Stuttgart Gloria-Palast: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kinowiki
K (hat Stuttgart Gloria nach Stuttgart Gloria-Palast verschoben) |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
*Das Gloria ist neben dem EM Palast und Cinema eines der drei Kinos direkt am Schlossplatz im Marquardt-Gebäude. Das Kino wurde um 1960 eröffnet. Bis 2005 konnten im Gloria 1 noch die heute seltenen 70mm-Filme abgespielt werden. [http://www.stadtwiki-stuttgart.de/index.php/Gloria Stadtwiki Stuttgart] | *Das Gloria ist neben dem EM Palast und Cinema eines der drei Kinos direkt am Schlossplatz im Marquardt-Gebäude. Das Kino wurde um 1960 eröffnet. Bis 2005 konnten im Gloria 1 noch die heute seltenen 70mm-Filme abgespielt werden. [http://www.stadtwiki-stuttgart.de/index.php/Gloria Stadtwiki Stuttgart] | ||
*Gloria-Palast Stuttgart Inh.: Eugen Mertz OHG [[Das Filmtheater|aus: Das Filmtheater 1973]] | *Gloria-Palast Stuttgart Inh.: Eugen Mertz OHG [[Das Filmtheater|aus: Das Filmtheater 1973]] | ||
+ | ==Kinodaten== | ||
+ | Das Kino war [[1962]] mit einer 70 mm-Anlage ausgestattet: Philips 70 mm | ||
+ | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
http://www.allekinos.com/STUTTGARTGloria2.jpg<br>Foto: allekinos.com | http://www.allekinos.com/STUTTGARTGloria2.jpg<br>Foto: allekinos.com |
Version vom 25. November 2009, 21:03 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
- Das Gloria ist neben dem EM Palast und Cinema eines der drei Kinos direkt am Schlossplatz im Marquardt-Gebäude. Das Kino wurde um 1960 eröffnet. Bis 2005 konnten im Gloria 1 noch die heute seltenen 70mm-Filme abgespielt werden. Stadtwiki Stuttgart
- Gloria-Palast Stuttgart Inh.: Eugen Mertz OHG aus: Das Filmtheater 1973
Kinodaten
Das Kino war 1962 mit einer 70 mm-Anlage ausgestattet: Philips 70 mm
Bilder
Foto: allekinos.com