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sbz-002%3A1930%3A95%3A%3A738&referrer=search#959 Bericht…“)
- 20:06, 1. Mai 2022 Genf Mont-Blanc (Versionen) [808 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== Le Cinéma Mont-Blano installé rue de Berne 11 dans le quartier de la grande poste et des hôtels annonce son ouverture pour demain soir vendre…“)
- 20:06, 1. Mai 2022 Genf Excelsior (Versionen) [865 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== Le Cinéma Mont-Blanc installé rue de Berne 11 dans le quartier de la grande poste et des hôtels annonce son ouverture pour demain soir vendre…“)
- 18:58, 1. Mai 2022 Genf Grand Cinéma (Versionen) [1.940 Bytes] Wegavision (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Anzeige 1913 ==Geschichte== '''On de plus!'''<br> Un grand Cinéma va s'ouvrir dans la rue du Rhône, au No 42 entre la…“)